Hallo Ute,
nochmal von offizieler Seite ein herzliches Willkommen.
WOW, schreibst du deine Beiträge nun aus dem Bauch heraus oder hast du diese bereits alle archiviert gehabt?
Liebe Grüße Bjoern
Hier wird nicht geschludert, hier wird gerudert!
Hallo Ute,
nochmal von offizieler Seite ein herzliches Willkommen.
WOW, schreibst du deine Beiträge nun aus dem Bauch heraus oder hast du diese bereits alle archiviert gehabt?
Liebe Grüße Bjoern
Hier wird nicht geschludert, hier wird gerudert!
jetzt müsst ihr alle unwissenden mal aufklären, um was für eine person es sich bei diesem "richie" handelt. höre den namen das erste mal!
bjoern
Hallo Anita,
herzlich Willkommen auf unserer super netten "> Plattform!
Fühl dich hier ruhig wie zu Hause.
Liebe Grüße Bjoern
Dass er mit seinem Vorschlag bei der AIDA-Gesellschaft offene Türen einrennen würde, hätte sich Modellbauer Ernst Goldbeck aus Wersen so nicht träumen lassen. Wollte er doch lediglich eine offizielle Schiffstaufe für seine kleine "> anregen. Die Betreiber der großen "> reagierten begeistert auf seinen Vorschlag und luden den Wersener samt Modell für heute Mittag nach Rostock ein.
Am Anfang war ein Stück Holz. "Und das will liebevoll behandelt sein", verrät der gelernte Koch Goldbeck augenzwinkernd und erklärt, wie dieses zuerst geschliffen und gebohnert werden muss, damit anschließend in mehreren, kunstvoll aufgetragenen Schichten ein Abdruck von dem Holzrumpf genommen werden kann. Dabei wechseln sich Trennwachse, Polyesterharz und Glasfaserschichten mehrfach ab. Am Ende dieser Prozedur steht der fertige Schiffsrumpf, auf den die verschiedenen Decks des Luxusliners gesetzt werden.
Goldbeck freut sich, dass sein jüngstes Modell nun so viel Aufmerksamkeit erfährt. Für seine eingeschickte Fotomappe vom Schiff und den Vorschlag zur Taufe bekam er sofort zustimmende Antwort von dem finnischen Werftenverband.
Der Kapitän der ">, Dr. Friedhold Hoppert, war sogar so begeistert, dass er die Taufe vom Kai direkt auf das Schiff verlegte. Nun wird die kleine Wersener "> sogar auf ihrem Mutterschiff getauft.
Die Zeremonie vollzieht die Leiterin der Housekeeping-Crew, die zuvor ausgelost wurde. Für die Taufpatin hat Goldbeck noch eine kleine Überraschung vorbereitet: Sie bekommt eine Miniaturnachbildung des Schiffes und eine Urkunde als Anerkennung.
Ein Jahr Arbeit und gefühlte 1500 Euro stecken in dem knapp zwei Meter langen AIDA-Modell. "Im Einzelnen rechne ich das nicht nach", bekennt Goldbeck. Er kennt nur die Kosten für einzelne Posten. Dafür ist jetzt eine naturgetreue Nachbildung entstanden, mit Gästen, Crew, Positionslampen und Suchscheinwerfern samt Rudermaschine und Elektromotoren. Goldbeck kann sogar den Qualm imitieren.
"Ursprünglich war ich mal Modellflugzeugbauer, die konnten sogar fliegen - aber das gab zu viel Bruch", erinnert er sich lachend. Seit fast 40 Jahren baut er nun Schiffsmodelle und hat es in dieser Zeit auf etwa 40 Stück gebracht.
Die Nachbauten fertigt er nach Originalplänen der Werften im Maßstab 1:100. "Man muss sich diese Pläne wie Burda-Schnittmuster vorstellen", erklärt er. Diese werden auf das Material gepaust und anschließend ausgesägt.
Goldbeck hat am Mittwoch schon mal seine Miniatursektflasche für den Ernstfall getestet: "Sie zerbricht wie vorgesehen", berichtet er. Die kleine Flasche ist auch tatsächlich gefüllt - allerdings mit Mineralwasser: Mit echtem Sekt habe er nur eines seiner Schiffe getauft, anschließend "war ich tagelang am Deckschrubben", berichtet Goldbeck. Das war dem Wersener offenbar genug Schiffsjungenerfahrung.
