Die Montage mag ja noch das kleinere Übel sein.
Aber erst mal das Beschaffen.
Man hat heutzutage nicht mal so eben ein hunderttausende Euronen teures Teil rumliegen. Wer kann sich das schon leisten??
Heiko
Die Montage mag ja noch das kleinere Übel sein.
Aber erst mal das Beschaffen.
Man hat heutzutage nicht mal so eben ein hunderttausende Euronen teures Teil rumliegen. Wer kann sich das schon leisten??
Heiko
So, die AIDAluna verlässt das Dock. (02.03.09; 06:45)
Heiko
Die Bugcam der luna geht endlich wieder. Nun kann man sich endlich wieder Hamburg ansehen
Heiko
Ab sofort darf keine Musik mehr bei den Überführungen gespielt werden:
ZitatAlles anzeigenLeer/Papenburg
25.02.2009
Dampfer darf keine Musik mehr machenVon Petra Herterich und Philipp Koenen
Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft müssen bei ihren Überführungen künftig von Leerort darauf verzichten, die Abschiedshymne „Time to say goodbye” zu spielen. Grund: Vogelschutzrichtlinien müssen eingehalten werden.
Leer/Papenburg - „Time to say goodbye”: Mit dieser Hymne verabschieden sich die Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft, wenn sie Papenburg in Richtung See verlassen. Abschied nehmen heißt es nun auch von der Musik. Denn bei den Überführungen dürfen keine Lieder mehr gespielt werden, wenn sie draußen zu hören sind - jedenfalls nicht mehr zwischen Leerort und Ditzum. „Darauf haben wir die Meyer-Werft hingewiesen”, sagt Jens Stöter, Pressesprecher des Landkreises Leer.
Wie berichtet, hat der Kreistag vor kurzem mit einem Beschluss einen Teil des Deichvorlandes an der Ems unter Naturschutz gestellt. Dabei handelt es sich um ein EU-Vogelschutzgebiet.
Naturschutz erhält den Vorrang vor den Abschiedshymnen
Baudezernentin Jenny Daun erklärt, dass nach den Bestimmungen die Natur dort vor Lärm geschützt werden soll. Und das gilt auch für Lieder, die vom Fluss ins Deichvorland herüberschallen. Bislang hatten die Kreuzfahrtriesen auch auf dem Abschnitt von Leerort bis Ditzum „Time to say goodbye” und „I am sailing” gespielt.
Diesmal Stille. „Wir haben bei der Dockschleuse in Papenburg noch mal 'Time to say goodbye' gespielt, danach gab es keine Musik mehr”, bestätigt Peter Hackmann, Sprecher der Meyer-Werft. Dort seien viele Mails und Telefonate eingegangen: „Lauter Leute, die sich beklagen, dass keine Musik mehr gespielt wurde.” Hackmann betont: „Uns geht und ging es immer nur darum, das Schiff sicher zu überführen mit oder ohne Musik, das ist nicht unsere Entscheidung.”
Mehr zu diesem Thema lesen Sie am Mittwoch, 25. Februar, in der Ostfriesen-Zeitung.
Quelle: Ostfriesen-Zeitung
[tt_news]=12177&cHash=fbe206ad47&ftu=5c2cbac07a
Heiko
Hier ein paar Webcams zum beobachten, nachdem die Bugcam keine aktuellen Bilder macht (edit: jetzt geht sie doch (26.2. 21:45)):
[Blockierte Grafik: http://www.budgeting-software.de/m1/m1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.vanderzalm.de/M1/m1test.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.krueger-gruppe.com/webcam/image.jpg]
Heiko
Vom Mallorca-Inselradio gibt es ein Gewinnspiel mit einer "sehr" schweren Frage:
ZitatAlles anzeigen"> - Das Clubschiff: Gehen Sie an Bord!
25. Februar 2009
Das große Gewinnspiel von “"> - Das Clubschiff”
und “Mallorca 95.8 - Das InselradioGewinnen Sie eine AIDA-Reise von Palma nach Cannes und Barcelona und zurück nach Palma!
Unsere Frage: Wann wird die AIDAluna im Hafen von Palma getauft?
Sprechen Sie die Antwort auf unseren Anrufbeantworter (+Vorwahl Spanen/Mallorca) 905 889 394.
Der maximale Preis dieses Anrufs beträgt 1 Euro 10 Cent aus dem Festnetz und 1 Euro 74 Cent aus dem Mobilnetz, Steuern inklusive.
Aufgelöst wird das Gewinnspiel anläßlich des Auftakts der Reisemesse ITB in Berlin am Mittwoch, den 11. März in “Viva Mallorca”.
Quelle: Inselradio
Heiko
ZitatWie lange bleibt die Luna in Hamburg ?
Wahrscheinlich bis Samstag (wenn nichts schlimmes gefunden wird).
Dann geht's auf Probefahrt in die Nordsee und ab Mittwoch zurück nach Emden zur Endausrüstung.
