1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Rückblicke, Einblicke, Ausblicke
  3. Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten
  4. Ostsee

Stockholm

  • Renate
  • 30. Mai 2008 um 10:41
  • Renate
    Gast
    • 30. Mai 2008 um 10:41
    • #1

    wenn man vom Schiff runterkommt, geht man nicht durch die
    Absperrung sondern nach links am Schiff entlang, Richtung Kussmund.
    Am Ende sieht man ein Schild das auf den Bootshuttleservice hinweist.
    Rechts müsste ein Mann stehen, der einen durch das Tor lässt.
    Ein Stück leicht Links über einen Platz gehen, liegt das Boot.
    Es fährt um 10 Uhr ab.
    Am Hafen fährt auch ein Shuttlebus für Stadtrundfahrten, der aber 30 Euro pro Person kostet.
    Man bekommt einen Plan wo man sieht wo das Boot hinfährt und anlegt.
    Dort kann man beliebig ein- und austeigen. Das alles für 12 Euro pro
    Person.
    Wir sind vom Hafen nach Slussen.Dort ausgestiegen und zu Fuß durch die
    Altstadt zum Royl Palace gegangen. Sieht weit aus, ist es aber nicht.
    Wir haben dann dort auch sehr schnell den Platz gefunden, wo die
    Wachablösung stattfindet. Beginnt um 12 und dauert 1 Stunde.
    Wir sind etwas früher gegangen. Das Boot fährt immer zur nächsten
    vollen Stunde. Also sind wir um 13 Uhr wieder abgefahren. Montags
    haben die meistens Museums bis auf das Vasa Museum geschlossen.
    Da wir faule Menschen sind, fuhren wir wieder zur ">.
    Ansonsten kann man ja auch HIER nachlesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Renate (30. Mai 2008 um 10:42)

  • Brinna
    Beckenrandschwimmer
    Beiträge
    28
    • 23. Mai 2009 um 18:39
    • #2

    Hey!

    Ist das Hard-Rock-Café in Stockholm weit entfernt vom Anlegeplatz?

    glg Brinna

    2007 - AIDAdiva - Westl. MM
    2008 - AIDAdiva - Westl. MM
    2009 - AIDAluna - Ostsee
    2010 - AIDAblu - Westeuropa
    2011 - AIDAblu - Nordeuropa

  • AIDARoutenfinder
    Terrassenträumer
    Beiträge
    327
    • 24. Mai 2009 um 11:04
    • #3
    Zitat

    Hard-Rock-Café in Stockholm!
    Hey!
    Ist das Hard-Rock-Café in Stockholm weit entfernt vom Anlegeplatz?
    glg Brinna

    Ich würde sagen ja ca. 5,2km

    Schau mal hier: [URL=http://www.google.de/maps?f=d&sourc…154495&t=h&z=13]Wegbeschreibung[/URL]

    HG Heiko

    AIDA - Abnehmen ist danach angesagt
    AIDAvita TA Apr 2004
    AIDAblu Juni 2006 (noch die alte)

    Alle Routen bis 2016 sind aktualisiert.

    aktueller Routenplan Stand: 29.09.2014
    http://www.aidarouten.de

  • Brinna
    Beckenrandschwimmer
    Beiträge
    28
    • 6. Juni 2009 um 11:21
    • #4

    Hey!

    Gibt es eigentlich einen Shuttlebus vom Hafen bis z.B. in den inneren Stadtkern von Stockholm?

    glg Brinna

    2007 - AIDAdiva - Westl. MM
    2008 - AIDAdiva - Westl. MM
    2009 - AIDAluna - Ostsee
    2010 - AIDAblu - Westeuropa
    2011 - AIDAblu - Nordeuropa

  • susanne1111
    Beckenrandschwimmer
    Beiträge
    34
    • 5. Juni 2010 um 19:54
    • #5

    Direkt am Hafen sind zwei Bootsanbieter, von denen man auch angesprochen wird. Ein Tagesticket kostet 10 Euro und man kann damit zu allen interessanten Plätzen. Also Hopp On - Hopp Off per Boot und das sehr günstig. Damit kann man alle wichtigen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Die Boote fahren alle 25 Minuten. Allerdings empfiehlt es sich zu fragen, wann das letzte Boot fährt.

    2004 AidaVita WMM, 2007 AidaDiva WMM, 2009 AidaDiva ÖMM, 2010 AidaBlu Ostsee, 2011 AidaDiva Transarabien, 2011 AidaSol Nordtour, 2011 AidaSol Kanaren, 2012 AidaSol Nordtour, 2013 AidaBella Karibik

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 6. Juni 2010 um 09:26
    • #6

    Wie beginnt man einen Tag in Stockholm?
    Ich würde das so beginnen.
    Als erstes wäre eine Schloßbesichtigung, so um 10 Uhr auf meinem Programm. Um 12 Uhr ist im Schloßhof die große Wachablösung. Das ist ein muss für jeden Stockholm Besucher. Die Wachablösung dauert so bis 13 Uhr.

