1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Das große Kreuzfahrt ABC
  3. Anreise & Abreise

CheckIn-Zeit am Flughafen

  • stesee
  • 23. September 2008 um 20:06
  • stesee
    Badewannenurlauber
    Beiträge
    17
    • 23. September 2008 um 20:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    gestern haben wir unsere Reiseunterlagen für unsere AIDA-Reise von Montreal nach New York bekommen :D
    Jetzt ist mir aufgefallen, dass unter dem Flug-"Schein" angegeben ist, dass man sich 3 Stunden vor Abflug am Schalter der Fluggesellschaft einfinden soll... Ich bin leider nicht sehr "flugerfahren", aber bei meinen letzten Flügen (vor ein paar Jahren) waren es bei Charterflügen 1,5 Stunden, bei Linienflügen noch weniger. Und unser Flug ist ja ein "ganz normaler" Linienflug von Bremen nach München, von wo aus es dann nach Montreal weitergeht... ?( Sind drei Stunden "Vorlaufzeit" im Moment Standard beim Abflug?

    Viele Grüße
    Stefan

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 23. September 2008 um 20:34
    • #2

    Ich kenne es nur so, 3 Std. vor Abflug. Wenn man die Möglichkeit zum
    Late Nigth Check hat, dann brauch man nur 1- 1,5/ Std. vorher da sein.

    Lg Sigi

    Einmal editiert, zuletzt von sigi1610 (23. September 2008 um 20:34)

  • ennasus
    Terrassenträumer
    Beiträge
    265
    • 23. September 2008 um 21:32
    • #3

    Hi Stefan,

    bei Flügen nach Amerika muss man wg der ganzen Sicherheitscheks in der Regel 3 Std. früher da sein.

    Gruß
    Susanne

  • Reisesachse
    Galionsfigur
    Beiträge
    2.525
    • 23. September 2008 um 21:37
    • #4

    USA legen einen großen wert auf Sicherheit, hat ja auhc mit dem Terror zu tun, deshalb 3 Stunden

    Gruß aus Pirna (Sächs.Schweiz)
    Bodo

    6 x AIDA: 2x cara, 2x vita, 1x diva, 1x bella
    3 x AROSA: 1x Donau komplett (Arosa Riva), 1x Rhein (Arosa Aqua), 1x Main/Mosel/Rhein (Arosa Brava), 1x Mein Schiff 1 (Rund um Westeuropa), 1x Arosa Riva Passau-Budapest-Passau, 1x SOL inkl. Island , AIDAsol, Mittelmeer 18 inkl. Suezkanal


    :aidabar:

  • stesee
    Badewannenurlauber
    Beiträge
    17
    • 24. September 2008 um 07:53
    • #5

    Hallo zusammen,

    danke für die Antworten!

    Eigentlich gar nicht so schlimm, so früh am Flughafen sein zu müssen, da steigt das Reisefieber bestimmt noch ein bißchen ;)

    VG
    Stefan

  • AIDAwolf
    Horizonteroberer
    Beiträge
    1.127
    • 22. Januar 2010 um 19:34
    • #6

    Das wird ja immer spannender am Flughafen.
    Also demnächst lieber nur noch Routen von Hamburg und zurück buchen ;)
    Dieser Artikel macht schon nachdenklich.

    Sprengstoffspürgeräte fehleranfällig
    Bombiges Herzmedikament
    Wenn Flugreisende mit Laptop, Föhn oder Handy die Sicherheitskontrolle am Flughafen passieren wollen, kann es ihnen passieren, dass sie völlig zu unrecht unter Bombenleger-Verdacht geraten. Denn immer wieder kommt es vor, dass die Spürgeräte anschlagen, die Suche nach Sprengstoff im Bordgepäcks jedoch erfolglos bleibt.
    So erging es zum Beispiel 2009 zwei Frauen aus Bremen. Eine 51-Jährige und ihre 81-jährige Mutter, die zu einer Safari nach Afrika fliegen wollten, wurden beim Umsteigen in Frankfurt festgehalten, weil ihr Föhn irrtümlich Sprengstoffalarm ausgelöst hatte. Die beiden verpassten dadurch ihren Flug, kehrten enttäuscht nach Bremen zurück und blieben fast allein auf den Reisekosten von über 4.000 Euro sitzen.
    Der Veranstalter erließ ihnen lediglich zehn Prozent des Reisepreises, während Bundespolizei und Föhnhersteller überhaupt nichts zahlen wollten. Die Bremerinnen waren Opfer eines besonders empfindlichen Sprengstoff-Erkennungssystems namens Egis. Nach Angaben der Herstellerfirma Thermo Fisher Scientific werden diese Geräte auf allen deutschen Flughäfen mit Auslandsverbindungen eingesetzt.

    Die Kontrolleure entnehmen mit einem Einwegtuch oder einer Art Handstaubsauger Partikel von der Oberfläche des Föhns, Rasierers oder Laptops und stecken die Proben anschließend in das Egis-Gerät. Dort erspüren sogenannte Gas-Chromatographen innerhalb einer Viertelminute, ob die Proben chemische Stoffe enthalten, die auch für die Sprengmittelherstellung verwendet werden können.

    Das Problem dabei ist: Die womöglich aufgespürten Stoffe müssen nicht unbedingt auf eine Bombe hinweisen, sondern können auch genauso gut in harmlosen Produkten stecken - etwa in Kunststoffen oder sogar in Herzmedikamenten, wie ein Sprecher der Herstellerfirma am Donnerstag der FR erläuterte.

    Wie oft es zu solchen irrtümlichen Alarmen kommt, ist dem Sprecher nicht bekannt. Er nennt diese Vorfälle auch nicht "Fehlalarme", denn das Gerät habe ja korrekt die zu suchenden Elemente aufgespürt. Ob es sich wirklich um Sprengstoff handele, müsse dann noch in einem "Routineablauf" weiter überprüft werden - am Ende notfalls mit Spürhunden.

    Der Firmensprecher, der nicht namentlich genannt werden möchte, räumt ein, dass das Egis-System "sehr sehr schnell sehr früh reagiert": "Das sind die empfindlichsten und genauesten Geräte, die es auf dem Weltmarkt gibt". Sie messen Stoffe im Billionstel-Gramm-Bereich.
    Natürlich könnte Egis auch weniger sensibel eingestellt werden - "aber dann", meint der Sprecher, "ist das Geschrei groß, wenn dadurch irgendeiner durchschlüpft".

    Ob auch der Münchener Fluggast Opfer eines irrtümlichen Alarms wurde, lässt sich nicht mehr feststellen. Nach dem ersten Anschlagen des Geräts sollten eigentlich die weiteren Kontrollschritte folgen; aber da war der Reisende schon verschwunden, samt Laptop. Hätten ihn die Kontrolleure festgehalten, wäre es ihm vielleicht so ergangen wie den beiden Frauen aus Bremen: Flug verpasst, und niemand will dafür aufkommen.

    QUELLE

    Blu 05-2012
    Sol 2011 PRF
    Luna + Blu 2010
    Cara + Luna 2009
    Cara 2006
    Blu 2004 TFF
    Blu 2004 N-kap

  • Wolfgang
    Galionsfigur
    Beiträge
    2.369
    • 22. Januar 2010 um 20:43
    • #7

    Hallo,
    wir waren am Sonntag 4 Stunden vor Abflug in Malle am Flughafen, durfen aber erst 2 Stunden vor Abflug durch die Sicherheitskontrolle.

    Wolfgang

    Jan.-Feb. 2014 Cara SA 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™