Heiko
Damit dieser Beitrag nicht in Vergessenheit gerät:
Zitat24.02.09 NDR 21:45 Freie Fahrt auf der Ems: Leinen los für die Luna
Inhalt:
Anspannung auf der Meyer Werft in Papenburg: Das neueste Kreuzfahrtschiff wird zur ersten Fahrt die Ems hinab geschickt.
252 Meter lang ist die 'AIDAluna', 315 Millionen Euro hat sie gekostet. In ein paar Wochen werden Touristen an Bord ihren Urlaub genießen, jetzt muss das Schiff mit dem Kussmund erst einmal den Weg in die Nordsee auf der schmalen Ems überstehen.
Viele Zehntausend Besucher werden wieder einmal an den Ufern stehen und dem Spektakel zuschauen.
In einer aktuellen Reportage berichtet das NDR Fernsehen über die Ems-Passage und begleitet den schwierigen Weg an Bord und entlang des Flusses. Zu sehen sind der Kapitän, der zum ersten Mal sein Schiff in Fahrt erlebt, und der Koch, der in seiner Großküche zum ersten Mal richtig kocht. Besucher in ihren Campingbussen pilgern schon Tage vorher zur Ems und erfreuen sich am Anblick des auslaufenden Kreuzfahrers. Außerdem ist das Team aber auch zu Gast bei den Anwohnern an der Ems, die in großer Angst um die Umwelt am Fluss leben und deren Freude an den großen Schiffen aus Papenburg durchaus getrübt ist. Am Ende der Passage wird die 'AIDAluna' in Emden einlaufen. Auch wenn sie nur kurz zu Besuch ist, freuen sich die Menschen dort auf die Attraktion.
Zitat
AIDAluna kommt nach HamburgDas neue Kreuzfahrtschiff AIDAluna wird in den nächsten Tagen in Hamburg eintreffen.
Im Dock Elbe 17 von Blohm + Voss findet eine letzte technische Inspektion des Schiffes statt. AIDAluna hat bei einer Einstellungsfahrt vor Borkum einen Gegenstand in den Schiffspropeller bekommen. Eine genaue Untersuchung und Lösung dieses Problems erfordert eine Abschlussdockung. Der Neubau wird voraussichtlich wenige Tage in Hamburg zu Gast sein.
AIDAluna wird im Anschluss an diese Überprüfung ihre technische und nautische See-Erprobung auf der Nordsee vor Norwegen durchführen. Der Ablieferungstermin am 16. März 2009 sowie die weiteren Termine bis zur Jungfernfahrt und Taufe sind absolut ungefährdet.
Das neue Clubschiff für "> wird in der nächsten Woche wieder in Emden erwartet. Die Ablieferung der AIDAluna an die Reederei findet wie geplant in Emden statt.
Quelle: aida.de
Heiko
Weiß jemand, in welchem Hafen sich die luna jetzt rumtreibt?
Heiko
So, jetzt sind auch die Bugcam der AIDAluna angeschaltet:
Aber irgendwie ist die linke und rechte Seite vertauscht !
AIDAluna:
[Blockierte Grafik: http://medien.aida.de/webcam/aidaluna_left_300px.jpg]
Bild gross:
Bild klein:
Bild Thumb:
[Blockierte Grafik: http://medien.aida.de/webcam/aidaluna_ahead_300px.jpg]
Bild gross:
Bild klein:
Bild Thumb:
[Blockierte Grafik: http://medien.aida.de/webcam/aidaluna_right_300px.jpg]
Bild gross:
Bild klein:
Bild Thumb:
Heiko
Hier die Liegezeiten in Emden:
ZitatAlles anzeigenFahrplan der Aidaluna
Ein Schiff wird kommen – Emden begrüßt die AIDAluna
22.-16.3.2009 (Stand 13.2.2009)
Die Stadt Emden, ihre Bürger und Gäste freuen sich auf den dritten Schiffsneubau der Rostocker Reederei
"> Cruises. Vom 22.2. bis zum 16.3. wird die AIDAluna im Emder Hafen zur Endausrüstung festmachen
und von hier aus zu verschiedenen Probefahrten in die Nordsee aufbrechen. Wie schon in den Vorjahren
ist ein attraktives Rahmenprogramm für die zu erwartenden Schaulustigen und Besucher in Vorbereitung.
Überführung der AIDAluna
22.02.2009 mittags kurzes Anlegen im Außenhafen (Emskai/Emspier). Dann die Weiterfahrt zur ersten
Erprobung.
Begrüßung der AIDAluna
Voraussichtlich in den Abendstunden vom 23.02.2009 auf den 24.02.2009 (ca. 22.00 Uhr bis 2.00 Uhr) wird
die AIDAluna von ihrer ersten Probefahrt kommend in die Große Seeschleuse einlaufen und an ihrem
Liegeplatz am OMYA-Kai festmachen.
