1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Rückblicke, Einblicke, Ausblicke
  3. Reiseberichte

Reisebericht MSC Fantasia

  • postman
  • 20. Oktober 2009 um 20:27
  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 20. Oktober 2009 um 20:27
    • #1

    Sorry

    diese Woche hatte ich sehr viel Stress. Ich habe den Bericht erst einmal überarbeitet und gerade unten eingestellt.
    Viel Spass. :D

    lg postman =)

    4 Mal editiert, zuletzt von postman (24. Oktober 2009 um 13:48)

  • Meerjungfrau86
    Gruppentouri
    Beiträge
    715
    • 20. Oktober 2009 um 20:42
    • #2

    Hallo postman,

    hoffe du, du kannst dich noch an mich erinnern!? Erstmal vielen Dank für den informativen Bericht! Freue mich schon auf die Fortsetzung...;)

    LG

    06 AIDAvita - WMM 09.06.-16.06 :O
    10 AIDAblu-Expi-Besichtigung HAM|AIDAluna-Expi-Besichtigung HAM
    10 Mein Schiff-Besichtigung KIEL|Norwegian Sun-Besichtigung HRO
    10 AIDAbella - MM 16.10. bis 23.10.2010 :O
    11 Mein Schiff 2-Einführungsfahrt :D

  • Renate
    Gast
    • 23. Oktober 2009 um 20:41
    • #3

    Nanu, wo ist denn der Reisebericht geblieben? Ich wollte ihn doch auch
    lesen. ?(

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 24. Oktober 2009 um 13:46
    • #4

    1: Tag Anreise nach Barcelona
    und Einschiffung

    Vom Flughafen Düsseldorf aus ging es um 11.20 mit der Lufthansa Richtung Barcelona.
    Normalerweise gehen Deutsche Gäste in Genua an Bord.
    Durch das Internet haben wir ein Reisebüro in Düsseldorf gefunden, das Kabinen
    aus ausländischen Kontingenten aufkauft und an Deutsche Interessenten weiter vermittelt.
    Auch der Flug wurde gleich mit geordert. Lediglich den Transfer(30 € pro Fahrt) zum Schiff und zurück zum Flughafen mussten wir in Eigenregie übernehmen.

    Gegen 15 Uhr erreichten wir unser Ziel den Hafen von Barcelona und konnten ohne Verzögerung einchecken. Die Koffer wurden uns gleich nachdem wir aus dem Taxi gestiegen waren abgenommen, mit Kofferbändern versehen und bis vor unsere Kabinentür gebracht.

    Da lag sie nun ; die MSC Fantasia. Was für ein riesiges Schiff.
    Uns hätte es fast erschlagen. Du stehst vor dem Schiff und findest zunächst keine Worte.
    333 Meter lang.
    38 Meter breit.
    18 Decks.
    Ca.3900 Passagiere und etwa 1100 Mann Besatzung.
    So viel Stahl soll schwimmen können?

    Ich gebe zu, von außen ist das Schiff nicht unbedingt die Augenweide, aber was einen dann im Innern des Schiffes erwartet, übertrifft all Deine Vorstellungskraft.

    Gleich nach dem Betreten des Schiffes begleitete uns ein Zimmermädchen auf unsere Kabine. Ein Service von MSC, den wir schon von der Sinfonia her kannten.
    So findet man später relativ schnell seine Kabine wieder.
    Unsere Kabine, eine Balkonkabine auf dem Deck 10, war geräumig und sehr sauber. Zwei mal am Tag ist der Kabinenservice aktiv und abends, zeitgleich während unserer Essensitzung, wurde die Couch zu einem Bett umgebaut.

    Um 18.00 Uhr hieß es, alle Leinen los. Wir beobachteten das Schauspiel vom Balkon aus.
    Die Essensitzungen am Abend nahmen wir nun jeden Tag um 18.45 Uhr im Restaurant il Cerchio d´Oro ein. Eine wunderbare, gepflegte Atmosphäre erwartet den Gast. Nettes, aufmerksames Personal, die keine Wünsche ignorierten und stets bemüht waren, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
    Bestellt wird nach Karte. Immer der jeweiligen Region des Landes angepasst, in dem man sich gerade befand. Fünf Gänge ließen uns nicht zweifeln, dass die Köche der Fantasia ihr Handwerk verstehen.
    Getränke kannst du am Tisch bestellen. Vorteilhafter finde ich aber die Getränkepakete, (für Wein, Bier oder Wasser) die man an Bord an vielen Stellen kaufen kann. Die Getränkekarten können dann überall an Bord eingelöst werden und sind im Paket etwas günstiger als Einzelbestellungen.

