falschaussagen können schnell nach hinten losgehen! bitte belass es bei deinen zeitschriften.
vielen dank.
falschaussagen können schnell nach hinten losgehen! bitte belass es bei deinen zeitschriften.
vielen dank.
Für "> Reisende, die ihre Kreuzfahrt bis zum 31. Oktober 2009 buchen, wird die reguläre Frühbucher-Ermäßigung um weitere 50 Prozent erhöht. Mit der Frühbucher-Plus-Ermäßigung* sparen "> Reisende bis zu 600 Euro. Dabei gelten alle Vorzüge eines "> PREMIUM Preises, wie die freie Wahl der Kabine und des Fahrtgebietes.
Egal, ob ein Badeurlaub in der Karibik, die Exotik Südamerikas oder die schönsten Häfen des Mittelmeeres auf dem persönlichen Wunschzettel stehen, die Vielfalt einer "> Reise ist grenzenlos. An Bord von "> findet man Momente der Ruhe mit Blick übers Meer auf den Horizont und Unterhaltung mit den vielfältigsten Aktivitäten. Das Hotelzimmer, maximalen Service und viele Inklusiv-Leistungen haben "> Reisende beim Weltenbummeln von Hafen zu Hafen immer dabei - und das zu den attraktiven Frühbucher-Plus-Preisen.
Im Reisepreis enthalten sind bereits Vollpension mit Tischgetränken, Kinderbetreuung im Kids Club, attraktive Sport- und Wellnessangebote, Entertainment der Spitzenklasse, "> Reiseleitung, Trinkgelder und ein "> Rail&Fly Ticket bei Buchung eines internationalen An- und Abreisepaketes.
Die Frühbucher-Plus-Ermäßigung gilt für alle "> PREMIUM Reisen in den Katalogen AIDAtime 2010/2011 und "> Special Südamerika.
* Limitiertes Kontingent. Für einige Abfahrten gibt es bereits keine Frühbucher-Plus-Ermäßigung mehr.
"> Reisen können im Reisebüro, auf oder im "> Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 07 gebucht werden.
Rostock, 16. September 2009
Am Abend des 8. September 2009 ist AIDAcara für turnusmäßige Wartungsarbeiten ins Trockendock Elbe 17 der Hamburger Werft Blohm + Voss eingelaufen. Während des Werftaufenthaltes, der bis zum 22. September 2009 andauert, werden Instandhaltungsarbeiten ausgeführt, welche im laufenden Betrieb nicht möglich sind.
Im Rahmen der Modernisierung wird die komplette Innenausstattung aller Kabinen und öffentlichen Waschräume an das Design des jüngsten "> Schiffes, AIDAluna, angepasst.
Das Marktrestaurant wird um 54 Plätze und eine größere Service-Theke erweitert. Neue Teppiche, der Austausch der Bestuhlung, frische Dekorationen und die Erneuerung vieler Holzoberflächen machen das beliebte Buffetrestaurant noch gemütlicher und moderner als bisher. Die Hauptküche, in der die Köstlichkeiten der legendären "> Buffets zubereitet werden, bekommt eine komplett neue technische Ausstattung.
Weitere Hochtechnologie wird in der Form eines neuen IT-Systems sowie einer neuen Lasershowanlage für das Sonnendeck auf dem Schiff implementiert.
Für "> Cruises ist die Investition in die bestehende Flotte selbstverständlich: "Wir setzen alles daran, um unseren Gästen an Bord der "> Schiffe fortlaufend höchste Standards in puncto Sicherheit, Komfort und Qualität zu bieten", erklärt Manfred Wuntke, Technischer Direktor bei "> Cruises.
Mittlerweile besteht die "> Flotte aus sechs Schiffen: AIDAcara, AIDAvita, AIDAaura, AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna. AIDAcara, das Schiff der ersten "> Generation, wurde am 7. Juni 1996 in Rostock getauft. Seit Indienststellung hat sie mehr als 600.000 Gäste an Bord begrüßt.
