Na dann...herzlich willkommen Ina mit Pferd und Rentier.
Aber deine Lieblinge dürfen leider nicht mit auf´s Schiff.
Obwohl... ?(neben Golf, Seagway, Spinning, Tanzen und Ballspiele an Bord wäre Reiten doch sicherlich ein weiteres sportliches Highlight
Wolfmr
Beiträge von AIDAwolf
-
-
Zitat
Original von sigi1610
Mensch Kinners.Wir basteln gerade an unserer , ich sag mal überübernächsten Tour 2010.
.....Toll fände ich eine Reise wo Santorin mit drin ist????
Lg Sigi
@Sigi....Santorin ist wirklich sehenswert, auch wenn sich bisweilen die Menschenmassen durch die engen Gassen schieben. Unser Profilfoto ist von dort. Viel Spass bei der Planung wünscht
Wolfmar
PS: Es gibt dort ein Internetcafefalls du mal Sehnsucht nach dem Forum hast.;)
-
Zitat
Original von Rosi
....Das schöne auf "> ist auch...
man kann sich jederzeit einen anderen Tisch im Restaurant suchen...und Leuten die man nicht mag aus dem Weg gehen.
Find ich klasse...@Rosi...recht hast du. Das allabendliche Zusammentreffen immer mit den selben "Leuten" am selben Tisch hat uns auf einer COSTA-Tour schon sehr gestört.
Für uns ein Grund mehr mitzu fahren. Und wenn sich das mit den zwei Essenszeiten überall durchsetzt, will man vielleicht gar nicht mehr nach Hause
Wolfmar -
Zitat
Original von brücke
Hallöle allerseits,wer kann schon etwas von dem Kino auf der Luna berichten ?
bin schon ganz gespannt darauf.Grüße von der ....Brücke
Dazu ein kleiner Textauszug aus meinem Reisebericht von der Luna-JFF:
.......
Nachdem sich die See zwischenzeitlich stabilisiert hatte und somit auch der eigene Magen, galt es für ihn eine neue Herausforderung zu finden. Diese war schnell gefunden, denn ein Besuch eines 4D-Kinos soll bekanntlich dem allgemeinen Wohlbefinden entgegen wirken. Angeboten werden zwei unterschiedliche Filmpakete mit „Lissi und die wilde Kaiserfahrt“ & „Fly Me to the Moon“ bzw. „Jett und Jin“ & „Haunted Mine Ride“. Für jeweils 8,50 € pro Person einmal Achterbahn fahren oder zum Mond fliegen geht zzt. nur auf der AIDAluna.
In futuristisch anmutenden Sesseln konnte man sich völlig entspannt niederlassen, aber wirklich nur für einen kurzen Moment. Hier also hatte sich wenige Tage zuvor Udo Lindenberg persönlich, vermutlich zuerst 3 - 4 Eierlikörchen gegönnt, dann in den Sessel fallen lassen und sich gleich die volle Dröhnung, nämlich sämtliche Filmpakete, hintereinander reingepfiffen. Dann ging sie los die Wahnsinnsfahrt zusammen mit Lissi. Sowohl Augäpfel, Hirnhälften und Magenwindungen, eigentlich der gesamte Körper wurden gefordert und in Bewegung gebracht obwohl man doch eigentlich nur still da saß.
Merke,: „Niemals den Kopf mit der Hand aufstützen, dies führt zwangsläufig zu Schlägen mitten ins eigene Gesicht“. Dabei zischte und spritze es aus unterschiedlichen Richtungen.
Dann ging es gleich in einem zweiten Film zum Mond. Drei menschlich anmutende und putzig wirkende Fliegen Namens Scooter, IQ und Nat retten darin die Mondmission von 1969.
Dieser Film ist ein Muss für all jene Zeitgenossen, die entweder aus Kosten- oder Altersgründen niemals den Mond werden betreten können. Eine nahezu perfekte Illusion mit einem wahrlich erhebenden bzw. schwebendem Gefühl. Was bleibt, ist der Wunsch dies einmal in Realität erleben zu dürfen, auch wenn dieser Wunsch sicherlich unerfüllt bleiben wird.......
Den vollständigen Text findest du unter Reiseberichte.
Wolfmr
-
@FanAIDA....so sehe ich das auch.