    Nach dem Essen erkundeten wir das Schiff.
    Die Bars: Fantasia Bar auf Deck 5
    Le Velve Bar(Martini Bar) auf Deck 6:
    Ther Cigar Lounge auf Deck 6.
    Sports Bar auf Deck 7.
    Manhatten Bar auf Deck 7.
    Il Tranatlantico Pub auf Deck 7
    Bar delle Fontane auf Deck 14.
    The Glass Bar auf Deck 14.
    MSC A urea SPA Bar auf Deck. 14.
    Gaudi Bar auf Deck 15.
    Liquid Bar auf Deck 16.
    La Cantina Toscana (Weinbar) auf Deck 7.
    Il Cappuccino Coffee Bar auf Deck 7.
    In jeder Bar musizieren leicht und unbeschwert Solomusiker und Gruppen, vom Jazz zur Folklore, vom klassischen bis Pop oder Schlager. Es herrscht auf diesem Schiff zu diesem Zeitpunkt eine unbeschreiblich schöne Stimmung.

    Ich hoffe, dass ich alle erwähnt habe denn es wurde langsam Zeit, zum Theater L´Avanguardia auf Deck 6/7 zu schlendern. Für Passagiere der 2. Sitzung des Abendessens beginnt die Vorstellung um 20.15 Uhr und für Passagiere der 1. Sitzung beginnt die Vorstellung um 21.30 Uhr. Der Kreuzfahrtdirektor Enzo präsentierte das Musical „Tribute“ in fünf Sprachen. Die Show war gigantisch, wie überhaupt alle Vorstellungen die wir während unserer Kreuzfahrt genießen konnten.

    Ab 23.00 Uhr war GROSSER GALA ABEND(Tanzparty mit Livemusik) in der L´insolita Lounge auf Deck 7 angesagt. So ließen wir den ersten Tag stimmungsvoll ausklingen und warfen uns gegen 01.00 Uhr nachts müde in die Federn.

    Nautische Informationen:
    Nach der Abfahrt von Barcelona fuhren wir weiter entlang der spanischen Küste „Costa San Sebastian“, welches man auf der linken Seite gegen 23.00 Uhr sichten konnte.
    Hier beginnt der Eintritt in den so genannten „Löwengolf“. Gegen 05.00Uhr morgens fuhren wir an der Insel „Ile de Planier“ (steuerbordseite) vorbei, wo die MSC Fantasia in den „Golf von Marseille“ einfuhr und entlang der Küste bis zum Ankunftshafen navigierte. Ankunft in Marseille 07.30 Uhr. Zurück gelegte Entfernung 233 Seemeilen.

    Lg Postman


    =)

    Einmal editiert, zuletzt von postman (24. Oktober 2009 um 13:48)

  • Renate
    Gast
    • 24. Oktober 2009 um 14:14
    • #5

    Vielen lieben Dank.
    Dein Reisebericht ist super geschrieben.
    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. :) :)

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 24. Oktober 2009 um 15:15
    • #6

    Lieber Postman

    Sehr schöner Reisebericht,aber wo sind denn die Fotos.Iiiiiiiiich wiiiiil Foooooooooottttos
    sehen.
    :P :P

    Lg Sigi

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 24. Oktober 2009 um 15:34
    • #7

    Samstag, 10 Oktober 2009

    Willkommen in Marseille
    Im Süd-Osten Frankreichs gelegen befindet sich die Stadt Marseille, zwischen der "Camarque" im Nord-Westen und der "Cote d´Azur" im Osten. Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs und die Hauptstadt der Region "Provence".

    Das Frühstück nahmen wir in der Zanzibar (Büffetrestaurant)ein. Im hinteren Bereich, mit großen Panoramascheiben versehen, ist es sehr ruhig und der Geräuschpegel gut zu ertragen.
    Hier halten sich nicht viele Gäste auf.Das Büffet ist reichhaltig und qualitativ sehr gut.
    Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Frühstück oder Mittagessen im Bedienrestaurant Red Velvet (roter Samt)einzunehmen. Hier kann der Gast nach Karte bestellen. Die Ruhe und Ausstrahlung, die durch diesen Raum fließt, ist einfach himmlisch.
    Ein weiterer Service ist der, sich das Frühstück auf die Kabine bringen zu lassen.
    Am Abend vorher hängt man eine Karte mit seinen Wünschen von außen an die Kabinentür und am nächsten Morgen wird alles hübsch angeliefert. Allerdings ist die Auswahl dann nicht so groß.