Am 22. September 2009 startet das frisch renovierte Schiff auf der Route Westeuropa 4 ab Hamburg zu einer elftägigen Reise, die in Palma de Mallorca endet. Auf dem Weg nach Palma werden die abwechslungsreichen Metropolen Paris/Le Havre, Spanien/Santander, Spanien/La Coruna, Portugal/Lissabon, Spanien/Cádiz und Spanien/Valencia angelaufen.
Ab Ende Oktober 2009 bietet AIDAcara auf den Routen Transasien 1 sowie Südostasien 1 bis 3 erstmals Kreuzfahrten in Südostasien an.
Rostock, 9. September 2009
ja heri,
auch von meiner seite alles liebe zum geburtstag!
bjoern
Am 29. August endet für AIDAaura eine erfolgreiche Kreuzfahrtsaison im Basishafen Hamburg. Insgesamt 10-mal war das Clubschiff in der Hansestadt zu Gast. Auf den Reisen nach Nordeuropa hat AIDAaura bis zum Ende der Saison ca. 27.150 nautische Meilen zurückgelegt und in diesem Jahr rund 14.000 Gäste an Bord begrüßt.
Mit 32 Anläufen von März bis September 2009 war die Zahl der Schiffsbesuche von AIDAaura, AIDAcara und AIDAluna in der Hansestadt so hoch wie noch nie und machte ein Drittel der gesamten Kreuzfahrtanläufe an der Elbe in diesem Jahr aus.
Auch 2010 werden wieder "> Schiffe im Hamburger Hafen zu Gast sein. AIDAluna wird im Sommer 2010 von Hamburg aus auf fünftägigen und 14-tägigen Reisen den Norden Europas bereisen. AIDAaura erkundet zwischen Mai und August 2010 die faszinierende Fjordwelt und Großbritannien. Mit AIDAblu können Gäste auf siebentägigen Städtetrips Paris, London, Antwerpen und Amsterdam erleben.
Am Samstagabend startet AIDAaura von Hamburg aus zur traditionellen Transatlantiküberquerung mit Kurs auf New York. Vom 13. September bis 13. Oktober 2009 verbindet AIDAaura auf zwei Routen die schönsten Häfen entlang der amerikanischen Ostküste. Auf den zehntägigen Reisen erleben Gäste faszinierende Metropolen wie New York, Boston, Quebec und Montreal.
Während der Saison 2009 wurde die Schiffsausrüstung von AIDAaura über Hamburg organisiert. Bei den insgesamt 10 Anläufen versorgten 66 LKW-Ladungen das Kreuzfahrtschiff mit Lebensmitteln oder Gebrauchsgütern. Es wurden insgesamt 1.026 t umgeschlagen.
Weitere Informationen sowie technische Daten von AIDAaura sind im Internet auf abrufbar.
Rostock, 28. August 2009
Am 22. August 2009 war Deutschlands erfolgreichster Turner Fabian Hambüchen in Düsseldorf zu Gast. Das "> Partner-Reisebüro Kö 27 öffnete seine Türen und ludt den Turner und alle AIDA-Fans zu einem Treffen mit Autogrammstunde ein. Diese außergewöhnliche Aktion nahm "> Cruises zum Anlass und verlängerte den bestehenden Sponsorenvertrag mit Fabian Hambüchen um ein weiteres Jahr.
Die einstündige Autogrammstunde lockte zahlreiche Fans in das Reisebüro auf der Kö, die geduldig auf die heißbegehrte Unterschrift warteten. "Die Stimmung war gut. Wir freuen uns, einen so sympathischen jungen Sportler hier bei uns im Reisebüro zu Gast haben", sagte Elsa Franzen, Geschäftsführerin des Reisebüros Kö 27.
Das Kreuzfahrtunternehmen "> Cruises ist seit 2004 Sponsor von Olympiamedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen. Bereits mehrmals ist der sympathische Leistungssportler zum Entspannen und Trainieren mit "> unterwegs gewesen.