Ich persönlich wäre sehr dankbar dafür, wenn man mir ein mehrtätiges Schlingern auf hoher See erspart. Das wäre doch Geschenk genug.
Wolfmar -
Meine persönliche Anerkennung für diesen Beitrag von Michael Thamm, President "> Cruises.
Wolfmr
Stürmische Grüße!Liebe "> Freunde,
für unsere Gäste geben wir unser Bestes und versuchen, auch das Unmögliche möglich zu machen. Beim Wetter allerdings müssen selbst wir hin und wieder die Segel streichen. Denn trotz unserer tollen Crew und modernster Technik bleibt die Seefahrt eines der letzten großen Abenteuer – gerade das macht sie ja so faszinierend!
Im Ausnahmefall bleibt uns nichts anderes übrig als auf besseres Wetter zu warten. So wie vergangenen Donnerstag, als unsere AIDAluna nicht pünktlich wie geplant zu ihrer 10-tägigen Ostseereise auslaufen konnte. Mit einer schwarzen Wolkenwand und orkanartigem Wind hatte sich am frühen Abend ein Tiefdruckgebiet angekündigt, dessen Heftigkeit und Hartnäckigkeit selbst für erfahrene Meteorologen ungewöhnlich war. Windstärken bis 11 Bft. wühlten die Ostsee und die Warnowmündung auf, wo AIDAluna am Cruise Terminal lag. Aus Sicherheitsgründen konnte die Rostocker Hafenbehörde großen Kreuzfahrtschiffen bis Samstag 17:00 Uhr keine Freigabe zum Ein- und Auslaufen erteilen. Davon war neben AIDAluna unter anderem auch die Eurodam der Holland America Line betroffen.
In solchen Ausnahmesituationen ist es wichtig, sich aufeinander verlassen zu können. Die enge Zusammenarbeit zwischen AIDAluna Kapitän Prem Kurc und seiner Crew, dem Hafenkapitän, den Meteorologen und unseren "> Kollegen an Land hat sehr gut funktioniert. Am frühen Samstagabend ließ der Sturm dann endlich nach und AIDAluna konnte ihre Reise über die Ostsee antreten.
Im Namen der gesamten "> Crew möchte ich allen Gästen an Bord für ihr Verständnis und ihre Geduld danken! Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität – darauf können Sie sich bei "> hundertprozentig verlassen!
Ich wünsche den Gästen an Bord von AIDAluna eine wunderschöne Reise, an die sie sich noch lange gern erinnern werden.
Ihr Michael Thamm, President "> Cruises
Quelle: -
Bevor wir uns gleich auf die Räder schwingen, schnell noch von uns:
"Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag"!
Wolfmr
-
Hurra…es geht (endlich) los. Der gesamten Crew eine gute und problemlose Fahrt und den Reisenden schöne und erholsame Tage auf der AIDAluna.
Lob und Anerkennung allen echten Freizeitkapitänen hier im Forum, für die fachmännischen und kenntnisreichen Informationen während der immerhin 3-tägigen„Liegezeit“.
Sicherheit geht eben vor …und das ist auch gut so.
Vielleicht sollten sich einige Hafen-Experten in Warnemünde darüber Gedanken machen, wie sie dieses Problem zukünftig in den Griff kriegen.
Wolfmar -
Zitat
Original von Pulpo
Ich denke, die Begründung von Kielholer mag stimmen. ....
StefanDieser Meinung schließe ich mich bis auf weiteres an. Vielleicht sollte ich mich hier um eine Stelle bewerben
Warum ausgerechnet dort?
Mit diesem Schiffchen sind wir 2006 bei Windstärke 8 von Warnemünde nach Kühlungsborn geschaukelt.
Soll 2 Std - Ist 3 1/2 Std. mit gefühlten 45° - 90° im später leeren Magen.
Und alle machten mit
Am Ende war fraglich ob wir anlegen oder wieder mit zurück mussten. Seither fahren wir nur noch mit großen Schiffen, z. Bsp. der Luna.