    Bilder

    • DSC02660.jpg
      • 356,86 kB
      • 1.000 × 750
      • 639
    • DSC02667.jpg
      • 350,57 kB
      • 1.000 × 750
      • 584
    • DSC02672.jpg
      • 347,45 kB
      • 750 × 1.000
      • 606
    • DSC02673.jpg
      • 351,64 kB
      • 1.000 × 750
      • 608
    • DSC02696.jpg
      • 362,02 kB
      • 1.000 × 750
      • 596

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

    Einmal editiert, zuletzt von Kielholer (6. Juni 2010 um 16:20)

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 6. Juni 2010 um 09:37
    • #7

    Es folgt ein Bummel durch die Stockholmer Altstadt. An manchen Ecken erinnert das an Venedig. Ein Besuch in der deutschen Kirche sollte man nicht verpassen. Ab geht es dann weiter zum Hafen.

    Bilder

    • DSC02716.jpg
      • 362,93 kB
      • 750 × 1.000
      • 580
    • DSC02720.jpg
      • 398,72 kB
      • 750 × 1.000
      • 615
    • DSC02697.jpg
      • 333,42 kB
      • 750 × 1.000
      • 596
    • DSC02709.jpg
      • 380,67 kB
      • 1.000 × 750
      • 614
    • DSC02711.jpg
      • 396,83 kB
      • 750 × 1.000
      • 601

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 6. Juni 2010 um 09:47
    • #8

    Weiter geht der Bummel über den Strandvägen, der Stockholmer Prachtstrasse, zum Vasamuseum.

    Bilder

    • DSC02732.jpg
      • 332,91 kB
      • 1.000 × 750
      • 606
    • DSC02728.jpg
      • 371,8 kB
      • 1.000 × 750
      • 614
    • IMGA1585.jpg
      • 390,62 kB
      • 1.000 × 756
      • 613
    • DSC02735.jpg
      • 352,72 kB
      • 1.000 × 750
      • 607

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 6. Juni 2010 um 09:55
    • #9

    Das Vasa Museum.

    1628 verließ das hoch ausgezeichnete Kriegsschiff Vasa den Hafen Stockholms auf ihrer Jungfernfahrt und sank. 300 Jahre später (1961) wird das Wrack der Vasa jedoch wiedergefunden und geborgen. Somit ist es heute das einzige erhaltene Schiff aus dem 17. Jahrhundert. Heute ist es ein Museum, welches dem Besucher erlaubt, es aus sechs Ebenen zu betrachten.

    Ich kann nur sagen das ist eine sehr schöne Besichtigung, die ca. 2-3 Stunden dauert. Auch die Außenanlagen sind sehr Interessant. Dort liegt ein alter Eisbrecher und ein Feuerschiff.

    Bilder

    • DSC02741.jpg
      • 324 kB
      • 1.000 × 750
      • 588
    • DSC02744.jpg
      • 361,11 kB
      • 1.000 × 750
      • 587
    • DSC02746.jpg
      • 368,34 kB
      • 1.000 × 750
      • 590

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 6. Juni 2010 um 10:08
    • #10

    Ich habe mit meinem Segelschiff dreimal Stockholm durch die Schären angelaufen, es ist immer wieder schön gewesen.
    Vom Vasamuseum kann man mit dem Wassertaxi oder der Museumsstraßenbahn zurück zur "> fahren.
    Stockholm ist wohl die schönste und sauberste europäische Hauptstadt.

    Das wäre meine Stockholm Runde, ich wünsche ein viel Spaß beim Bummeln.

    Artur W.
    Skipper SY. Fairwind

    Bilder

    • IMGA1581.jpg
      • 364,62 kB
      • 1.000 × 756
      • 623
    • DSC02747.jpg
      • 319,16 kB
      • 1.000 × 750
      • 597
    • DSC02635.jpg
      • 338,89 kB
      • 750 × 1.000
      • 595
    • DSC02631.jpg
      • 369,38 kB
      • 750 × 1.000
      • 618

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • susanne1111
    Beckenrandschwimmer
    Beiträge
    34
    • 8. Juni 2010 um 14:27
    • #11
    Zitat

    Original von Kielholer
    Ein Besuch in der deutschen Kirche sollte man nicht verpassen.