Rostock, 24. August 2009
servus ToPa!!!
schön das du zu uns gefunden hast, wünsche dir einen angenehmen auffenthalt an der aidabar.
lg bjoern
Hallo SchwesteR!
Einen wunderschönen guten Abend an Bord der guten Laune.
Wie du schon richtig erkannt hast, fühl dich wie zu Hause.
Bei Fragen und Anregungen, jederzeit durchklingeln.
Lg bjoern
Der erste Kapitän an Bord von AIDAblu steht fest: Dr. Friedhold Hoppert übernimmt das Kommando auf der Brücke des jüngsten Zuwachses der "> Flotte. Der erfahrene Schiffsführer begleitet AIDAblu auf ihren ersten Reisen - und wird gemeinsam mit Taufpatin Jette Joop am 9. Februar 2010 dem neuen Kreuzfahrtschiff offiziell seinen Namen geben.
Bereits im Januar, wenn sich AIDAblu am Ausrüstungskai der Meyer Werft befindet, bezieht Kapitän Hoppert seine Kabine. "Für mich und meine Crew beginnt eine spannende Zeit. Denn Tag um Tag werden wir erleben, wie sich unsere AIDAblu mit Leben füllt. Hier dabei zu sein, ist wirklich ein ganz besonderer Moment", freut sich Dr. Friedhold Hoppert. Als erster Kapitän an Bord von AIDAblu begleitet Hoppert die Indienststellung des Neubaus - vom ersten Ausdocken aus der Bauhalle der Meyer Werft, der Emsüberführung bis hin zur Taufe von AIDAblu im Hamburger Hafen.
Für den 59-jährigen Thüringer ist dies nicht die erste Indienststellung eines "> Schiffs. Im Jahr 2002 taufte Kapitän Hoppert gemeinsam mit Taufpatin und Schauspielerin Iris Berben die damalige AIDAblu. "Mit dem Schiffsnamen verbinden mich viele schöne Erinnerungen und ich freue mich, dass nun unser jüngster Neuzuwachs auch wieder diesen Namen bekommt. Ich bin genauso aufgeregt wie vor sieben Jahren und stolz als erster Kapitän unsere wunderschöne AIDAblu zu führen. Meine Crew und ich können die erste Reise kaum erwarten", so Kapitän Hoppert.
Vor 43 Jahren begann Dr. Friedhold Hoppert mit der Seefahrt. Geboren wurde er am 20. Januar 1950 in Blintendorf im thüringischen Vogtland. Von 1966 bis 1968 absolviert er seine Ausbildung zum Vollmatrosen bei der Deutschen Seerederei. An der Hochschule für Seefahrt in Rostock-Warnemünde studiert Dr. Hoppert von 1970 bis 1974 und schließt diese als Diplomingenieur und mit Kapitänspatent ab. Nach dem Studium fährt er als Nautischer Offizier, ab 1979 als Erster Offizier auf unterschiedlichen Handelsschiffen im weltweiten Einsatz zur See. Von 1983 bis 1987 arbeitet Dr. Hoppert als wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule für Seefahrt, Sektion Schiffsführung in Rostock-Warnemünde und promoviert 1987 zum Doktor-Ingenieur. Danach geht er in die aktive Seefahrt als Erster Offizier zurück. Im Jahr 1996 wechselt Kapitän Hoppert in die Passagierschifffahrt und ist bei der Indienststellung von AIDAcara dabei. Ab 1998 übernimmt er als Kapitän das Kommando auf unterschiedlichen ">
Schiffen, davon insgesamt fünf Jahre, von 2002 bis 2007, auf der damaligen AIDAblu.
AIDAblu ist der vierte von sechs "> Neubauten, die bis 2012 auf der Meyer Werft gebaut werden. Mit ihr können Reisende ab Februar 2010 viele spannende Ziele entdecken. So nimmt AIDAblu im März und April 2010 Städtebummler mit auf 7-tägige Reisen zu so faszinierenden Metropolen wie Paris, London, Antwerpen und Amsterdam. Ab Mai 2010 steuert AIDAblu auf zehntägigen Reisen ab Warnemünde die baltischen Städte Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Danzig und Kopenhagen an.