Als nächstes Projekt plant er die Ostseefähre "Sylja Europa". Wir dürfen also auf den Stapellauf im nächsten Jahr gespannt sein.
ZitatQuelle / Artikel:
Bilder gibt es auf seiner Homepage:
würde ja auch gerne öfters im chat anwesend sein, aber ich hab z.Z. ziemlich viel um die ohren, sodass ich mich nicht allzulange abends im internet aufhalten kann.
nurnoch diese (rest)woche und nächte woche als (vertretung)abteilungsleiter und dann hoffe ich wieder presenter im forum zu sein!?
bjoern
Alles, alles liebe zum Geburtstag nachträglich (uuuups!!!)!
Habe dich scheinbar vergessen!
Liebe Grüße aus Bremen!!!
Bjoern
Frank Meissner, Manager Food&Beverages Services "> Cruises, über
kulinarische Genüsse auf dem Clubschiff und "> Rezepte zum Nachkochen.
Die Schiffe der "> Flotte bieten ihren Gästen eine vielfältige, leckere
und raffinierte Bordküche. Hinter dem kulinarischen Verwöhnprogramm auf den
Schiffen stehen insgesamt 417 Köche und 204 Service Mitarbeiter, die mit
erstklassigen Zutaten,
Kreativität und Qualität immer neue Speise-Kreationen in Szene setzen. Als
Manager Food&Beverages Services ist Frank Meissner (48) oberster Koch und
Service Chef des Unternehmens.
Wofür steht das Gastronomiekonzept von "> Cruises?
Für Vielfalt, Qualität und höchste Ansprüche. Wir verwöhnen den Gaumen der
Gäste mit ganz unterschiedlichen kulinarischen Welten. Die
Buffetrestaurants bringen Speisen wie frisch vom Markt auf den Teller. In
unserem erstklassigen Gourmet-Restaurant
Rossini speisen Sie auf Wunsch à la carte. Auf den "> Schiffen der
neuesten Generation erweitern die Servicerestaurants Buffalo Steak House
und Sushi Bar das Angebot noch einmal. Grundlage für den Erfolg sind gut
ausgebildete und hoch motivierte
Mitarbeiter in Küche und Service. Bedingt durch unser Flottenwachstum bin
ich ständig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern.
Was kommt auf den "> Schiffen auf den Tisch?
Das Angebot bietet angenehm leichte, mediterrane Küche genauso wie
Herzhaftes aus deutschen Landen. Delikate Reisgerichte erwarten Sie ebenso,
wie herrlich frischer Fisch und feurig mexikanisch-kalifornische
Spezialitäten. Fleischliebhaber kommen
beim argentinischen Churrasco auf ihre Kosten und Dessert-Fans dürfen sich
über karibische Träume und österreichisch Bodenständiges freuen.
Wie funktioniert die Organisation des Nachschubs?
Die Auswahl der Produkte und die Belieferung der Schiffe werden von der
Firmenzentrale in Rostock gesteuert. Der Großteil der Ware wird dann mit
LKW oder Containern zu den Schiffen transportiert. In den Zielgebieten, zum
Beispiel Barcelona, kaufen
wir auf regionalen Märkten Obst Gemüse und frische Spezialitäten ein.
Kommen Sie selbst im Dienst noch zum Kochen?
Dafür bleibt leider wenig Zeit. Da ich aber Koch aus Leidenschaft bin,
entwickele ich gemeinsam mit den Chefköchen auf den "> Schiffen immer
wieder innovative Rezepte. So ist auch das neue "> Kochbuch "Neue
Routen+Rezepte" entstanden. Für das
Buch habe ich gemeinsam mit dem bekannten und vielfach ausgezeichneten ">
Gourmetkoch Günter Kroack die beliebtesten Gerichte aus den ">
Restaurants zum Nachkochen zusammengestellt.
Welches Rezept aus dem neuen "> Kochbuch empfehlen Sie bei den aktuell
sommerlichen Temperaturen?
