bettina..da ist ja gar kein Schiff drauf ![]()
...möchtest du damit den Frühling locken? ![]()
Beiträge von AIDAwolf
-
-
:aidabar:...aber bedenke stets;
Definition Freunde:
"A friend in need is a friend indeed!"
oder in deutsch:
"Freunde in der Not, gehen tausend auf ein Lot."
-
Zitat
Original von Heri_Fantreff
Mir ist gerade aufgefallen, dass sie eine ganze Reihe ihrer Einträge editiert und damit gelöscht hat. ( z.B. beim Thema Vielfahrer )@Heri...das haben auch schon andere gemacht...und sind dann wieder aufgetaucht.

Nichts muss entgültig sein.
-
@Heri...wir sind doch nicht auf dem Schiff...sondern nur davor. Mit Eispickel Schneeschieber und Spike an den Schuhen werden der BLU den Weg schon freimachen

-
Elbe wegen Eisgang für Binnenschiffe gesperrt
Hamburg (apn) Wegen schwerem Eisgang wird die Elbe oberhalb von Hamburg für Binnenschiffe gesperrt. Wie die Hamburger Hafenbehörde HPA mitteilte, gilt das Fahrverbot ab Montagabend. Betroffen ist der Elbabschnitt oberhalb von Hamburg bis zur Staustufe Geesthacht. Damit können Binnenschiffe nun nicht mehr von Hamburg elbaufwärts fahren. Das habe das Wasser- und Schifffahrtsamt Lauenburg angeordnet, erklärte die HPA. Der Verkehr der wesentlich größeren Seeschiffe auf der Unterelbe, also von der Nordsee bis zum Hamburger Hafen, läuft laut HPA ohne Einschränkungen.
Quelle -
..bei gegenwärtig weiter fallenden Temperaturen...kann man vielleicht am Tauftag sogar mit Schlittschuhen die geschlossene EISDECKE betreten.

Hmmm.... ob da aber die BLU rauskommt.
-
dann doch lieber INGA LINDSTRÖM..

-
Mein persönlicher Literaturtipp für alle Mittelmeercruiser,
die auf Malta angelegt haben oder anlegen werden.„Mitten im Meer.” Amüsante und kuriose Geschichten aus Malta.
Eine hervorragende und leichte, kurze Lektüre auch für Kreuzfahrer, die Malta ansteuern. Auf amüsante, humorvolle, manchmal zum Nachdenken anregende Art beschreibt die Autorin Wibke Seifert alltägliche, manchmal kurios anmutende Situationen aus Malta. Aber auch Hintergründiges kommt darin nicht zu kurz.
So erfährt die Leserschaft, wie lange auf Malta die Vorbereitung für eine Hochzeit dauert. Wann und wie feiern die Malteser Feste und welche Jahreszeit ist die schönste? Darüber hinaus lernt der Leser eine Menge skurriler Menschen kennen: einen pensionierten Lehrer, der einfach alles weiß, einen Kunstmaler, der die Schönheiten Maltas enthüllt, einen Fischer, dessen ganzes Leben sein Boot ist, eine freigiebige Kneipenbesitzerin, einen übereifrigen Polizisten, einen kauzigen Busfahrer, gerissene Pferdekutscher und einen Mann, der sich kreuzigen ließ.
Vielleicht gerade die richtige Lektüre für die gegenwärtig kalten Wintertage und Überbrückung bis zur nächsten AIDAreise.

-
..Prost !!! Der Sekt ist bereits kaltgestellt.

-
Ja...wir auch

-
Nun liegt uns ein kurzer Programmüberblick für den Taufabend vor:
Der Abend wird nicht nur ein Fest für´s Auge, sondern natürlich auch für den Gaumen. Empfohlen wird für den Abend festliche Kleidung.
18:30 Uhr Einlass in die Fischauktionshalle
19:30 Uhr Offizielle Begrüßung
ab 20:00 Uhr Taufakt vor der Fischauktionshalle
ab 21:00 Uhr Party nach der Taufe.Quelle; persönliche Einladung. (für Einlass in Fischauktionshalle erforderlich)
-
Zitat
Original von Tomundelke
.......Vielleicht kommt so ein Gebot in 17 Jahren nocheinmal ?
Da wüsste ich jemanden der Zeit hätte.....