    Die hat allerdings Montags geschlossen (wie die meisten Sehenswürdigkeiten in Stockholm)!

    2004 AidaVita WMM, 2007 AidaDiva WMM, 2009 AidaDiva ÖMM, 2010 AidaBlu Ostsee, 2011 AidaDiva Transarabien, 2011 AidaSol Nordtour, 2011 AidaSol Kanaren, 2012 AidaSol Nordtour, 2013 AidaBella Karibik

  • Luna
    Profi
    Beiträge
    636
    • 26. Februar 2011 um 10:50
    • #12

    hallo,
    fahre ja im Juli die ostsee-Tour.
    In Stockholm habe ich mich für den Ausflug STO 01 entschieden.
    Hat den schon mal jemand gemacht?

    Gruß
    Luna :O

    Aida:


    13.1.11 bis 20.1.2011 Aida-Diva
    19.7.11 bis 29.7.2011 Aida-Sol
    30.6.12 bis 7.7.12 Aida-Vita
    07.09.12 bis 14.09.12 - Aida Diva
    05.07.- 12.o7.2014 - AIDA-Vita
    14.09.-21.09.2014 - AIDA-Stella
    05.07.-12.07.2015 Aida-Vita Tour Adria 3
    04.06.- 11.6.2016 Aida Cara Mallorca-Gran Canaria

  • Reisesachse
    Galionsfigur
    Beiträge
    2.525
    • 21. Februar 2015 um 19:53
    • #13

    Hat von euch jemand aktuell Erfahrung ob sich folgendes lohnt bzw. ob man da auch auf eigene Faust hinkommt?

    Ericsson Globe
    Schloss Drottningholm
    Aussichtspunkt Fjällgatan
    Eisbar im Nordic Sea Hotel

    Gruß aus Pirna (Sächs.Schweiz)
    Bodo

    6 x AIDA: 2x cara, 2x vita, 1x diva, 1x bella
    3 x AROSA: 1x Donau komplett (Arosa Riva), 1x Rhein (Arosa Aqua), 1x Main/Mosel/Rhein (Arosa Brava), 1x Mein Schiff 1 (Rund um Westeuropa), 1x Arosa Riva Passau-Budapest-Passau, 1x SOL inkl. Island , AIDAsol, Mittelmeer 18 inkl. Suezkanal


    :aidabar:

  • Anna456
    Buffetungeheuer
    Beiträge
    517
    • 21. Februar 2015 um 20:57
    • #14

    Wir haben Stockholm auf eigene Faust erkundet und das zu Fuß.
    Runter vom Schiff und dann links am Meer herlaufen.
    Im 1.Beitrag ist das gut erklärt. Was soll sich da ändern?

    Schönen Gruß
    Anna

    Einmal editiert, zuletzt von Anna456 (21. Februar 2015 um 20:59)

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 21. Februar 2015 um 22:55
    • #15

    Ich war 2012 mit der MS Delphin dort und hatte über die Reederei eine Busfahrt in die Stadt mit Besichtigung gebucht. Zuerst ging die Fahrt zu einem höher gelegenen Auissichtspunkt, dann abwärts in die Innenstadt und dann ging es zu Fuß durch die Stadt. Zufälligerweise war eine kostenlose Schlossbesichtigung möglich (Tag der offenen Tür). Nach der gemeinschaftlichen Stadtbesichtigung blieb ich noch in der Stadt (war wahlweise möglich) und schlenderte dann zurück zum Schiff.

    Es war ein gelungender Tag.

    Zeitgleich lag die BLU in Stockholm

    Bilder

    • k-100_6696.jpg
      • 702,44 kB
      • 1.024 × 768
      • 459
    • k-100_6755.jpg
      • 730,85 kB
      • 1.024 × 768
      • 463
    • k-100_6764.jpg
      • 659,69 kB
      • 1.024 × 768
      • 450
    • k-100_6784.jpg
      • 793,39 kB
      • 1.024 × 768
      • 457

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

  • aurafan
    Erleuchteter
    Reaktionen
    96
    Beiträge
    3.649
    • 26. Februar 2015 um 18:46
    • #16

    Das Nobelmuseum in der Altstadt (Gamla Stan) ist mir noch in sehr guter Erinnerung.
    Überhaupt ist die Altstadt wunderschön und man kann vieles auf eigene Faust Unternehmen, da die Wege nicht so weit sind.

    Adresse: Stortorget 2, Stockholm, Schweden

    Im Mai 2022 waren wir zum letzten Mal auf der AIDAaura

    Das Schiff trägt jetzt den Namen Celestyal Discovery

    Einmal editiert, zuletzt von aurafan (26. Februar 2015 um 18:47)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™