1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Das große Kreuzfahrt ABC
  3. Allgemeine Kreuzfahrt Fragen, Informationen, Antworten

Balkonkanien vs Innenkabine

  • Bellababy
  • 7. März 2013 um 16:56
  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 7. März 2013 um 16:56
    • #1

    Hallo ihr Lieben,
    Im September werde ich zu meiner 4 Tour aufbrechen, vorausgesetzt es wird ein angemessenes Angebot geben und schon sind wir beim Problem.
    Das liebe Geld.

    Bekanntlich sind die Innenkabinen billiger als die Balkonkabinen und das ja auch nicht zu knapp.
    Bis jetzt kenne ich nur eine Aussenkabine mit eingeschränkter Sicht, was ich absolut okay fand. Diese habe ich seinerzeit premium gebucht.
    Mir war wichtig Tageslicht zu haben. Ich war davor 2 Nächte auf einer Fähre in einer Innenkabine und fand es nur furchtbar. Man wird nachts wach und hat null Peilung wie spät es sein könnte. Morgens kommt man nicht in die Gänge, weil man eben kein Tageslicht hat. Man kann die Tageswärme nicht "fühlen", weil man ja nur Klima hat etc. Ich male also die Innenkabine ziemlich schwarz wie man merkt.

    Aber ist es wirklich so schlimm oder übertriebe ich? Ich mein, der Unterschied kann ja durchaus bei 500€ liegen und das ist schon ne Ecke.

    2 x war ich in einer Balkonkabine. WUNDERBAR!!!! Schon allein, dass man Nachts ein wenig die Tür auflassen kann, dass man morgens die frische Luft geniesen kann während sich der andere fertig macht, dass man sich aber bei einem Seetag auch mal ganz zurück ziehen kann, oder schlicht die nassen Badesachen draussen trocken kann.......

    Wie seht ihr das denn?

    Ist es euch egal oder gibt es Gründe warum ihr nur diese Kabine nehmen würdet?

    Für meinen Partner wird es die erste Tour auf einem Schiff sein und ich will ihn natürlich unbedingt anstecken, Logo. Er soll es doch so richtig toll finden. Aber finanziell ist das halt so eine Sache. Sollte es trotz Last Minute unsere Möglichkeiten übersteigen......
    Würdet ihr eine Innenkabine nehmen und auf jeden Fall die gewünschte Route
    Oder
    Eine kürzere Route und eben die tolle Balkonkabine?

    Lg
    Bellababy

  • saaraida
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    214
    • 7. März 2013 um 18:51
    • #2

    Wenn es meine Traumroute wäre, würde ich ohne Wenn und Aber die Innenkabine nehmen. Dort bin ich ja eigentlich nur zum Schlafen. Bisher hatte ich 2x Innen, 1x Außen ohne Sichtbehinderung, 3x Außen mit Sichtbehinderung und 1x Balkonkabine. Und ganz ehrlich: die Balkonkabine war bisher die schlechteste Kabine, die ich hatte! Ohne Witz. War allerdings kein AIDA-Schiff sondern ein Costa-Schiff. Da kamen allerdings mehrere Faktoren zusammen. Die beste Kabine, die ich bisher hatte, war die CA auf der AIDAsol. Und ab Samstag auf der AIDAmar.

    Ich bin zudem auch noch Alleinreisende, und da kommen dann doch z. T. heftige Aufschläge mit drauf. Ich weiß, was ich finanziell stemmen kann, und nur das ist bei der Buchung entscheidend. Das stört mich aber auch nicht. Ich gönne jedem seine Balkonkabine. Ganz ehrlich: die Kabine ist für mich persönlich nicht ausschlaggebend. Auf die Route kommt es an, die ich fahren möchte. Alles andere ist zweitrangig.

    Aber das ist meine persönliche Meinung.