Die herrlich cremige Zitronengras-Kokos-Suppe ist leicht, lecker und zudem
schnell zubereitet. Weitere Rezepte gibt es im "> Kochbuch "Neue
Routen+Rezepte", erhältlich auf allen "> Schiffen sowie im "> Online
Shop unter
Rezept
Zitronengras-Kokos-Suppe
Für 4 Personen
Zutaten
6 Stängel Zitronengras
2 Kaffirlimettenblätter
80 g Schalotten, 100 g Lauch
50 g Butter
100 ml Weißwein
50 ml Wermut, z.B. Noilly Prat
40 ml weißer Portwein
¼ l Geflügelfond
400 ml Kokosmilch (ungesüßt)
250 g Sahne
1 EL mildes Currypulver
Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Das Zitronengras und die Limettenblätter waschen und abtropfen lassen.
Die Zitronengrasstängel in Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und
groß würfeln, den Lauch putzen, gründlich waschen und ebenfalls in Stücke
schneiden.
2. In einem Topf 20 g Butter zerlassen und das Zitronengras, die
Limettenblätter, die Schalotten sowie den Lauch darin hell anschwitzen. Mit
Weißwein, Noilly Prat und Portwein ablöschen und die Flüssigkeit etwas
einkochen. Das Gemüse mit dem
Geflügelfond, der Kokosmilch und der Sahne aufgießen und alles 10 Minuten
köcheln lassen.
3. In einer Pfanne 10 g Butter-Curry-Mischung in die Suppe rühren , diese
mit dem Pürierstab kurz aufmixen und durch ein feines Sieb passieren.
4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die restliche Butter untermixen und
die Suppe in vorgewärmte Suppentassen oder Teller verteilen. Sofort
servieren.
Rostock, 13. August 2007
Ich bin mit der "> gefahren, weil meine Freundin so sehr davon geschwärmt hat. Hat aber auch ziemlich lange gebraucht, bis ich zu einem festen Entschluß kam, schließlich durfte man den finanziellen Aspekt nicht außer Acht lassen.
Trotz vieler unannehmlichkeiten auf der AIDAdiva (die ja hier im Forum bereits ausgiebig besprochen wurden!), würde ich diese Reise jederzeit ein zweites mal tun.
Bjoern
Gute Nacht!
super wär es natürlich, wenn man zusätzlich zu jedem ausflugziel ein foto beilegen könnte. bilder sagen bekanntlich ja mehr als 1000 worte.
lg bjoern
Wie schauts aus Sigi? Dein Aufkleber schon angebracht? Zeig doch mal her dein Schmuckstück!
Liebe Grüße Bjoern
Hab das Forum erstellt sowohl die gewünschten Unterkategorien.
Viel Spaß beim Posten.
Bjoern
Hehe, ist ja klasse. Das bestätigt mir, dass die angebrachte Werbung anspricht. (Danke nochmal an Klaus!)
Auch von meiner Seite aus Herzlich Willkommen Reinhard und Helga. *wink*
Angenehmen Auffenthalt im Forum.
Liebe Grüße Bjoern
Ja, die Idee ist gut, nur die GEMA Gebühren sollte man nicht außer Acht lassen, denn die sind nicht ohne!
Ja fein, noch ein neues, aktives Mitglied. Fühl dich hier wie zu Hause.
Liebe Grüße aus dem sonnigen (endlich!) Bremen.
Bjoern
und gute Nacht!
Passagiere, die am kommenden Freitag mit Aida Cruises von Mallorca aus auf Kreuzfahrt gehen wollen, können aufatmen: Die Aida-Schiffe sind vom Hafenstreik in Palma nicht betroffen. Anders sieht es da beim Kreuzer Queen Elizabeth 2 aus.
Für Passagiere der Aida Cruises läuft alles nach Plan: Trotz des unbefristeten Streiks der Schlepper im Hafen von Palma können die Kreuzfahrt-Passagiere wie geplant ihre Reise antreten. Die Aida-Schiffe sind vom Hafenstreik nicht betroffen, berichtet der Reisedienst Travel One. Wegen der geringeren Größe seien die Aida-Schiffe nicht auf Schlepper angewiesen, teilt das Unternehmen in Rostock mit.
Der Cunard-Kreuzer Queen Elizabeth 2 kann wegen des Streiks im Hafen der Inselhauptstadt am 8. August dagegen nicht vor Anker gehen. Die Reederei hat umdisponiert und schickt die QE 2 stattdessen nach Valencia.
