Wir schützen Menschen in Afghanistan und haste nicht gesehn,
zahlen die hier Steuern?
Das ist kleinkariert.
LG Baba
Wir schützen Menschen in Afghanistan und haste nicht gesehn,
zahlen die hier Steuern?
Das ist kleinkariert.
LG Baba
Hallo Ihr Lieben,
auch wir möchten uns anschließen,
Euch allen das oben oft genug Erwähnte
ebenfalls zu wünschen.
Und Danke an alle für viele unterhaltsame Stunden
in diesem Jahr in der aidabar.
Auch wenn wir beide über die Feiertage arbeiten müssen,
so wünschen wir Euch, ein tolles Weihnachtsfest mit
Freunden (die kann man sich aussuchen) oder der
Verwandtschaft (die eher weniger aussuchbar).
LG André und Moni
und natürlich Bromi, die X-mas-Kröt
Natürlich wird die "> nicht angegriffen.
Stell Dir vor, so`n Pirat kommt an Bord und marschiert
ins Marktrestaurant.
Was glaubst Du, was der einen auf die Mappe kriegt,
denken doch alle "Der will sich nur vordrängeln,
und vor uns einen Tischplatz und Freiwein haben".
(siehe Threat "Zwei Essenszeiten").
Nöööö, so´n Gedrängel tun sich Piraten nicht an
LG Baba
Danke postman, Danke Sigi
so ist es nunmal - LEIDER
Nee, Sigi keine Weihnachtsmannkröte
sondern eine ChriKrö
Christmas-Kröte
oder wie der gemeine Ami sagt:
Eine X-mas-Turt
Foto-Shootings macht der Alte übrigens immer gerne mit.
@Sigi to Popstars: Hab früher immer alles geguckt,
sogar die ersten beiden Big-Brother-Staffeln (schäm)
jetzt interessierts mich nicht mehr so.
Dafür musste ich mich (noch mehr schäm) in "Bauer sucht Frau"
einarbeiten.
Ob in der Redaktion oder in der Gerichts-Kantine.
Es gab nur noch das Thema.
@sigi
Bromuk hat wie immer seinen eigenen Willen.
Wir haben alles versucht: Er will nicht ruhen.
Ich würde so gerne mit ihm tauschen und einfach ein paar monate
ins Bettchen gehen.
Vor drei Jahren hatte er schon mal so eine Phase. Da hat er auch warm überwintert.
Wenn er denn mag...
@ meddy
Irgendwie hast Du das nicht richtig verstanden, auch wenn
der Artikel zugegebener Maßen dazu verleiten lässt
(daher finde ich ihn schlecht recherchiert und polarisierend).
Glaubst Du, der kleine Drogendealer am Wuppertaler, Berliner oder Münchner Hauptbahnhof lebt in Saus und Braus?
Genauso ist es mit den Piraten. Es sind ausführende Organe einer
realtiv neuen aber zugleich uralten organisierten Kriminalität, deren Drahtzieher - außer jeweiligen Warlords - weltweit anzutreffen sind und von dort die Strippen ziehen, nicht in Somalia. Die scheffeln die Kohle,
nicht die Typen, die auf ihren Schaluppen da raus fahren.
Wenn der Autor den Eindruck vermittelt - und das tut er unsinniger Weise - die verdienten sich dumm und dusselig ist es schlichtweg falsch.
Er schreibt von Regionen "in denen im Unterschied zum Rest von Somalia der pure Luxus herrscht" - das ist nicht schwer, wer Somalia kennt, weiß, wovon ich rede.
Und besagte Luxus-Villen möchte ich gerne mal sehen.
Das die Drahtzieher im Geld baden - das ist wohl klar.
Aber die findest Du nicht am Ort des Geschehens.
Der Artikel ist reinster Boulevardjournalismus (auch die Tatsache, dass El Kaida dahinter steckt, ist nicht ansatzweise bewiesen)
und daher mit Vorsicht zu genießen.
Ich will hier nichts verharmlosen oder auf Mitleid machen.
Aber man sollte bei den Fakten bleiben, die ich bereits erwähnte.
Bevor dieses Land keine politische Struktur besitzt, werden Geldmacher aus aller Welt die Bevölkerung weiter ausnutzen.
LG Krähennest-Baba (der in jedem Asterix mit seinem Piratenschiff ohne Beute Beute versenkt wird)
Langsam habe ich keine Lust mehr
Bayern-Fan zu sein: Lest nur
Lyon - Am Montag herrschte beim Zirkus-Besuch des FC Bayern noch Harmonie in der Manege (die ).
Doch vor dem letzten Vorrundenspiel in der Champions League bei Olympique Lyon (Mittwoch, ab 20.15 Uhr ) geht der Blick bereits in die Zukunft.