Rostock, 20. August 2009
Der namhafte Art Direktor Mirko Borsche, 37, übernimmt ab sofort die Projektleitung für die Gestaltung des "> Magazins. In Zusammenarbeit mit dem Herausgeber "> Cruises verantwortet er die gesamte künstlerische Gestaltung und das Layout Konzept für das 100-seitige Kundenmagazin des Kreuzfahrtunternehmens. Die redaktionelle Umsetzung erfolgt weiterhin durch "> Cruises. Das neue Layout wird erstmals mit der kommenden Ausgabe im November 2009 präsentiert.
"Die Weiterentwicklung unseres "> Magazins ist für uns ein konsequenter Schritt. Im Zuge unseres Flottenwachstums von derzeit sechs auf insgesamt neun "> Schiffe im Jahr 2012, werden wir auch die Auflage unseres "> Magazins erheblich steigern. Wir freuen uns, dass wir mit Mirko Borsche einen so vielseitigen und erfahrenen Art Direktor gefunden haben, der unsere Ansprüche an ein zeitgemäßes Kundenmagazin rund um die starke Marke "> umsetzen kann ", bekräftigt Hansjörg Kunze, Director Corporate Marketing & Communications bei "> Cruises, die Zusammenarbeit.
Das "> Magazin wurde erstmals im Oktober 2005 herausgegeben. Mit stimmungsvollen Reportagen, faszinierenden Fotostrecken, Insider-Berichten und aktuellen Unternehmensnews begeistert das Magazin seither vor allem "> Gäste und Freunde, Geschäftspartner und Kreuzfahrtfans.
Mirko Borsche gehört zu den renommiertesten Gestaltern in der deutschen Medienlandschaft. Als Art Direktor ist er u. a. für die Gestaltung des Zeit Magazins und der Zeitschrift NEON verantwortlich. 2007 wurde er als "Visual Leader of the year" von der Deutschen Lead Academy ausgezeichnet. Im gleichen Jahr gründete er das Bureau Mirko Borsche mit Sitz in München.
Die aktuelle Ausgabe sowie die Mediadaten des "> Magazins sind online auf
abrufbar.
Rostock, 14. August 2009
Der Beachvolleyball-Weltmeister Jonas Reckermann und die Nationalspielerin Rieke Brink-Abeler geben ihr Expertenwissen vom 28. November bis 5. Dezember 2009 auf AIDAluna an ambitionierte Volleyball-Spieler weiter. Im Rahmen des "> Beachvolleyball Camps 2009 finden auf dem riesigen Sportaußendeck des Schiffes und an den schönsten Stränden Madeiras und der Kanarischen Inseln Trainings und Spiele mit den beiden Top-Athleten statt.
Nach dem Anreisetag auf Teneriffa beginnt für die Teilnehmer das erste Volleyballtraining, inklusive Technik- und Taktikschulung. Auf der berühmten Blumeninsel Madeira finden am einzigen Sandstrand der Insel die ersten Spiele statt. Je nach Leistungslevel der Mitspieler wird in den Modi 3:3 oder 4:4 gespielt. Nach einem Entspannungstag auf der faszinierenden Vulkaninsel La Palma, steht die zweite Spielrunde an einem Traumstrand auf Fuerteventura an. Am Nachmittag geben Jonas Reckermann und Rieke Brink-Abeler in einem Einführungskurs ihr Wissen rund um spezifische Kraft- und Konditionsübungen weiter. An den Folgetagen auf Lanzarote und Gran Canaria finden jeweils halbtags weitere Beachvolleyballspiele statt. Nach sieben Tagen Sport und Entspannung geht die Reise auf Teneriffa zu Ende.
Als erstes europäisches Team in der Beachvolleyball-Geschichte haben "> Sportpate Jonas Reckermann und sein Teamkollege Julius Brink die diesjährige Weltmeisterschaft für sich entschieden. Rieke Brink-Abeler ist ebenfalls eine der erfolgreichsten deutschen Beachvolleyballerinnen. Exklusiver Partner des "> Beachvolleyball Camps 2009 ist das trendige Label Oakley.