    Gleich nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg und verließen das Schiff. Mit dem Shuttlebus (10€ pro Person) fuhren wir bis zum Hafen. Da wir Marseille in den letzten zwei Jahren schon zum dritten Mal besucht haben, bummelten wir nur durch die Gassen und Einkaufsstraßen. Ganz im Sinne unserer Tochter(16), die kein Geschäft auslassen wollte.

    Am späten Nachmittag fuhren wir zurück zum Schiff. Ich trainierte eine Stunde im Fitnessbereich. Was der Durchschnittsportler benötigt ist vorhanden. Laufbänder, Crosstrainer, Ergometer etc.

    Nach dem Essen zogen wir durch die Decks.

    Musik heute an Bord

    Fantasia Bar
    Piazza San Giorgio
    Il Transatlantico
    Manhatten Bar(Jazz-Mania)
    L´Insolita Lounge

    Ab 20.30 Uhr Love Boat im Theater L´Avanguardia
    Ein Showaufführung der Kreuzfahrt gewidmet.

    Ab 23.00 Uhr Maskenparty in der L´Ínsolita Lounge.
    Ab 23:00 Uhr Superbingo mit 4.000€ Supergewinn.
    Auf Deck 7 von 19.00 bis 23.30 Uhr Öffnungszeiten der „Kunstgalerie“.

    Die Möglichkeiten sich auf dem Schiff zu vergnügen, sind unendlich. Ich kann hier wirklich nicht alles benennen. Es gibt immer wieder neue Eindrücke und langweilig wird dir nie.

    Nautische Informationen
    Gegen 19.00Uhr verlassen wir den Hafen von Marseille und setzten die Schifffahrt fort.
    Während der Fahrt war es möglich, die Inseln von „Iles Du Friou“ auf der rechten Seite de Schiffes gegen 19.30 Uhr zu sehen. Gegen 04.45 Uhr kann man die Lichter von Nizza und Monaco sichten. Um ungefähr 05.30 Uhr sind die Städte San Remo, Imperia und Savonna nacheinander zu sehen.
    Entfernung Marseille/Genua 208 Seemeilen.
    Ankunft in Genua: 08:30 Uhr.

    Lg postman =)

    ps Fotos später

    Einmal editiert, zuletzt von postman (24. Oktober 2009 um 19:31)

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 24. Oktober 2009 um 20:13
    • #8

    Sonntag, 11 Oktober 2009


    Ankunft in Genua
    Wetter: 23Grad

    08.30 Uhr erreichten wir Genua, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ligurien.
    Sitz der Erzbischöfe sowie Universitäten . Genua ist ein sehr lebendiger Handelshafen und der Größte und einer der wichtigsten im Mittelmeer.

    Unser Ziel für heute ist das berühmte Aquarium in Genua, dass das zweitgrößte Europas sein soll.
    Die Fantasia lag etwa 20 Gehminuten vom Aquarium entfernt. Vorbei an der „Neptun“, auf dem Roman Polanski seinerzeit einen Abenteuerfilm gedreht hat. Jede Menge Straßenverkäufer bieten ihre Waren an und das Feilschen ist ein unbedingtes Muss.

    Gegen 11.00 Uhr konnten wir dann in die wunderbare Unterwasserwelt eintauchen.
    3 Stunden sollte man schon einplanen, um die Becken der Haie sowie Delfine zu sehen, den tropischen Regenwald, wo die Krokodile leben und Pinguinhöhle, in der alles naturgetreu nachegestellt wird. Auch die verschiedenen Becken mit den wunderschönen, bunten Fischen und Quallen. Wirklich sehenswert.

    Zurück auf dem Schiff genehmigen wir uns eine Kleinigkeit in der Zanzibar. Salate und Fisch haben es uns heute angetan.