Weniger der Kampf um den Gruppensieg, als vielmehr die Zu- und Abgänge zur neuen Saison sind das heiße Thema:
Bleibt Mark van Bommel, kommt Mario Gomez und was ist mit Ivica Olic?
Der Stürmer des Hamburger SV soll Freunden laut "Bild" bereits von seiner Einigung mit dem Rekordmeister berichtet haben.
Im Raum steht ein Vertrag bis 2012 plus eine Option für ein weiteres Jahr.
Das letzte Wort ist aber offensichtlich noch nicht gesprochen.
Berater dementiert Einigung
"Das Interesse der Bayern kann ich nicht dementieren. Man hat uns kontaktiert. Aber es gibt noch nichts Konkretes. Wir werden uns zwischen Weihnachten und Neujahr noch einmal zusammensetzen - auch mit dem HSV", sagte Olic-Berater Gordon Stipic.
Er ergänzt: "Eine Einigung mit den Bayern oder einem anderen Verein ist definitiv noch nicht vorhanden. Wir werden uns die nötige Zeit nehmen. Eine Entscheidung wird weder morgen, noch übermorgen, noch nächste Woche fallen."
Zuletzt wurden auch der FC Liverpool, der FC Valencia und Juventus Turin als potenzielle neue Arbeitgeber von Olic gehandelt.
Die Verpflichtung des Kroaten würde jedoch ins Bild passen. Der 29-Jährige ist ablösefrei, das macht ihn für Bayern-Manager Uli Hoeneß besonders reizvoll.
Einbrüche befürchtet
Denn Hoeneß ist geschockt von der globalen Finanzkrise und befürchtet in der "Süddeutschen Zeitung": "Das nächste Jahr wird dramatisch. Es wird auch den FC Bayern treffen."
Trotz eines geschätzen Jahresgehalts von mehr als drei Millionen Euro nennt Hoeneß Olic noch einen "billigen Spieler".
Ab Januar rechnet er mit schwerwiegenden Einbrüchen im Geschäftsfeld Fußball.
"Wir haben uns deshalb entschlossen, umzudenken und von großen Investitionen erstmal abzusehen", stellt er klar.
Gomez zu teuer
Möglich also, dass auch die Bemühungen um Stuttgarts Torjäger Mario Gomez (Marktwert 20 Millionen Euro) eingestellt werden, zumal auch der Transfer des Ukrainers Anatolij Timoschtschuk (ca. 15 Millionen Euro) noch gestemmt werden soll.
"Ich bin bekanntlich kein Pessimist, aber ich sehe das, was auf uns alle zukommt, sehr dramatisch", sagte Hoeneß. "Deshalb halte ich derzeit aus wirtschaftlicher Sicht einen so kostenintensiven Transfer wie Gomez für nahezu ausgeschlossen."
Der Manager ist angespannt und pokert deshalb auch bis aufs Blut mit dem 1. FC Köln um die höchst mögliche Ablösesumme für den abwanderungswilligen Lukas Podolski.
Das bisherige Angebot der Kölner betitelte er als "unsäglich" - er will mehr als zehn Millionen Euro. Zumal es für "Poldi" höhere Angebote aus dem Ausland und aus der Bundesliga gibt, angeblich auch von Borussia Dortmund.
Klinsmann rechnet mit van Bommel
Auch bei den anstehenden Vertragsverhandlungen mit Kapitän Mark van Bommel wird die Finanzkrise eine Rolle spielen.
Grundsätzlich herrscht Harmonie zwischen den Parteien - das wurde unter anderem bei der offiziellen Weihnachtsfeier im "Circus Krone" am Montag deutlich .
Ob diese aber weiterhin besteht, muss sich erst noch zeigen. Es deutet zwar alles momentan darauf hin, dass sich beide Parteien noch in dieser Woche auf eine Verlängerung des Kontraktes einigen.
"Ich rechne mit Mark van Bommel", hatte Trainer Jürgen Klinsmann bereits verraten.
Es geht ums Geld
Allerdings scheint es aber doch noch irgendwo zu haken. Van Bommel reagiert verschnupft auf die Frage, warum es erst jetzt zu Gesprächen kommt.
Der 31-Jährige ist ratlos: "Ich weiß nicht, was die mir anbieten wollen. Es geht nicht um mich, der Verein entscheidet. Wenn der Verein mit mir zufrieden ist, dann wird er mir ein vernünftiges Angebot machen. Wenn nicht, dann eben nicht."
Klar ist, der Profi will in München bleiben, die Bayern wollen ihn prinzipiell behalten. Doch neben der Laufzeit geht es einmal mehr vor allem ums Geld...
Es macht keinen Spaß mehr
Oooch Detlef -
Dat is dochn uralter BvB gegen So4 Witz.
Ok Deine Adaption mit Wasen und Hofbräu kann man
so eben noch durchgehen lassen.
So eben
Macht jetzt nachrichtentechnisch die Runde
Das sind keine Piraten like Eroll Flynn
in den sagenumwobenden Filmen oder Büchern.