Für die Eventreise sind noch Plätzte frei. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Beachvolleyball und eine gute Grundkondition nötig. Das "> Beachvolleyball Camp ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt.
Die Kreuzfahrt mit AIDAluna vom 28. November bis 5. Dezember 2009 ist zum "> VARIO Preis ab 649 Euro pro Person buchbar. Ein An- und Abreisepaket ist ab 418 Euro pro Person verfügbar.
Die Teilnahme an dem Beachvolleyballcamp kann für 145 Euro pro Person dazu gebucht werden. Die Transfers zu den Stränden, die Beachvolleyballausrüstung und Erfrischungsgetränke auf den Strandausflügen sind im Event-Preis enthalten. Es ist lediglich Sportbekleidung mitzubringen. Begleitpersonen können ihren Transfer zu den Spielstätten schon vor dem Reisebeginn buchen.
Die Eventreise kann im Reisebüro, unter der "> Event-Hotline +49 (0) 381/20 27 07 05 oder per E-Mail an events@aida.de gebucht werden.
Weitere Informationen zu "> Eventreisen sind über das Internet auf abrufbar.
Rostock, 13. August 2009
hallo conny,
du hättest in deiner signatur auch nicht deinen namen reinschreiben müssen.
ich hab es für dich entfernt.
falls du dort auch mal ein countdownticker oder sonstige informationen plazieren möchtest, unter dein profil > signatur
liebe grüße
bjoern
Bitte fortan direkt Heri kontaktieren oder über
Vielen Dank.
Für die "> Specials Transatlantik, Transarabien und Transasien gilt die Philosophie: Der Weg ist das Ziel. Die Routen bieten viele entspannte Tage auf See, so dass die Reisenden den Blick über den blauen Ozean besonders intensiv genießen. Dabei steht das besondere Flair der Seetage im Vordergrund – nicht die schnelle Ankunft im nächsten Hafen. Die Kreuzfahrer können sich nach Herzenslust verwöhnen und unterhalten lassen – mit Spa- und Sport-Programmen, Auftritten des Show-Ensembles, Edutainment-Kursen sowie vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten.
AIDAaura bietet die beliebte Atlantik-Passage auf der Route Transatlantik 4 vom 27. März bis 11. April 2010 ab La Romana/Dominikanische Republik an. Nach einem Seetag führt die 15-tägige Reise zunächst nach St.Lucia, Grenada und Barbados. Die Atlantik-Überquerung dauert sechs Tage – bevor AIDAaura Madeira erreicht. Von hier aus geht es weiter nach Cádiz und Palma de Mallorca. Die gleiche Route bereist AIDAvita vom 3. bis 18. April 2010. Die beiden 15-tägigen Transatlantikreisen sind ab 1.199 Euro pro Person buchbar. Ein An- und Abreisepaket kann ab 742 Euro dazu gebucht werden.
Sagenhafte Ziele in Arabien und Ägypten bietet AIDAdiva auf der Route Transarabien 4 vom 9. bis 23. April 2010. Das Schiff startet von Dubai aus nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie nach Muscat im Oman. Anschließend ist AIDAdiva fünf Tage auf See, bevor Safaga in Ägypten angelaufen wird. Weitere Stationen sind Sharm El-Sheikh und Kairo/Adabya. Nach der Passage des Suez-Kanals kommt das Schiff in Heraklion/Kreta an. Die 14-tägige Kreuzfahrt ist ab 1.399 Euro pro Person buchbar. Ein An- und Abreisepaket ist ab 631 Euro verfügbar.