Nun wieder zurück zu ihr. -
Damit nicht der Eindruck entsteht, die Luna könne nur bei flacher See einen Hafen anfahren, ein Foto aufgenommen kurz vor der Einfahrt in Le Havre während der JFF
Da war dann wohl genug Wassertiefe vorhanden denkt sich der LaieLaie (griechisch. »±Ì laós „Volk“ über »±ÊºÌ laikós „zum Volk gehörig“ und kirchenlateinisch laicus „der (kirchliche) Laie“) steht für
* im allgemeinen Sprachgebrauch jemand, der auf einem bestimmten Gebiet keine Fachkenntnisse hat, siehe Amateur
Quelle:
-
Augenblicklich hält die TOM SAYER Kurs auf Einfahrt von Warnemünde.
Flag: Germany
Ship Type: Passenger
Status: Underway
Speed/Course: 13.9 kn / 161Ú
Length x Breadth: 176 m X 26 m
Destination: TRE-ROS
ETA: 2009-06-13 12:00 (UTC)Sie fährt immerhin mit ca. 11 kn. auf die Einfahrt zu. Da stellt sich einfach die nautische Frage, schafft sie es bis in den Hafen? Sollte dies der Fall sein würde es mich mehr als wundern.
-
Unter wetter.de heißt es aktuell tatsächlich:
Sturmböen bis Windstärke 8 bis 9 Bft.Was spricht eigentlich dagegen, dass seitens AC ein entsprechender Hinweis auf deren Website gestellt wird? Das wäre meiner Meinung nach der einzig richtige Weg um allen Spekulationen aus dem Wege zu gehen.
Dazu gehört dann auch der Hinweis, dass ggf. die Hafenbehörde eine Ausfahrt aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt. Ich hoffe nur, dass die Gäste, die sich derzeit an Bord befinden, darüber informiert was los ist. -
Das wird sich doch hoffentlich nicht zu einem "Garantiefall" gegen die Meyerwerft entwickeln, falls die "Behinderung" nicht an der Windstärke liegen sollte
Als AIDAfan macht man sich eben auch darüber so seine Gedanken und nicht nur wenn alles glatt und reibungslos läuft.
Wäre doch schade für die Passagiere, wenn es im schlimmsten Fall bei 7 Tage Warnemünde bliebe.
Ganz ehrlich gesagt, dass wäre mir etwas zu eintönig. -
Marcus Puttich...das ist ja mal ne´Info.
@ll... ist denn im Moment niemand von "unseren Leuten" an Bord der "live" berichten könnte?
Zur Erinnerung ein Foto von der Luna in Hamburg an windstillen Tagen.
Wolfmar -
Kielholer ...ich stelle fest, ihr hattet besseres Wetter, was nicht ganz unwichtig ist. Dafür hatten wir aber am Nordkap blauen Himmel, was angeblich selten vorkommt. Dazu ggf. weitere Fotos, aber in einem anderen Fred.
-
Oh man...gerade kommen wir nach Hause und mein erster Blick gilt der Aidaluna; sie liegt ja immer noch im Hafen.
Ob sich da bei den Mitreisenden nicht gerade eine Menge Frust aufbaut?@Donaldino... das mit der Biker-Trink-Flasche stimmt nicht, denn das wenige was wir trinken, das können wir auch essen
Wolfmar -
@Kielholer...wirklich tolle Fotos. Als Tagesgast muss man sich ggf. für das eine oder andere Ziel entscheiden. Daher kennen wir die "Blaue Lagune" nur von Fotos. Aber gleichgültig wie man sich entscheidet, es wird immer ein Superlativ.
-
ISLAND...ein absolutes Highlight auf dieser Route. Unvergeßlich, obwohl inzwischen bereits 5 Jahre her. Darum noch einige wenige ausgewählte Fotos für die zukünftigen Besucher.
Wolfmar -
Zitat
Original von Donaldinho
.....
Denke also so läufts ab. Wissen tu ichs nich.LG Doni
Da bin ich aber gespannt wie und wann es weitergeht. Wenn wir uns beeilen, können wir vielleicht mit aufs Schiff, um auch mal ein leeres Marktrestaurant zu "genießen" bevor ich dann zur Tüte greife=)
-
@ Haike...da bin ich der gleichen Meinung, schließlich gibt es an Bord zahlreiche Möglichkeiten der Entspannung und Unterhaltung. Und im Hafen liegend kann man ggf. so richtig tief
Hoffentlich reichen die Liegen