Die kämpfen einfach um ihr nacktes Überleben.
Und wer mal Fotos gesehen hat, mit welchen Schaluppen die auf Kaperfahrt gehen, der weiß, dass die von Glück sagen können wenn,
das Bötchen überhaupt hält.
Das sind arme Schweine (was die Gewaltandrohung natürlich nicht
verharmlosen soll). Aber die Frage sei gestattet und oben schon beantwortet.
Warum tun sie das - Weil sie keine andere Chance sehen.
a)Wenn der Bürgerkrieg aufhört und die Somalis endlich was zu kauen bekommen
b)Wenn skrupellose Waffenhändler mit eigenen Interessen keine Unterstützung mehr zusagen
So einfach und zugleich schwer ist das.
Wenn nur die Kohle vom Grill anginge, aber wie gesagt, der Nieselregen
bääh!!!!!
@Bigi
dito, erstes Räum- und Streufahrzeug kam gerade schon vorbei,
13 Tage später würde ich mich darüber freuen, dann haben wir vermutlich aber wieder 8 Grad und nieselregen
Jau, guckst Du auch
oder
Jau Gruß an alle,
wir schneien auch gerade mal wieder ein.
Die Wuppernixe, aus dem Nachbar"dorf" hatte heute Morgen den richtigen
("Schnee-")Riecher
Eins noch an see-kay:
"Die "Jüngeren waren hilfsbereiter"":
Das könnte natürlich etwas mit dem Alter zu tun haben,
Du bist ja auch nur wenige Jährchen jünger als ich, aber ich denke
unsere - und auch die nachfolgende Generation sind mit dem Thema
Handicap-Behinderung ganz anders aufgewachsen.
Wir stellen uns häufig nicht irgendwelche Fragen, sondern für uns
ist auch das normal. Ältere Generationen sind manchmal anders erzogen.
Manchmal scheitert da die Hilfsbereitschaft an der eigenen Unsicherheit.
Da kann ich den betrffenden - so schade es auch ist- noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Aber das wirst Du wahrscheinlich ja auch aus dem Alltag kennen.
Wie gesagt: Auch das ist kein AIDA-Problem.
LG Baba/André
Danke Renate,
@all
ergänzen möchte ich noch, dass ich (39) und mein holdes Weib (36)
im April auf der Kanaren-Tour, das Durchschnittsalter ein wenig herabgesetzt haben.
Aber es gab bis auf einzelne unrühmliche Ausnahmen (siehe Kanren/Lanzarote) keinerlei
Probleme mit Altersunterschieden - weder nach oben noch nach unten.
Wobei -zugegeben - nach unten nicht so viele Möglichkeiten bestanden. Ich glaube so Mitte 20 waren nur eine Hand voll Mitreisende da. Und auf Molax zurückzukommen.
Ja es ist so, Urlaub egal wo, hast Du solche und solche.
Tipp:
Um die Begriffsbestimmung "Rentner" zu umgehen,
könnte man ja den Ausdruck:
Menschen im bundesrepublikanisch durchschnittlichem
Renten-Alter
wählen.
Kurz: MibuduRa
geschlechtsspezifisch:
MibuduRa-mas (maskulin; männlich)
MibuduRa-fem (feminin; weiblich)
So umgehen wir dann auch das
"Liebe Seniorinnen und Senioren"
Sollte das Alter der Betreffenden höher als der bundesrepublikanische
Durchschnitt liegen, empfehlen wir:
Ü-MibuduRa bzw. Ü-MibuduRa-mas und Ü-MibuduRa-fem.
Übrigens fällt mir gerade wieder der gute Heesters Jopie ein.
Der hat seinen 105. geburtstag letzte Woche auf der Bühne gefeiert.
Ein deutlicher Ü-MibuduRa-mas-ilub (in Lohn und Brot).
letztlich see-kay:
entgegen meiner sonstigen Ironie, kann ich nur sagen
Scheiße, wie das offenbar gelaufen ist.
Erinnerte mich ein wenig an Supermarkt und Anstehen an der Fleischtheke respektive Kasse.
Allerdings weiß ich gar nicht mal, ob das ein Alters-Phänomen oder ein typisch deutsches ist.
Und was das Sitzen in Ausflugsbussen angeht, da habe ich mich schon in meinem Kanaren-Bericht geäußert.
Außerdem muss man der Erste am Bus sein, der könnte ja sonst ohne mich abfahren. Da kann man auf einen Rolli doch nicht ernsthaft Rücksicht nehmen. Sorry, ich verfalle schon wieder in Ironie.
Aber wie gesagt, das ist kein AIDA-Problem, eher ein Deutsches, warum auch immer.
LG Baba
Du bist einfach grandios Meerjungfrau
Heute schaffe ich das leider nicht mehr durchzuarbeiten.
LG Baba