Die Magie des Orients und den Zauber Indiens offeriert AIDAcara ihren Reisenden vom 12. bis 26. April 2010. Die Route Transasien 2 führt in die Zielgebiete Cochin, New Mangalore, Mormugao/Goa und Mumbai, welche alle in Indien liegen. Nach dem Auslaufen in Mumbai ist das Schiff zwei Tage auf See und trifft dann in Salalah im Oman ein. Es folgen vier Tage auf See, bevor AIDAcara Safaga in Ägypten erreicht. Die beiden letzten Stationen sind Aqaba in Jordanien und Sharm El-Sheikh in Ägypten. Die zweiwöchige Reise ist ab 1.299 Euro pro Person buchbar. Ein An- und Abreisepaket ist ab 847 Euro verfügbar.
Wer seine Transasienreise kurzfristig plant, kann ab 12. Oktober 2009 mit AIDAcara in vierzehn Tagen von Ägypten nach Indien reisen. Für die Kreuzfahrt sind noch Kabinen frei, die ab 1.149 Euro pro Person gebucht werden können. Auch für die zweiwöchige Transatlantik-Route von AIDAvita ab 30. Oktober 2009 von Palma de Mallorca nach La Romana in der Dominikanischen Republik, sind noch Plätze frei. Die Reise ist ab 999 pro Person Euro buchbar.
Alle aufgeführten "> Reisen können im Reisebüro, im Internet auf oder im "> Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 07 gebucht werden.
Rostock, 16. Juli 2009
Von November 2010 bis April 2011 nimmt AIDAcara erstmals Kurs auf Südamerika. Der neue Sonderkatalog "AIDAspecial Südamerika" präsentiert neun faszinierende Südamerikareisen auf vier verschiedenen Routen und zwei Transbrasilienreisen, welche das Schiff über den Atlantik nach Brasilien und zurück führen. Der 28-seitige Katalog mit faszinierenden Destinationsbildern, ausführlichen Routen-Beschreibungen und detaillierten Preisangaben ist in digitaler Form ab sofort unter abrufbar. Die gedruckte Ausgabe ist ab 27. Juli 2009 in den Reisebüros verfügbar.
Mit dem Südamerikaprogramm von "> kann das legendäre Kap Hoorn umrundet und das temperamentvolle Lebensgefühl von Rio de Janeiro, Montevideo und Buenos Aires genossen werden. In den Zielgebieten werden Träume vom persönlichen Dschungelabenteuer, traumhaften Inseln und schneeweißen Stränden wahr.
Die zweiwöchigen Südamerika-Kreuzfahrten gibt es auf vier verschiedenen Routen. Abfahrtshafen für die Routen Südamerika 1 und 2 ist Santos in Brasilien. Von dort geht es unter anderem nach Rio de Janeiro/Brasilien, Angra dos Reis/Brasilien und Ilhabela/Brasilien sowie Punta del Este/Uruguay. Die Routen Südamerika 3 und 4 beginnen in Buenos Aires/Argentinien. Einige Highlights der Reisen sind die Passage von Kap Hoorn und die Häfen Punta Arenas/Chile sowie Ushuaia/Argentinien. Die Kreuzfahrten sind ab 1.095 Euro pro Person buchbar.
Abgerundet wird der Sonderkatalog "AIDAspecial Südamerika" mit den beiden zweiwöchigen Transbrasilien-Routen. Die Reisen im November 2010 und im April 2011 führen AIDAcara zu Beginn des Südamerika-Programmes von Gran Canaria/Spanien nach Santos/Brasilien und zum Ende der Saison mit umgekehrtem Routenverlauf von Santos zurück nach Gran Canaria. Die Reisen sind ab 1.345 Euro pro Person buchbar.
Die genannten Preise enthalten bereits die "> Frühbucher-Plus-Ermäßigung, welche bei Buchung bis 31.10.2009 gilt.
Für die Südamerika-Reisen mit AIDAcara bietet "> ab 1.690 Euro pro Person komfortable An- und Abreisepakete, mit denen das Erlebnis Südamerika durch zwei Übernachtungen im Hotel verlängert wird. Die Reisenden entscheiden selbst, ob sie die zwei Hotelübernachtungen vor oder nach der "> Reise nutzen, oder jeweils einen Tag vor und nach ihrer Kreuzfahrt. Die An- und Abreisepakete für die Routen Transbrasilien 1 und 2 bieten den gleichen Komfort. Hier kann der Aufenthalt in Brasilien um ein oder zwei Tage verlängert werden.