    2003 - AIDAaura - ÖMM / 2004 - AIDAblu - Trans-Suez / 2006 - TUI Crown Empress - Nil / 2009 - MSC OPERA - Nordkap / 2010 - COSTA VICTORIA - ÖMM / 2011 - AIDAsol - Kanaren u. Madeira / 2013 - AIDAmar - WMM / 2014 - TUICruises - Mein Schiff 2 - Nördl. Karibik / 2015 - Costa Pacifica - TA Südamerika - Europa

  • eljoge
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 7. März 2013 um 19:38
    • #3
    Zitat

    Original von Bellababy
    Mir war wichtig Tageslicht zu haben. Ich war davor 2 Nächte auf einer Fähre in einer Innenkabine und fand es nur furchtbar. Man wird nachts wach und hat null Peilung wie spät es sein könnte. Morgens kommt man nicht in die Gänge, weil man eben kein Tageslicht hat. Man kann die Tageswärme nicht "fühlen", weil man ja nur Klima hat etc. Ich male also die Innenkabine ziemlich schwarz wie man merkt.
    Bellababy

    Ich kann diese Aussage total nachvollziehen. Aus diesem Grund buchen wir bei den Aidakreuzfahrten immer eine Balkonkabine. Man kann Frischluft in der Kabine erleben, hat ein Rückzugsgebiet mit seinem eigenen kleinen "Deck" vor der Kabine und sieht tagsüber, wenn man in der Kabine ist auch das Meer. Außerdem finde ich es toll, frühmorgens oder spätabends auf den Balkon zu gehen und den Ausblick zu genießen oder ungestört ein Glas Wein o.ä. zu genießen

    Wenn wir schon eine Kreuzfahrt mit Aida unternehmen sind es meist, für uns jedenfalls, besondere Touren und diese krönen wir mit der Buchung einer Balkonkabine. Das ist für uns das I-Tüpfelchen der Reise.

    Wenn der Preis allerdings zu hoch ist wäre eine Außenkabine auch noch denkbar.

    eljoge
    Urlaubsimpressionen - unsere Reisen weltweit

    [Blockierte Grafik: http://www.joachimgerhard.de/banner/bannergerhard.gif]

    2010 - Aidablu - Ostsee
    2012 - Aidadiva - Transasien 4
    2013 - Adria und Schwarzes Meer

    Einmal editiert, zuletzt von eljoge (7. März 2013 um 19:40)

  • Molax
    Gast
    • 7. März 2013 um 19:55
    • #4

    Nach 11 Reisen Innenkabine für die 12. Reise als Weihnachtsüberraschung für meinen Mann Balkonkabine gebucht.
    Wir sind beide zu der Überzeugung gelangt eine Balkonkabine nicht wirklich zu brauchen.
    Was nützt mir eine Balkonkabine wenn ich den Balkon wegen schlechten oder kalten Wetter nicht benutzen kann ,oder im Hafen auf Container schaue usw

    Die 13. Reise dann wieder Innenkabine gebucht, wir haben dann Vario eine Außenkabine mit eingeschränkter Sicht zugeteilt bekommen.

    Fazit, Innenkabine reicht für uns aus, wir sind dort nur zum schlafen und duschen.
    Muss jeder selber wissen, ob ein winziger Balkon den Mehrpreis wert ist

  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 7. März 2013 um 20:09
    • #5

    Hallo euch 3 und danke schon mal für die ersten Meinungen.

    Nun ja, winziger Balkon ist ja auch etwas Enstellungssache, für 2 reicht der allemal.

    Bei euch Mädels die die Innenkabine durchaus vorziehen würden, was seid ihr denn für Typen? Steht ihr morgens auf und zack zack rauf aufs Deck bis die Äuglein von allein zufallen? Seid ihr echt so wenig in der Kabine?

    Ich war mit meinem Ex außerhalb des schlafens schon so 5 Stunden in der Kabine, halt zum duschen z.b. und der andere war dann auf dem Balkon.