    Weil wir in Barcelona eingestiegen sind, mussten wir die Seenotrettungsübung heute um 16:15 Uhr mit machen. Etwas ungewohnt, aber die Sicherheitsvorschriften werden auch hier eingehalten.
    Ja und weil Genua der eigentliche Starthafen ist, gab es auch ab 17:00Uhr die Sail Away Party mit Cocktail. Plum Punsch oder Fruit Punch aus einer halbierten Ananas. Fantastisch.
    Nach dem Abendschmaus auf ins Theater um das Elegante Variete Fantasie zu bestaunen.
    Noch einmal: die Shows auf der Fantasia übertreffen alles bisher gesehene.

    Nautische Informationen
    Entfernung von Genua nach Neapel 333 Seemeilen

    Nach Verlassen des Hafens in Genua um 17:00Uhr fahren wir in Richtung Neapel mit Kurs SO. Vorbei an der Insel „Gorgona“, die 3 Seemeilen entfernt zu sehen war. Dann durch den Kanal „Canale di Piombino“, auf der Höhe von Elba, etwa 4 Seemeilen von uns.

    Voraussichtliche Ankunft in Neapel 10:30Uhr.

    Lg postman =)
    .

    Einmal editiert, zuletzt von postman (24. Oktober 2009 um 20:16)

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 26. Oktober 2009 um 15:06
    • #9

    Hier einige Bilder :D

    Im Dialogfeld "Diashow" könnt ihr euch die fotos ansehen.


    LG POSTMAN :D

    Einmal editiert, zuletzt von postman (26. Oktober 2009 um 15:19)

  • Molax
    Gast
    • 26. Oktober 2009 um 17:29
    • #10

    Ich habe mir gerade einmal die Mühe gemacht
    und Bewertungen für die MSC Fantasia gelesen. 8o


    AIDABlu Kanaren Dezember 2006
    AIDAAura Karibik Februar 2007
    AIDADiva WMM August 2008
    AIDAVita Karibik Februar 2009
    "> Bella WMM Juli 2009
    AIDALuna Kanaren Dezember 2009


    [Blockierte Grafik: http://aidabar.philaforum.com/forum/ticker908.jpg]

  • Reisesachse
    Galionsfigur
    Beiträge
    2.525
    • 26. Oktober 2009 um 17:44
    • #11

    Ganz schöne Bilder, auch die FANTASIA hat wohl ihren eigenen Charme. Aber eine "> durfte auf den Bildern ja nicht fehlen.

    Auch wenn ich an der Küste bin, sehe ich zu, das man ein schönes Kreuzfahrtschiff vor die Linse bekommt.

    Gruß aus Pirna (Sächs.Schweiz)
    Bodo

    6 x AIDA: 2x cara, 2x vita, 1x diva, 1x bella
    3 x AROSA: 1x Donau komplett (Arosa Riva), 1x Rhein (Arosa Aqua), 1x Main/Mosel/Rhein (Arosa Brava), 1x Mein Schiff 1 (Rund um Westeuropa), 1x Arosa Riva Passau-Budapest-Passau, 1x SOL inkl. Island , AIDAsol, Mittelmeer 18 inkl. Suezkanal


    :aidabar:

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 26. Oktober 2009 um 19:38
    • #12

    Palermo
    Dienstag , 13. Oktober 2009-10-26

    Gegen 08:00 Uhr erreichten wir dann Palermo. 19 Grad Außentemperatur messen wir um diese Zeit schon. Ein schöner Tag erwartet uns.

    Palermo ist die Hauptstadt Siziliens. Die gleichnamige Provinz erstreckt sich über 14km am Golf von Palermo. Die landwirtschaftliche Ebene wird „Conca d´Oro“(Goldene Muschel) genannt weil hier eine Vielzahl von Zitrusfrüchten angebaut werden. Zur Zeit der Araber und Normannen konstruierten diese ein Netz von Strassen und schmalen Gassen.Palermo ist eine der schönsten Städte dieser Reise.

    Was gleich nach Verlassen des Hafenbereichs klar wird; Palermo erstickt im Autoverkehr. Jeder parkt da, wo er will. Manchmal mitten auf dem Zebrastreifen oder einfach auf der Hauptverkehrsstrasse. Das sah manchmal lustig aus und ich habe mich gefragt, ob es denn hier keine Politessen gibt. Aber die Sizilianer sehen das alles sehr gelassen.