Alle Reisen aus dem Katalog "AIDAspecial Südamerika" können ab sofort im Reisebüro, im Internet auf oder im "> Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 07 gebucht werden.
Rostock, 14.07.2009
In sieben Monaten ist es so weit: Am 9. Februar 2010 wird das siebte Schiff der Kussmundflotte, AIDAblu, mit einem glanzvollen Event im Hamburger Hafen getauft. Die fantasievolle Taufparty, die an Bord des Schiffes und in der historischen Fischauktionshalle im Hamburger Hafen stattfindet, können Gäste der Jungfernfahrt live miterleben. Höhepunkt des Events ist der feierliche Taufakt: Die international bekannte Designerin Jette Joop wird dem neuen Schiff nach bewährter Tradition seinen Namen geben und eine Champagnerflasche am Bug zerschellen lassen. Moderiert wird der glamouröse Taufabend von Entertainerin Barbara Schöneberger und TV-Moderator Pierre Geisensetter. Krönendes Finale ist ein fulminantes Feuerwerk im Hamburger Hafen, bei dem rote und blaue Lichteffekte den Nachthimmel über der Elbmetropole in den Farben der Elemente Feuer und Eis erleuchten.
Nach der Taufe heißt es "Leinen los" zur Jungfernfahrt von Hamburg nach Palma de Mallorca. Zahlreiche Künstler begleiten AIDAblu auf ihrer ersten großen Reise und bieten Gästen einzigartiges Entertainment: Sängerin Annett Louisan verzaubert mit Chansons. Schauspieler Ralf Bauer stimmt mit Liebesgedichten auf den Valentinstag ein und wird von Musiker Pat Fritz mit romantischen Songs begleitet. Comedy vom Feinsten bietet Ingo Appelt. Mitreißende Flamenco-Auftritte gibt es vom weltbekannten Ballet Teatro Español de Rafael Aguilar. Spanische Popsongs erleben die Gäste bei der Poolparty mit der Popband Marquess. Zwei spektakuläre Premieren des "> Show Ensembles im Theatrium des Schiffes runden das exklusive Entertainment-Programm ab.
Die 11-tägige Jungfernfahrt führt von Hamburg aus zunächst nach Paris/Le Havre. Weiter geht es nach La Coruña und in die Kulturmetropole Lissabon. AIDAblu nimmt Kurs auf die spanischen Hafenstädte Cádiz, Valencia und Barcelona, bevor die Reise in Palma de Mallorca endet. Die Jungfernfahrt ist mit Frühbucher-Plus-Ermäßigung bis 31.10.2009 ab 1.320 Euro pro Person buchbar. Alle Neuigkeiten zur Taufe sind online auf abrufbar.
Nächstes Highlight der Premierensaison von AIDAblu ist die anschließende 14-tägige Westeuropa-Reise von Palma de Mallorca nach Hamburg mit Stopps in Barcelona, Valencia, Tanger, Cádiz, Lissabon, La Coruña, Santander, Paris/Le Havre und London/Dover. Die Kreuzfahrt ist zum "> VARIO Preis ab 1.049 Euro pro Person buchbar.
Vom 6. März bis 30. April 2010 nimmt AIDAblu Kurs auf Nordeuropa. Auf den 7-tägigen Reisen können Gäste die pulsierenden Metropolen Hamburg, Paris, London, Amsterdam und Antwerpen entdecken. Die Reisen sind zum "> VARIO Preis ab 599 Euro pro Person buchbar. Weitere Informationen sind im Reisebüro sowie auf oder telefonisch im "> Service Center unter +49 (0) 381/20 27 07 07 erhältlich.