    Wie ist es denn mit dem aufstehen in der Innenkabine? Licht an und direkt Flutlicht? So war das nämlich auf der Fähre. Ich hatte immer das Gefühl es ist noch 3 Uhr nachts und ich muss aufstehen.

    Molax ich stimme dir vollkommen zu, auf Reisen wo es eh kalt sein wird, würde ich auch keinen Balkon brauchen. Wir wollen aber ins Mittelmeer, somit erhoffe ich mir bestes Wetter. Und wir haben 2 Seetage. Herrlich!

    Saaraida ich muss mir dein Argument, dass die Route wichtiger ist, als die Kabine sehr gut durch den Kopf gehen lassen. Da ist echt viel dran.

    Eljoge, ich bin da etwas wie du. Abends noch gut ne Stunde auf dem Balkon das dunkel Meer, die Sterne geniesen, den Tag ausklingen lassen.........kostet natürlich auch. Bei der Aussenkabine hätte ich Angst, auf das Deck zu kommen, wo man an den .Fenstern entlang gehen kann, ich glaube ist immer Deck 5. Ich mein, da kann ich auch Innenkabine nehmen, der Vorhang ist ja beinah immer zu. Ich steh jedenfalls nicht auf Spanner, lach und man weiß ja selbst, wie oft man nen Blick riskiert, wenn da ein Vorhang mal offen steht. Einfach nur um zu sehen, wie diese Kabinen aufgebaut sind.


    Ich bin auf weitere Eingebungen sehr gespannt.

  • sasi88
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    160
    • 7. März 2013 um 21:55
    • #6

    Für mich persönlich ist eine Balkonkabine ein absolutes Muss, wenn ich eine Aida Reise buche spare ich nicht an einem Upgrade. Wobei ich in den letzten Jahren auch immer mit den neuen Schiffen unterwegs war und dort die Balkonkabinen im Vergleich zu Aura und co bezahlbar sind.

    2004 Oktober AIDAaura
    2008 Oktober AIDAdiva
    2009 August AIDAluna
    2009 Oktober AIDAluna
    2010 April AIDAdiva
    2012 Februar AIDAblu
    2013 April AIDAmar
    2013 August AIDAdiva
    2013 Oktober AIDAluna
    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker2004.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker2005.jpg]

  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 7. März 2013 um 22:11
    • #7

    Warum Sasi? Warum Balkon und was würde für dich gegen eine Innenkabine sprechen?

  • sasi88
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    160
    • 7. März 2013 um 22:19
    • #8

    Ich hatte auf meiner ersten Reise eine Innenkabine und muss sagen, dass ich Probleme habe mein Aufstehen und halt Nachts wenn man keine Orientierung hat.
    Hatte auch zeitweise Probleme mit der Luft, ich brauche immer frische Luft um mich und gerade auch beim Schlafen...

    Drum Balkon:
    Frische Luft, Nachts die Sterne genießen oder eben am Abend noch etwas Plaudern mit einem schönen Cocktail etc.
    Morgens noch vor dem Zähneputzen rausgehen den Ausblick genießen (Temperatur checken), flexibel sein z. B. beim Auslaufen mal kurz rausgehen...
    Seetag die Ruhe genießen (was an Deck oben nicht immer funktioniert)
    usw.

    Was bei uns auch immer praktisch war: Wir haben immer zwei Balkonkabinen nebeneinander gebucht und haben die Tür zwischen beiden Balkonen öffnen lassen und hatten somit den doppelten Platz und konnten ohne über den Flur zu gehen in die andere Kabine...