    Wir besuchten unter anderem das neoklassizistische Teatro Massimo. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und ist Italiens größtes und Europas drittgrößtes Opernhaus. Der kunstvoll gestaltete Theaterraum bietet Platz für 3200 Gäste.
    Als das Teatro Massimo Ende des 20. Jahrhunderts wegen baulicher Mängel und umfangreicher Sanierungsarbeiten über zwei Jahrzehnte geschlossen war, diente das Teatro Politeama als Ersatzbühne. Heute finden hier Konzerte und Ballettaufführungen statt.
    Das Archäologische Museum „Antonio Salinas“ zeigt eine Sammlung einzigartiger Exponate von der Vorgeschichte Siziliens bis zur spätrömischen Zeit. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
    Durch die engen Gassen ziehen sich dann endlose Verkaufsstände, wo die Händler ihre Waren anbieten. Eine sehr schöne Kulisse, durch die man sich dort bewegt.
    Ende des 18. Jahrhunderts wurde der Botanische Garten angelegt. Er beherbergt heute über 12.000 Pflanzenarten. Neben dem Botanischen Garten, der zum Botanischen Institut der Universität gehört, befindet sich die Villa Giulia, ein geometrisch angelegter Park mit Brunnen und Sonnenuhr. Leider konnten wir nicht alles sehen, die Zeit wurde knapp. Um 17.30 Uhr mussten alle Mann an Bord sein.

    Am Ende des Tages erlebten wir einen Zwischenfall.
    Nach der Aufführung „Moments“im Theater, zogen wir noch ein wenig über das Deck 7. Aber der Tag war anstrengend und wir beschlossen, uns noch ein Weilchen auf dem Balkon unserer Kabine zu setzen bevor wir zu Bett gehen wollten. Wir lehnten uns über die Balkonbrüstung und sahen diesen dicken, grauen Rauch der aus einer der Kabinen zwei Decks über uns zog. Ein Schrecken überkam uns und ich tat das, was ich tun musste. Ich eilte so schnell ich konnte zur Rezeption und meldete „starke Rauchentwicklung auf Deck 12 oder 13. Umgehend wurden die Brandschutzbeauftragten gerufen.

    Peinlich, peinlich ging diese Geschichte für uns aus. Alles stellte sich als falscher Alarm heraus. Gott sei Dank, denn an diesem Abend herrschte ein sehr starker Wind. So stark und ungünstig, dass er den Qualm der Schornsteine so weit runter drückte, dass er sich in die Balkone der oberen Decks verfing.
    Wir befanden uns auf offener See und wir handelten aus Angst. Wir würden es immer wieder so machen.
    Lg postman =)

    2 Mal editiert, zuletzt von postman (26. Oktober 2009 um 19:43)

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 26. Oktober 2009 um 19:44
    • #13
    Zitat

    Original von Molax
    Ich habe mir gerade einmal die Mühe gemacht
    und Bewertungen für die MSC Fantasia gelesen. 8o


    AIDABlu Kanaren Dezember 2006
    AIDAAura Karibik Februar 2007
    AIDADiva WMM August 2008
    AIDAVita Karibik Februar 2009
    "> Bella WMM Juli 2009
    AIDALuna Kanaren Dezember 2009


    [Blockierte Grafik: http://aidabar.philaforum.com/forum/ticker908.jpg]

    Alles anzeigen

    Hallo Mo

    Aber eigene Erfahrungen hast Du noch keine gemacht?

    lg postman

  • Molax
    Gast
    • 26. Oktober 2009 um 21:10
    • #14

    @ Postman
    Nein, mit der Fantasia habe ich keine Erfahrungen.
    Aber ich kenne ein anderes italienisches Schiff
    (und das zu der Ferienzeit)
    und brauche die Erfahrung nicht noch einmal.
    Ich bleibe lieber bei dem was ich schätzen gelernt habe und dazu gehört unter anderem die :aida:

    [Blockierte Grafik: http://aidabar.philaforum.com/forum/ticker908.jpg]

  • Renate
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 08:37
    • #15

    Danke für die tollen Fotos. Uns würde das Schiff auch reizen.
    Mit dem Rauch. Wir hätten genauso reagiert. Woher solltet ihr wissen, was
    die Ursache der Rauchentwicklung war? Hättet ihr euch nicht gekümmert
    und es wäre ein Brand ausgebrochen............dann lieber schon ein
    Fehlalarm.
    @Molax
    Wir haben die anderen Schiffe schätzen gelernt.
    Wenn man die teilweise schlechten Bewertungen über die AIDA-Schiffe
    liest, fährt man besser nicht mit ihnen.