AIDAblu: Größter Spa der Weltmeere, erstes Brauhaus und neue Restaurants
AIDAblu setzt neue Maßstäbe in Sachen Design und Erlebnisvielfalt: Mit einem halben Deck mehr als ihre Schwesterschiffe bietet das Schiff Platz für 1.096 Kabinen und viele Innovationen. Ganz neu an Bord sind 39 luxuriöse Spa Kabinen, die über einen direkten Zugang zum Body & Soul Spa verfügen. Der mit 2.602 Quadratmetern größte Wellnessbereich der Weltmeere ist im japanischen Design gestaltet.
Eine kulinarische Innovation bietet AIDAblu mit dem ersten schwimmenden Brauhaus auf einem Kreuzfahrtschiff. Zu frisch gezapften Biersorten, die in gläsernen Braukesseln gebraut werden, gibt es herzhafte Gerichte. In der ersten bordeigenen Destille direkt nebenan werden edle Tropfen serviert. Spezialitäten aus allen Regionen Italiens werden im neuen Bella Donna Restaurant serviert. Im California Grill kommen amerikanische Köstlichkeiten frisch auf den Tisch. Im East Restaurant mit integrierter Sushi Bar werden Liebhaber der asiatischen Küche kulinarisch verwöhnt. Beliebte Klassiker wie das Markt Restaurant sowie die À-la-Carte Restaurants Rossini und Buffalo Steak House sind auch auf AIDAblu zu finden. Insgesamt zwölf Bars auf AIDAblu bieten eine Vielzahl an Kaffeespezialitäten und köstlichen Drinks.
Erstklassiges Entertainment erleben Gäste im gläsernen Theatrium auf AIDAblu. Auf über 3.000 qm verschmelzen hier die Bereiche Show, Bars und Musik. Das Herz des Schiffes bietet Platz für Kunstauktionen, Showproben und Live-Auftritte des legendären "> Showensembles. Das beliebte 4D-Kino Cinemare wird auf AIDAblu um ein Highlight reicher: Zukünftig wird auch der Geruchssinn angesprochen. Für beste Unterhaltung sorgt die riesige LED-Videowand auf dem Sonnendeck, welche zum Kinoerlebnis direkt unter dem Sternenhimmel einlädt.
Rostock, 9. Juli 2009
einen wunderschönen guten abend,
oder sagt man inzwischen guten morgen... novize !!??!
schön das du in unser forum gefunden hast.
scheue dich nicht zu schreiben, sofern irgendwelche fragen offen sind.
du weißt ja....es gibt keine blöde fragen, nur blöde antworten....
also, man liest sich.
liebe grüße
bjoern
übrigens,...ich bin gebürtiger hesse
selten so gelacht
Ein Tourist konnte in einer afrikanischen Lodge Elefanten an einem Wasserloch beobachten. Der Anblick eines erregten Bullen habe ihm die Flitterwochen ruiniert, schrieb er. Seitdem fühle er sich unzureichend ausgestattet.
Am 1. Juli 2009 gab die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Karin Roth in Warnemünde auf AIDAluna den Startschuss für das Leuchtturmprojekt e4ships. Dieses ist Bestandteil des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP).
Ziel des bis 2016 laufenden Projekts ist es, die Funktionsfähigkeit von Brennstoffzellen in der Bordenergieversorgung von Schiffen unter Alltagsbedingungen nachzuweisen und die Energieversorgung an Bord von Schiffen deutlich zu verbessern.
Zum Einsatz werden Hochtemperatur- und PEM-Brennstoffzellen kommen, die eine Reduzierung sowohl der Abgasemissionen als auch des Brennstoffeinsatzes ermöglichen sollen.
Im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie erprobt das Projektkonsortium e4ships unter der Koordination der NOW GmbH die neue Technologie und bereitet die Markteinführung vor.
Das Gesamtbudget des Leuchtturmprojekts beträgt über 50 Millionen Euro und wird je zur Hälfte vom Bundesverkehrsministerium und den beteiligten Unternehmen getragen.
Weiterführende Informationen sowie eine Pressemappe finden Sie unter
Rostock, 1. Juli 2009