( Hoffentlich dann auch noch die Kohle
)super...der "Brüller" am frühen Morgen

-
@Michael....gähn......(nicht Termin) soll heißen nicht 24.04. - 01.05., sondern es ist nur die gleiche Route.
-
Das wird ja immer spannender am Flughafen.
Also demnächst lieber nur noch Routen von Hamburg und zurück buchen
Dieser Artikel macht schon nachdenklich.Sprengstoffspürgeräte fehleranfällig
Bombiges Herzmedikament
Wenn Flugreisende mit Laptop, Föhn oder Handy die Sicherheitskontrolle am Flughafen passieren wollen, kann es ihnen passieren, dass sie völlig zu unrecht unter Bombenleger-Verdacht geraten. Denn immer wieder kommt es vor, dass die Spürgeräte anschlagen, die Suche nach Sprengstoff im Bordgepäcks jedoch erfolglos bleibt.
So erging es zum Beispiel 2009 zwei Frauen aus Bremen. Eine 51-Jährige und ihre 81-jährige Mutter, die zu einer Safari nach Afrika fliegen wollten, wurden beim Umsteigen in Frankfurt festgehalten, weil ihr Föhn irrtümlich Sprengstoffalarm ausgelöst hatte. Die beiden verpassten dadurch ihren Flug, kehrten enttäuscht nach Bremen zurück und blieben fast allein auf den Reisekosten von über 4.000 Euro sitzen.
Der Veranstalter erließ ihnen lediglich zehn Prozent des Reisepreises, während Bundespolizei und Föhnhersteller überhaupt nichts zahlen wollten. Die Bremerinnen waren Opfer eines besonders empfindlichen Sprengstoff-Erkennungssystems namens Egis. Nach Angaben der Herstellerfirma Thermo Fisher Scientific werden diese Geräte auf allen deutschen Flughäfen mit Auslandsverbindungen eingesetzt.Die Kontrolleure entnehmen mit einem Einwegtuch oder einer Art Handstaubsauger Partikel von der Oberfläche des Föhns, Rasierers oder Laptops und stecken die Proben anschließend in das Egis-Gerät. Dort erspüren sogenannte Gas-Chromatographen innerhalb einer Viertelminute, ob die Proben chemische Stoffe enthalten, die auch für die Sprengmittelherstellung verwendet werden können.
Das Problem dabei ist: Die womöglich aufgespürten Stoffe müssen nicht unbedingt auf eine Bombe hinweisen, sondern können auch genauso gut in harmlosen Produkten stecken - etwa in Kunststoffen oder sogar in Herzmedikamenten, wie ein Sprecher der Herstellerfirma am Donnerstag der FR erläuterte.
Wie oft es zu solchen irrtümlichen Alarmen kommt, ist dem Sprecher nicht bekannt. Er nennt diese Vorfälle auch nicht "Fehlalarme", denn das Gerät habe ja korrekt die zu suchenden Elemente aufgespürt. Ob es sich wirklich um Sprengstoff handele, müsse dann noch in einem "Routineablauf" weiter überprüft werden - am Ende notfalls mit Spürhunden.
Der Firmensprecher, der nicht namentlich genannt werden möchte, räumt ein, dass das Egis-System "sehr sehr schnell sehr früh reagiert": "Das sind die empfindlichsten und genauesten Geräte, die es auf dem Weltmarkt gibt". Sie messen Stoffe im Billionstel-Gramm-Bereich.
Natürlich könnte Egis auch weniger sensibel eingestellt werden - "aber dann", meint der Sprecher, "ist das Geschrei groß, wenn dadurch irgendeiner durchschlüpft".Ob auch der Münchener Fluggast Opfer eines irrtümlichen Alarms wurde, lässt sich nicht mehr feststellen. Nach dem ersten Anschlagen des Geräts sollten eigentlich die weiteren Kontrollschritte folgen; aber da war der Reisende schon verschwunden, samt Laptop. Hätten ihn die Kontrolleure festgehalten, wäre es ihm vielleicht so ergangen wie den beiden Frauen aus Bremen: Flug verpasst, und niemand will dafür aufkommen.
-
-
Zitat
Original von Detlef Hahn
4.695 Euro Innenkabine mit Flug...das ist doch glatt geschenkt, wenn man folgendes bedenkt.
Ein 300 - 400 km Privatflug zur Raumstation ISS kostet etwa 40 Millionen €.
Dann doch lieber ´ne halbe "Weltreise" mit der Cara.

Soweit ich mich erinnere haben wir uns 2004 mal eine Suite auf der alten Blu gegönnt. Sind aber nur 14 Tage unterwegs gewesen und keine 55 Tage und haben da bereits ca. 4.000 €/ p. Person abgedrückt.
Daher finde ich den genannten Preis...aber Innenkabine...sehr günstig. Wie gesagt, wer hat schon 55 Tage am Stück Urlaub??
-
.....wir hatten sie 2004 ebenfalls an Bord als es mir der alten Lady BLU zum Nordkap ging. Aber ihre Hilfe mussten wir zum Glück nicht in Anspruch nehmen.
Nun schauen wir mal, wen wir auf der ALBATROS noch wiedererkennen.
-
@Cleo...schau mal eine Seite vorher... dort bestätigen sich deine Hinweise

-
Ein Link zu einem Artikel der Bergedorfer-Zeitung (Hamburg) in dem diese Route (nicht Termin) angekündigt wird.
Interessierte HIER klicken. -
@Reiseachse...meine ganz persönliche Meinung behalte ich für mich. Doch eines steht fest, es sind nicht alle AIDA-Kapitäne gleich veranlagt, auch da gibt es einige unterschiede. Jeder für sich wird aber seine eigenen Fans haben.
Das sollte als Antwort reichen.
Und nun schalten wir wieder zurück zur TV-Sendung "Verrückt nach Meer"