1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Mitglieder
  3. Krähennest-Baba

Beiträge von Krähennest-Baba

  • quick message

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 17:53

    Also doch richtig !!!! :)

    Du bist Songwriter, Komponist, Manager in einem.
    Womöglich singst Du gar und spielst alle Instrumente
    wie einst Frank Farian 8)

    Ja : Ihr seid die ECHTEN Flippers - jetzt weiß ich es !!!!!

    Wer könnte sich auch sonst sooooo viele
    Aida-Reisen leisten? :P=)

  • Schiff auf Grund gelaufen

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 17:35

    Und hier noch ein Link:

  • quick message

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 17:27

    @ roxi
    Hatte Dir gestern unter "Was hört Ihr so" eine Art Frage gestellt,
    noch nix gehört. Schämst Du Dich gar ? =):P

  • quick message

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 17:18

    @ Arvi

    Deine neue Signatur ist klasse. Apropros:

    Esurio! Ad mensam, quaeso!

    et

  • Kabinen-Krach

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 16:56

    Die Kabinentür-Geschichte ist Hammer !!!! =)

    Wir hatten die Geräusch-Probleme bei Seegang
    aus dem Kleiderschrank;
    Bügel rutschen nach links - Quietsch -
    Bügel rutschen nach rechts -Quietsch -
    Kleiderschrank leer gemacht - weiter gepennt.

    Aber die eingangs erwähnten Geräusche.....
    Das geht ja gaaar nicht

  • Kabinen-Krach

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 14:52

    Moin,

    bin beim Youtube stöbern auf Folgendes gestoßen.

    Unerträglicher Krach in der Kabine.

    Hat jemand von Euch sowas auch schon erlebt???
    Oder wird da übertrieben???


    LG Baba

  • "Captain Out" bei youtube

    • Krähennest-Baba
    • 18. Februar 2009 um 14:49

    Gibt eines Neues Video:
    Wer Wieprecht also gerne nochmal hören möchte:

  • Auslaufmusik von Enya gecovert

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 21:32

    Ja Detlef, wie oft soll sie noch geschickt werden.

  • Langstreckenflug: Bitte Tips

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 19:52

    Ja sigi, habe ich auch so erlebt. Wird auch von allen Medizinern empfohlen - allerdings machen da - leider - noch nicht alle Fluggesellschaften mit.

    Lufthansa war es - fällt mir gerade ein -
    die nennen das "Flyrobic".

    Gute Sache

  • Auslaufmusik von Enya gecovert

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 19:28

    GELÄSTERT habe ich nie über Celtic Woman.

  • Auslaufmusik von Enya gecovert

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 19:00

    Sigi, dachte ich auch immer,

    aber "Solano" könnte schon sein.
    Denn der Leitung von José Solano stieß eine Gruppe spanischer Gesandter und Abenteurer nach der Durchquerung des oberen Orinoco-Tals bis zum Rio Negro vor. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
    Als Musik-Gruppe ist mir das nicht bekannt.
    Vielleicht wieder eine Aida-Eigengeschöpf ??!!

  • Langstreckenflug: Bitte Tips

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 18:49

    Viel Reggae und nen coolen Joint. Vielleicht ein bisschen
    weißen Rum dazu.. das klappt!
    Scherz beiseite.
    Wenn Du echte Probleme hast - auch Richtung
    Thrombose (wird übrigens mit TH geschrieben),

    dann Folgendes:

    Da die Luft in Reiseflughöhe zu dünn ist, um zu überleben, wird der Luftdruck der Kabine auf eine Druckhöhe von 2500 Metern eingestellt. In dieser Höhe ist der Luftdruck niedriger als der Körper gewöhnt ist. Ein Flug entspricht also einem Kurztrip auf einen Berggipfel. Als Folge dehnen sich die Venen aus, der Blutfluss wird langsamer und die Gefahr, das das Blut gerinnt steigt. Bei der Landung sind die Füße daher häufig geschwollen sind und passen nicht mehr in die Schuhe hinein.