    @Postmann
    Ich freue mich auf die Fortsetzung.

  • Molax
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 09:34
    • #16

    Renate

    postman
    Ich habe deinen Reisebericht gerne gelesen.soviel vorweg.

    Hier wird ja alles immer sofort ziemlich persönlich genommen. X(
    Ich schreibe einfach nur meine persönliche Meinung ,nicht mehr und nicht weniger.

    Habe ich etwas negatives gesagt ??? ?(
    Nein ,ich sagte das ich die Bewertungen gelesen habe, und die sind teilweise katastrophal.

    Ich war vor Aida auf zwei anderen Schiffen und wollte eigentlich nie mehr eine Kreuzfahrt machen.
    :aida: hat mich dann überzeugt


    AIDABlu Kanaren Dezember 2006
    AIDAAura Karibik Februar 2007
    AIDADiva WMM August 2008
    AIDAVita Karibik Februar 2009
    "> Bella WMM Juli 2009
    AIDALuna Kanaren Dezember 2009


    [Blockierte Grafik: http://aidabar.philaforum.com/forum/ticker908.jpg]

  • Renate
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 09:40
    • #17

    Ich nehme nichts persönlich sondern habe auch nur meine Meinung
    dazu geschrieben.
    Man kann nicht etwas kritisieren, was man persönlich nicht selber
    erlebt hat.
    Ich war noch nie auf der Diva. Habe schon viele schlechte Kritik darüber
    gelesen. Na und? Vielleicht fahren wir mal mit ihr. Das entscheidet
    allerdings die Route.

  • Molax
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 09:49
    • #18

    Liebe Renate
    wo bitte habe ich etwas kritisiert ?
    Noch einmal ich habe die Bewertungen gelesen die nicht gerade schmeichelhaft für die Fantasia ausfallen.
    Siehst du da irgendetwas von Kritik ?

  • postman
    Terrassenträumer
    Beiträge
    433
    • 27. Oktober 2009 um 12:32
    • #19

    Hallo Renate :D
    und Molax :D

    Bleibt gelassen.
    Molax hat ihre Erfahrungen gemacht und Renate hat ihre Erfahrungen gemacht.

    Es gibt natürlich Unterschiede zu anderen Schiffen. Ich möchte ungern Vergleiche zu Aida anstellen. Wenn sich die Beiträge von mir wie eine besssere Bewertung für MSC liest, dann bitte ich um Verzeihung.


    @Molax
    Wir haben uns auch die Bewertungen der Sinfonia und Fantasia im Holiday- Check durchgelesen. Erschreckend waren dort einige Berichte.

    Aber alles ist subjektiv. Persönliche Meinungen und Ansichten derer, die mit MSC gefahren sind.
    Wir konnten uns auf beiden Schiffen davon überzeugen, dass alles nicht so schlimm war.
    Hinzu kommt, dass wir die Preise für eine solche Kreuzfahrt auch nicht unterschätzen sollten. Wir sind noch zu dritt und da kommen wir bei MSC etwas günstiger weg. :)

    Aber unser Herz schlägt natürlich für Aida. :O
    Der Zeitpunkt wird kommen, da brauchen Frau und ihr postman keine Rücksicht auf Ferien nehmen. :)

    Steitet Euch deswegen nicht, hat doch keinen Sinn. =)

    lg postman =)

    Einmal editiert, zuletzt von postman (27. Oktober 2009 um 12:34)

  • Molax
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 12:49
    • #20

    Hallo Postman.

    Mir liegt es fern zu streiten und ich bin sicher auch tolerant genug andere Meinungen zu respektieren.

    Ich muss im Sommer auch immer zu Ferienzeiten unseren Urlaub planen, wegen dem Beruf meines Mannes geht das nicht anders.
    Natürlich verstehe ich wenn in deinen Überlegungen auch der Preis eine große Rolle spielt, wir haben alle nichts zu verschenken.

    Ich freue mich wenn es dir auf der Fantasia gut gefallen hat und du einen schönen Urlaub hattest, denn das ist ja was wir alle wollen.
    Einen wunderschönen Urlaub verbringen.

    Dir noch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße
    Mo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™