Hallo @all:
ja, fast ein Jahr hatten wir sehnsüchtig gewartet, dann war es soweit - und schwups ist alles wieder vorbei... eins vorweg - auch wenn hier der eine oder andere kritische Ton mitschwingt - es wird ein weiteres aidasehn geben ![]()
Wir haben teils eigene Touren gemacht - teils mit Ausflügen, da wir aus dem letzten Reisebericht hier profitiert hatten - Danke da an Moppel&Mäusl
Tag 0: Da kurz vor unserer Abfahrt in Warnemünde noch 4 Tage lang die Rostocker HanseSail war, sind wir einen Tag vorab von Fürstenfeldbruck (Bayern) mit dem Auto angereist = 804km - so hatten wir auch gleich einen Parkplatz in der Tiefgarage direkt am Stadthafen für 9.- EUR/Tag Wetter: regen - reichlich
100m vom Liegeplatz der "> in Warnemünde hatte hier vorher die GorchFock festgemacht - ein kleines Highlight vor der eigentlichen Reise
aber kaum waren wir mit der S-Bahn nach Warnemünde gefahren um uns des WCC anzusehen kam auch schon die Sonne raus - und blieb bis zur Abreise am nächsten Tag (leider hab ich hier keine Bilder, da mir in St.Petersburg meine SLR-Kamera verreckt ist - auf der Digi ist die GorchFock nicht mit drauf ![]()
Tag1 Abreise Warnemünde: Nach einem ausführlichen (und teuren) Stadtbummel in Rostock ging es per Taxi in 15 Min zum Hafen, hier empfing uns das AIDA-Koffer-Ensemble bereits (es war erst 14:30) und wies uns auf einen bereits möglichen CheckIn hin - schwups waren wir durch und schon an Bord.
Erster Eindruck AIDAbella - schönerer großzügigerer Eingangsbereich inkl. Shop, ansonsten ähnlich wie bei der vita - rauf auf Deck 5 in den Außenbereich und den Anderen beim CheckIn zugesehen. Nach einigen kleineren Erkundungstouren durchs Schiff wurde dann recht bald die Kabine freigegeben (5141 - Balkonkabine mit 1 Doppelbett und ausziehbaren Sessel für unsere Tochter (12)) - kurze Inspektion der Kabine ergab (leider) Nachbesserungsbedarf bei der Reinigung - war aber in 10 Minuten zufriedenstellend erledigt - danach hat das Housekeeping einwandfrei funktioniert
Das Abendessen verlief in ruhigen Bahnen - möchte mal wissen wer da immer behauptet es gäbe hier nur heiße Schlachten am Buffet - so ein Schmarrn - es ging den Verhältnissen nach sehr gesittet zu...
Das Auslaufen war sehr ergreifend
mit den Begleitbooten und der Musik - Massen an Menschen die an der Kaimauer bis zur Hafenausfahrt winkten - schön - Danach die Poolparty - auch schön (windig)
Tag2 Seetag: wie immer - Schiffserkundung - erste Shoppingerfolge an Bord und gleich einen neuen Lieblingsort entdeckt - die Kunstgalerie auf Deck 9 neben dem Theatrium... - die Seenotrettungsübung obligatorisch - diesmal haben gleich 3 Kabinen gefehlt - der Kapitän war ganz schön stinkig... - Test des 4D-Cinemare (meine Meinung - zu langweilig - mit 4 EUR für Kurzfilm noch ok - allerdings war das Kino später mehrfach wegen Defekt gesperrt - einem Gast fiel das Handy in die empfindliche Sesseltechnik ![]()
Eine Kunstauktion war auch spannend - hier fiel unser Interesse auf eine 3D Bilderserie von James Rizzi - als Briefmarkensammler ein Highlight das uns nicht mehr loslies... Später haben wir noch das Casino ausgiebig getestet - Geheimtipp für ein Nickerchen zwischendurch - die Lounge auf Deck 10 gaaaanz vorne mit super Ausblick auf die Fahrtrichtung
Tag3 Tallin: Hafen recht übersichtlich - aber dicke Wolken am Himmel - kühl und sehr windig. Zu Fuß gings in die Altstadt (dicke Margarete als Eingangstor, dann ein wenig Geld tauschen) über diverse Kirchen vorbei zum Rathausplatz (Kaffeepause - der Wind hat aber die halbe Einrichtung wegeweht) weiter zum Domberg und den berühmten Kirchen - nebenbei hat es gewaltig angefangen zu schütten... - über das Marinemuseum zurück zum Schiff - Kaffee und Kuchen galt es auch mal zu testen (sonst nicht unser Ding an Bord - man kann sich beherrschen) - der Abend verlief dann gemächlich in mehreren Bars zum Testen wo es am gemütlichsten ist - in der BellaBar bleiben wir dann hängen (mit Livegesang am Piano)
Tag4 St.Petersburg I: Container, Kräne, Container, Kräne Dieselgestank, Öl - und mittendrin AIDAbella - und die Wolken waren auch wieder da - diesmal gab es 2 gebuchte Ausflüge - der Jussopow-Palast (oder so) wo Rasputin ermordet wurde (schöner Palast) - dann gab es eine kleinen Eklat - nach dem Aussteigen aus dem Bus war die Reiseleitung futsch - sogar unser AIDA-Scout stand hilflos da - nach 15 Min hatten wir uns wieder gefunden - mußten uns sogar noch saublöd anreden lassen für das, daß sie sich mit nur 30% der Gruppe aus dem Staub gemacht hatte - die Stimmung war danach dahin - zugehört hatte der keiner mehr - "> meinte das hätte noch ein Nachspiel für die Koll. - danach dann doch noch eine Bootsfahrt auf der Newa (mit reichlich heftigem Seegang) aber super Ausblick.