Liegezeit der AIDAluna mit Unterbrechung
Bis 26.02.2009 bleibt die Aidaluna am OMYA-Kai liegen, um dann gegen ca. 20.00 Uhr nochmals zur
Probefahrt auszulaufen. Die Rückkehr ist für den 2.03.2009 gegen 10.30 Uhr vorgesehen.
Danach wird die Aidaluna bis zum 16.03.2009 am OMYA-Kai zur Endausrüstung festmachen.Um den erwarteten Besuchern einen uneingeschränkten Blick auf das Schiff zu ermöglichen wird auch in
diesem Jahr wieder das Gelände „Zur Alten Brikettfabrik“ mit Aussichtsplattform und dekorativen
Zaunelementen hergerichtet. Die gastronomische Versorgung der Besucher liegt in den Händen des Emder
Gastronomen Frank Momberger (Hotel „Großer Kurfürst“) und seinen Partnern, die zu diesem Zweck
sowohl verschiedene Beköstigungsstände, als auch ein 300qm Zelt auf dem Gelände aufbauen werden.
Ebenfalls in diesem Jahr wird wieder ein Schiffpendelverkehr zwischen Brikettfabrik und Innenstadt durch
die Reederei AG Ems vorgehalten. So es die Witterung zulässt, werden weitere Veranstaltungen kurzfristig
auf dem Gelände organisiert und durch die Tagespresse bekanntgegeben.
Das Projektteam besteht aus Bernd van Ellen, Wirtschaftsförderer, Edzard Wagenaar, Projektkoordinator
und Eduard Dinkela, Pressesprecher.
Für weitere Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Quelle: Stadt Emden
Heiko
Manche Leute haben viel Zeit:
ZitatOriginal von AIDAchris
...und geschaut ob man das Bier Weltweit vermarkten kann oder ob es an Bord bleibt
Es kommt gar nicht von Bord, da es vorher vernichtet wird!
Heiko
So, es ist fast 16:30 Uhr. Das war's dann wohl.
Die AIDAluna hat am Ausrüstungskai eingeparkt.
11:30 Uhr:
Die Werfttore sind auf!
Die Meyer-Werft hat dann doch auf ihrer Hompage eine Webcam eingerichtet.
Alle Cams auch im Überblick auf meiner Site:
Heiko
ZitatDie AIDAluna wird am heutigem Freitag aus dem Baudock I der Papenburger Meyer Werft ausgedockt. Über den zeitlichen Ablauf der Ausdockung hatten wir bereits berichtet. "> Cruises nutzt den Microbloggingdienst Twitter um aktuell über die Ausdockung zu berichten. Wer live zuschauen möchte, aber dies nicht direkt in Papenburg machen kann, wird außerdem die Möglichkeit haben dies über Webcams zu tun. Zu guter letzt wird auch das Fernsehen berichten. Der NDR wird mit Live-Schalten in der Sendung “Mein Nachmittag: Die schönste Tageszeit” ab 16:10 Uhr aus Papenburg berichten.
Quelle: http://www.auf-kreuzfahrt.de/ausdockung-der…twitter/937608/
Heiko
ZitatAlles anzeigenNDR Fernsehen Dienstag, 24. Februar 2009 21:45 Uhr
Freie Fahrt auf der Ems: Leinen los für die LunaAnspannung auf der Meyer Werft in Papenburg: Das neueste Kreuzfahrtschiff wird zur ersten Fahrt die Ems hinab geschickt. 252 Meter lang ist die "AIDAluna", 315 Millionen Euro hat sie gekostet.
In ein paar Wochen werden Touristen an Bord ihren Urlaub genießen, jetzt muss das Schiff mit dem Kussmund erst einmal den Weg in die Nordsee auf der schmalen Ems überstehen. Viele Zehntausend Besucher werden wieder einmal an den Ufern stehen und dem Spektakel zuschauen.
In einer aktuellen Reportage berichtet das NDR Fernsehen über die Ems-Passage und begleitet den schwierigen Weg an Bord und entlang des Flusses. Zu sehen sind der Kapitän, der zum ersten Mal sein Schiff in Fahrt erlebt, und der Koch, der in seiner Großküche zum ersten Mal richtig kocht. Besucher in ihren Campingbussen pilgern schon Tage vorher zur Ems und erfreuen sich am Anblick des auslaufenden Kreuzfahrers.
Außerdem ist das Team aber auch zu Gast bei den Anwohnern an der Ems, die in großer Angst um die Umwelt am Fluss leben und deren Freude an den großen Schiffen aus Papenburg durchaus getrübt ist. Am Ende der Passage wird die "AIDAluna" in Emden einlaufen. Auch wenn sie nur kurz zu Besuch ist, freuen sich die Menschen dort auf die Attraktion.
Dienstag, 24. Februar 2009 21:45 bis 22:30 Uhr (VPS 21:45), Reportage + Dokumentation
Quelle: ndr.de
LG Heiko