    2004 Oktober AIDAaura
    2008 Oktober AIDAdiva
    2009 August AIDAluna
    2009 Oktober AIDAluna
    2010 April AIDAdiva
    2012 Februar AIDAblu
    2013 April AIDAmar
    2013 August AIDAdiva
    2013 Oktober AIDAluna
    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker2004.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker2005.jpg]

  • bjoern86
    Administrator
    Reaktionen
    164
    Artikel
    40
    Beiträge
    3.386
    • 7. März 2013 um 22:29
    • #9

    Mit weiblicher Begleitung bevorzuge ich in wärmeren Gewässern auch eine Balkonkabine. Ist schon toll dem Meer während der Fahrt so nahe sein zu können, von der Romantik im Dunkeln ganz zu schweigen. Und morgens aufstehen, von der Sonne geweckt zu werden, in die Ferne schauen, während die Frau duscht, herrlich, URLAUBFEELING pur. Anderseits, die meiste Zeit verbringt man ja wirklich mehr außerhalb, bsp.weise in den öffentlichen Bereichen. Mit den Jungs würde mir als Jungspund eine Innenkabine völlig reichen, nur zum Frischmachen und Schlafen. :)

    lg bjoern

    2007 AIDAdiva Mittelmeer | 2010 AIDAblu Tauffeier (Hamburg) | 2011 AIDAsol Fanreise 1+2, Expedientenreise + Tauffeier (Warnemünde) | 2012 AIDAmar Emsüberführung | 2012 AIDAblu Rotes Meer | 2013 AIDAstella Clubnacht, Fantour, Expedientenreise | 2013 AIDAblu Mittelmeer 13 | 2014 AIDAstella Kanaren | 2016 AIDAprima Einführungsfahrt + Tauffeier (Hamburg) | 2016 Mein Schiff 2 Adria mit Kroatien | 2018 Neue Mein Schiff Einführungsfahrt | 2019 Mein Schiff 5 Großbritannien ab Hamburg II

    Schiffsbesichtigungen: 2017 Mein Schiff 6 | 2018 MS EUROPA | 2018 MS EUROPA 2

    Nächste Fahrt: MS Fridtjof Nansen

  • Roter Specht
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 8. März 2013 um 11:06
    • #10

    Hallo Bellababy,

    was ist Dir bei einer Kreuzfahrt wichtig, was macht für Dich den Reiz dieser Reiseform aus? Wie verbringst Du Deine Urlaubstage, insbesondere die Seetage?

    Meine erste AIDA-Reise war letzten Sommer, 2 Wochen Innenkabine Vario. Ich hatte ähnliche Bedenken wie Du bzgl. des fehlenden Tageslichts, aber der Preisunterschied zu Außenkabine (rd. 1.000 EUR mehr für 2 Leute) bzw. Balkonkabine (mehr als 2.000 EUR mehr für 2 Leute) war so hoch, dass ich dafür lieber eine zweite Reise machen wollte. Ich kannte Innenkabine vorher nur von einer Fährüberfahrt und muss sagen, dass man das nicht mit einer Innenkabine auf einer Kreuzfahrt vergleichen kann. Kabinenausstattung und Tagesablauf sind bei Kreuzfahrt und Fähre völlig unterschiedlich. Bei "> hast Du in der Innenkabine deutlich mehr Beleuchtungsmöglichkeiten als nur die Auswahl zwischen "dunkel" und "Flutlicht". Ich hatte eine kleine Taschenlampe mitgenommen und meine Armbanduhr lag auf dem Nachttisch. Wenn ich wach wurde, konnte ich also schnell und ohne meinen mitreisenden Sohn zu stören mit der Taschenlampe prüfen, ob es schon Zeit zum Aufstehen war. War dies der Fall, habe ich als erstes den Fernseher eingeschaltet (dort dann den Kanal, der die Bilder der Außenkameras zeigte, also Pooldeck etc.). Licht nicht gleich voll an, sondern erst die Nachttischlampe. Waschen, anziehen, ab zum Frühstück. Danach habe ich die Kabine vor dem Schlafengehen nur zum Umziehen (für Sport und Sauna) bzw. zum Duschen (nach dem Sport) betreten. Tagsüber und auch abends waren wir an Land bzw. auf dem Schiff unterwegs (Sport, Sauna, mein Sohn im Kinderclub, essen, Vorträge des Lektors, in der Lounge sitzen und lesen bzw. spielen, Shows im Theatrium etc.). Wir waren auf der Nordlandtour mit Mitternachtssonne und dort hatte die Innenkabine einen großen Vorteil: es war nachts garantiert dunkel (ich kann nicht schlafen, wenn es hell ist und mein Sohn hätte in einer Außen- oder Balkonkabine garantiert Diskussionen gestartet nach dem Motto "es ist noch nicht dunkel, ich will noch nicht schlafen ..."). Abends habe ich anfangs noch in der Kabine gelesen, wenn mein Sohn schon schlief. Später hat er mir erlaubt, abends alleine loszugehen. Dann war ich im Theatrium, bei der Poolparty o.ä. Fazit für mich: für unsere Art Urlaub zu machen, reicht eine Innenkabine. Wir haben uns wirklich kaum dort aufgehalten. Schaukeln und Dunkelheit hatten manchmal nur eine Nebenwirkung: wir waren dankbar, dass es Frühstück bis 11 Uhr gab, das haben wir oft nur mit ach und krach geschafft.