ZitatQuelle / Artikel:
Servus, Grüzi und Grüß Gott!
Herzlich Willkommen an der AIDAbar.
Hoffe es gibt bald viel von dir zu hören, bzw. zu lesen!
Liebe Grüße
Bjoern
Das Kreuzfahrtunternehmen "> Cruises weist auf das Auslaufen der
Frühbucherermäßigung für die Wintersaison 2007 / 2008 hin. Wer sich noch
vor dem 30. September 2007 für eine "> Winterreise entscheidet, kommt in
den Genuss des Preisvorteils von bis zu 400 Euro pro Person.
"Wir registrieren einen klaren Trend zum Frühbuchen", erklärt Michael
Baden, Director Sales bei "> Cruises. "Viele haben bereits ihre ">
Reise fest gebucht. Wer jetzt noch schnell ins Reisebüro geht, profitiert
von ausgezeichneten Sonderkonditionen."
Die Frühbucherermäßigung wird exklusiv auf den "> Premiumpreis für die
erste und zweite Person in der Kabine gewährt. Premiumbucher sichern sich
den gesamten Umfang der im Katalog angebotenen Leistungen und
Buchungsvorzüge wie freie Wahl der Kabinennummer, Sitzplatzreservierung,
Optionsbuchung, Kinder- und Jugendermäßigungen.
Mit der Frühbucherermäßigung wird der "> Urlaub um bis zu 21 Prozent
günstiger. Urlaubshungrige haben die Qual der Wahl zwischen Karibik und
Mittelamerika, Kanarischen Inseln, Mittelmeer und Arabischem Golf.
Buchungen sind im Reisebüro, unter oder unter 01805/18 22 22 50
(14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz) möglich.
Preisbeispiele:
Dubai: AIDAcara entdeckt von Dezember 2007 bis Februar 2008 die Schätze des
Orients. Ob Megacity Dubai oder die Wüste von Oman, ob Jeeptour oder
Shoppingausflug - mit AIDAcara ist der Orient zum Greifen nah. Buchbar ist
die 7-tägige Reise, z.B. ab 18. Januar 2008 schon ab 890 Euro pro Person.
Das An- und Abreisepaket kann ab 550 Euro pro Person dazugebucht werden.
Karibik: Wer lieber die karibische Sonne unter Palmen genießen möchte, kann
von November 2007 bis März 2008 mit den AIDAvita und AIDAaura von Aruba aus
einen sonnigen Winter erleben. Per Kanu durch den wilden Dschungel Costa
Ricas, mit einer historischen Bahn den Panamakanal entlang oder einfach nur
am Strand von Jamaika im türkisblauen Wasser baden - in der Karibik sind
traumhafte Urlaubstage garantiert. Buchbar ist eine 14-tägige Reise, z.B.
ab 26. Januar 2008, schon ab 1.495 Euro pro Person. Das An- und
Abreisepaket kann ab Euro 900 Euro pro Person dazugebucht werden.
Kanaren: Die Kanarischen Inseln gehören zu den Klassikern für alle, die
auch im Herbst und Winter Sonne tanken wollen. AIDAdiva nimmt zwischen
September 2007 und April 2008 insgesamt 28-mal Kurs auf die"„glückseligen
Inseln'". Die 7-tägigen Schiffsreisen, z.B. ab 2. Februar 2008, sind ab 645
Euro pro Person buchbar. Das An- und Abreisepaket ist ab 390 Euro pro
Person dazu buchbar.
Rostock, 3. August 2007
ZitatOriginal von Germa
Wenn es meine urlaubskasse zulässt, gehe ich gerne zur Kosmetikerin/Masseurin und lasse mich verwöhnen. Und essen und coktails trinken nicht vergessen.
Wellness - das klingt sehr gut. Werde ich mir das nächste garantiert nicht entgehen lassen, genauso wenig wie das Fitness Studio. (wird bereits gespart!)
Das mit den Cocktails wird heute Abend bereits mit ne'm Freund gepropt, jedoch auf dem Festland und nicht auf der ">.
Adios Amigos,
muchas gracias
Was ist im Urlaub Eure Lieblingsbeschäftigung, wenn Ihr auf eines der tollen Schiffe seid - abgesehen von essen, schlafen und sonnebraten?
Über eine rege Diskussion würde ich mich sehr freuen.