Am Abend dann St.Petersburg bei Nacht - top (neue) Reiseleitung (sie wiederholte sehr oft daß niemand verloren gehen soll - hatte wohl doch schon erste Auswirkungen... ) - schöne interessante Busfahrt mit anschließendem Einkaufsbummel am Newski-Prospekt (4,5km nur Shopping...) - das Wetter blieb einigermaßen stabil - wolkig - windig aber wenigstens trocken bis auf einen kurzen extremen Hagel/Regenguß - da saßen wir grad im Bus... ![]()
Tag5 St.Petersburg II: Nochmal ein geführter Ausflug nach Peterhof - ca 1h Busfahrt - wunderschöner Palast mit traumhaftem Garten - hier ist mir dann leider meine SLR-Kamera verreckt - gut daß wir noch 2 Digis dabei hatten... - übrigens hier schien doch glatt mal die Sonne ![]()
Tag6 Helsinki: zu früh gefreut - Container, Kräne, Wolken (kam mir irgendwie bekannt vor) - mit dem Shuttlebus trocken in die City von Helsinki - von da ab dann alleine weiter - Tickes gekauft und ab in die U-bahn an den Rand der Stadt - hier gibt es das größte Shoppingcenter Skandinaviens
- ein Muß für uns drei Shopping-Profis - danach in der Stadt selbst ins größte Kaufhaus Skandinaviens - dem Stockmanns - einige Staionen mit der Rundfahrt-Tram 3B ergänzten dann das Stadtbild - eine interessante Stadt, aber man braucht viel zeit um genauer hinzusehen. Nach einem erweitertem Stadtbummel zu Fuß ging es zurück aufs Schiff per Shuttle (alle 10 Min)
Tag7 Stockholm: Regen, Regen, Regen, bei der Ankunft und beim Gang in die Altstadt per Fußweg (blaue Linie) - leider war es Sonntag - so daß wir erst nach einiger Nachfragerei an die Tickets für die Metro/Tunnelbana kamen um dann die öffentlichen Busse/U-Bahn nutzen konnten. Hier und da schöne Kirchen, das Königsschloß (ein Muß) und ein Besuch des Marinemuseums (Nähe Fernsehturm, Bus 69) zeigten ein schönes (mittlerweile war es etwas trockener) Stadtbild - Stockholm wir kommen wieder... - per Bus ging es dann fast bis zum Schiff - wer die Linie 53 nutzt und am Fährhafen aussteigt kommt auch (fast) trocken zum Schiff zurück.
Den Rest des Tages schüttete es aus Eimern, die bella ist wenigstens wasserdicht ![]()
Tag8 Stockholm/Schären & Seetag:
Schöne Aussichten bei der Fahrt durch die Schären - die Poolparty mußte wegen Sturm/Regen abgesagt werden - im Theatrium ging es dafür umso heißer zu...
Rest: Barlenzen (=Bar sitzen und CafeLatte schlürfen, lesen und faullenzen), Billard spielen, Galerie guggen (!!) - nochmal eine Kunstauktion (Rizzi !!) - auch diesmal ohne Folgen... wir hatten nach täglicher Sehnsucht bereits vorher unser Wunschbild von James Rizzi erstanden...
Tag9 Gdania/Danzig: Boaahhhhhh - die Sonne brennt - 3WetterTaft... - zu Fuß in die City von Gdania (Danzig interessierte uns nicht) - tolle Altstadt, schönes Flair (ähnlich wie München) tolle Straßencafes, nervige Taxifahrer ohne Zähne, schöner Hafen, tolle alte große Segelschiffe (da fühlte ich mich wohl) und supergünstig Einkaufen - ich bin überrascht von Polen. Schön hier... - auf dem Schiff dann raufs auf Sonnendeck - endlich mal in der Sonne liegen und genießen...
Tag10 Rügen/Mukran: Mal wieder Wolken, aber ohne Inhalt - sprich trocken und warm. Hier gab es aufgrund Vorwarnungen hier im Forum nochmal einen geführten Ausflug - erst nach Binz - wunderschönes Seebad - hier kommen wir wieder und machen mal (dt.) Ostseeurlaub - weiter mit dem rasenden Roland nach Putbus - Besichtigung Schloßgarten - und die 5km Ruine Proar oder so (häßliches Ostdenkmal) und zurück nach 4h zum Schiff - aufgrund des angenehmen Klimas konnten wir dann endlich mal unseren Balkon/die Hängematte genießen - Am Abend hier es schon wieder Kofferpacken
Tag11 Warnemünde/Abreise: Deutsche Gründlichkeit hätte beinahe noch Streß und Streiterei auf Deck 3 gegeben - die Behörden gaben mit 20 Min verspätung das Schiff erst frei - und damit stauten sich die Menschen ohne Ende in dem engen Eingang/Ausgangsbereich - die Aufzüge waren komplett blockert - Ärger vorprogrammiert (Gott sei dank hinter uns...) - dann ging alles ratzfatz - raus aus dem Schiff - durch das WCC durch und rein ins Taxi zum Hotel - Auto vollgeladen und in streßfreien 7,5h staufrei heim nach FFB...
(weiter im 2.Teil)