    Wenn Du kaum auf der Kabine bist, lohnt sich meiner Meinung nach keine Balkonkabine. Dass sie trotzdem schöner ist, steht nicht zur Debatte. Die Frage, die jeder nur individuell entscheiden kann, ist, ob einem der Mehrwert der Balkonkabine den Mehrpreis wert ist. Wenn Du im Urlaub viel Zeit auf der Kabine verbringst, wenn Du Dich vielleicht auf dem Balkon sonnen möchtest oder dort einfach abends gerne sitzen möchtest, dann mag sich für Dich eine Balkonkabine lohnen.

    Deine befürchteten Probleme mit einer Innenkabine kann man leicht lösen. Entweder Fernseher mit Kamerablick nach draußen anlassen oder Nachtlicht mitnehmen oder Taschenlampe oder Wecker mit Leuchtziffern oder einfach das Licht im Badezimmer nachts anlassen und die Badezimmertür anlehnen - schon hast Du keine Probleme mehr beim nächtlichen Aufwachen und der Frage nach Orientierung und Uhrzeit. Wach wirst Du spätestens beim Frühstück (oder vorher an Deck gehen oder zum Sport). Noch ein Punkt zum Bedenken: ein Schiff ist ziemlich hoch. An Leute mit Höhenangst (wie mich) wäre eine Balkonkabine ab Deck 6 oder 7 wahrscheinlich verschwendet - ich würde mich kaum trauen, den Balkon zu betreten, ich fand am Anfang das Sonnendeck schon gewöhnungsbedürftig.

    Route finde ich persönlich wichtiger als Kabine, am liebsten eine Route, die man als normaler Urlauber mit Auto oder Flugzeug so kaum realisieren könnte.

    Viele Grüße
    Stefanie

  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 8. März 2013 um 18:06
    • #11

    Hallo Stefanie,
    Ich kenne bis jetzt nur Balkon ab Deck 8 und hab null Probleme mit Höhe. Bin da schmerzfrei, mein Partner auch.

    2000€ mehr sind aber etwas übertrieben. Okay, vielleicht Aura, Vita, wo es nur wenige Balkone gibt. Aber sonst, soweit ich gesehen habe, liegen wir bei ca 500- 700€ Aufpreis, was aber natürlich auch viel ist und schon beinah eine weitere günstige Reise bedeutet.

    Ich war eigentlich schon relativ oft in der Kabine, z.b.w. auf dem Balkon.

    Ich finde es echt schwierig. Wir haben halt unser finanzielles Limit. Es sind ja noch etliche Monate hin und vielleicht haben wir ja Glück.

    Ich hatte auch schon das Glück für 750€ inkl Flug in einer Balkonkabine zu landen. Wird hier zwar nicht passieren, aber vielleicht übersteigt es die 1500€ tatsächlich nicht.


    Auf weitere Meinungen freue ich mich. Ich finde eure Sichtweisen sehr spannend.

  • bollekoeln
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 19. März 2013 um 09:41
    • #12

    Mit einer Innenkabine hätte ich schon Probleme, auch wenn man nur zum Schlafen drin ist.
    Wenn man etwas flexibel ist, gibt es über Vario fast immer ein günstiges Angebot für eine Balkon-Kabine, wenn man nicht gerade in den Ferien oder über bestimmte Feiertage fahren möchte.
    Ganz krass war das Beispiel eines Mitreisenden im Dezember 2012 auf AIDAblu in Dubai, der 4 Tage vor der Abfahrt eine Balkonkabine incl. Flug von Wien nach Dubai und zurück mit Emirates im Just-AIDa-Tarif für ca. € 1.000,-- p.P. gebucht hatte.
    Eigentlich geht immer irgendetwas, ich drücke Dir / Euch die Daumen !
    Gruß
    BolleKöln

  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 19. März 2013 um 19:04
    • #13

    Danke Bolle,
    Ich mein, unser Budget ist ja nun nicht soooo klein und ich hoffe einfach, dass wir mit Last Minute echt Glück haben.

    Und dann kann ich nur hoffen, dass der Virus meinen Partner erfasst. Nicht auszudenken, wenn ihm dauerübel sein könnte und er sagt, Never ever! Ohhhh je. Dann such ich mir nen Neue , die "> bleibt! :D

  • Kaiserblume
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. März 2013 um 20:10
    • #14

    Ich verstehe eure Gründe für eine Innenkabine, aber ich bin der absolute Balkonkabinenfan. Wenn ich mir nur vorstelle, dass ich kein Fenster habe, kein Tageslicht sehe - der absolute Graus.

    Ich stehe gerne am Balkon, sitze in den gemütlichen Sesseln (die sind wirklich super) und höre dem Meeresrauschen zu. Zudem habe ich ein kleines Hobby entwickelt - Lotsen-Watching. Jedes An- und Ablegemanöver verbringe ich am Balkon.

    Aber auch ein Hafenrundblick hat für mich seine Vorteile.

    Und letztendlich - mal kurz frische Luft schnappen.

    Letztendlich ist mein Mann Raucher und wenn er jedes Mal auf Deck müsste - das wären manchmal lange Wege.

    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker1803.jpg]

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 21. März 2013 um 11:23
    • #15

    Eine Balkonkabine würde ich nur buchen, wenn ich sie auch nutze, beispielsweise im Sommer im Süden. Alles andere ist in meinen Augen herausgeworfenes Geld.

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 21. März 2013 um 18:07
    • #16

    Ja so denke ich auch. Bei einer Nordtour würde ich mir das Geld auch knicken und lieber im Rossini ausgeben. Jam jam

    Wir machen jetzt den Test, also mein Partner ( der AIDA-neuling) und ich. Wir fahren über 2 Nächte mit einer Fähre in der Innenkabine. Für mich nochmal zum ausprobieren und für ihn als Erfahrung. Mal sehen, vielleicht findet er das auch so schrecklich wie ich.

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 21. März 2013 um 18:20
    • #17

    Ob eine Innenkabine auf einer Fähre mit einer solchen auf einem Kreuzfahrtschiff wohl vergleichbar ist????? ?( ?(

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

  • Bellababy
    Freischwimmer
    Beiträge
    57
    • 21. März 2013 um 20:05
    • #18

    Eher nicht. Aber kein Tageslicht ist kein Tageslicht, ob nun Fähre oder ">. Oookay, ich könnte auch mal im Keller übernachten ;)

    Na ja, ich denke, einen Einblick kann man da schon bekommen und wenn man das schon toll findet, dann wohl auf nem Kreuzer erst recht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™