    Aber auch die Luftfeuchtigkeit, die am Boden etwa 20 bis 30 Prozent beträgt, sinkt in der Luft sinkt auf 3 Prozent. Das entspricht einem trockenen Wüstenklima. Die Folge: Der Körper verliert Flüssigkeit, das Blut wird dickflüssig. Ein weiterer Faktor für die Entstehung einer Thrombose.

    Weil Du, wie Du schpn erwähntest, nur wenig Platz hast, sind die Venen in der Leiste und Kniekehle während des gesamten Fluges abgeknickt. Das dickflüssige Blut in den Venen fließt dadurch noch langsamer. Auch dieser Vorgang erhöht das Risiko einer Thrombose.
    Aber: Gesunde Flugreisende sind nur selten in der Gefahr, an einer Reisethrombose zu erkranken. Das Risiko, an den Folgen einer solchen Thrombose zu sterben, liegt laut den Forschern sogar nur bei eins zu zwei Millionen. Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Autounfall zu sterben, ist etwa 100 Mal höher.
    Gefährdet sind eher ältere Menschen, Übergewichtige, Schwangere, Raucher, frisch Operierte, Frauen, die hormonelle Verhütungsmittel nehmen, und Menschen mit Krampfadern. Ein besonderes Risiko tragen Passagiere, die bereits eine Thrombose erlitten haben.

    Verläuft der Flug ruhig, solltest Du mindestens einmal pro Stunde aufstehen und Dir die Beine vertreten. Ein Sitzplatz am Gang oder an den Notausgängen verschafft die notwendige Beinfreiheit, um durch regelmäßiges Fußkreiseln die Durchblutung der Beine in Schwung zu halten.

    Ebenso wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Auf einem Flug von Frankfurt nach New York verliert der Körper etwa ein Liter Flüssigkeit. Du solltest also unbedingt ausreichend trinken. Mineralwasser und Fruchtsäfte geben dem Körper effektiv Flüssigkeit und Mineralsalze zurück. Vorsicht mit Alkohol (entgegen meines eingangs erwähnten Tipps). Er erweitert die Venen und verlangsamt den Blutstrom zusätzlich.
    Weißt Du bereits jetzt über ein erhöhtes Risiko, solltest unbedingt während des Fluges Kompressionsstrümpfe tragen.

    Bei sehr hohem Risiko (bestehende Thrombosen, Gipsverbände an den Beinen und massiven Krampfadern, sind blutverdünnende Medikamente erforderlich. Solltest Du dazu gehören, rechtzeitig vor einem geplanten Langstreckenflug kompetenten Rat bei einem Spezialisten für Venenerkrankungen einholen.

    LG Baba

  • Lomi Lomi Nui

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 15:10

    Ja Biggi, da warst Du wohl schneller

    - doch nicht - wohl eher zwei Doofe ein Gedanke -zur gleichen Zeit

  • Lomi Lomi Nui

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 15:09

    Ich habe null Ahnung, was ihr investiert habt.

    Ansonsten:
    Lomi Lomi Nui, auch Lomi Lomi genannt (Traditionelle hawaiianische Massage), ist eine Massageform, die aus Hawaii, früher Sandwich-Inseln genannt, stammt. Sie ähnelt in ihrer Ursprungsform eher therapeutischer Körperarbeit als einer Massage und hat den Anspruch, nicht nur den Körper, sondern auch die Seele zu behandeln. Sie war Teil einer Heilbehandlung. Die im Westen als Lomi Lomi angebotenen Massagen sind dagegen in erster Linie Wellness-Behandlungen.

    In der Landessprache bedeutet lomi so viel wie reiben, kneten oder drücken, die Verdoppelung verstärkt diese Bedeutung. Nui heißt groß, wichtig oder einzigartig. Lomi Lomi Nui lässt sich also übersetzen als "einzigartiges starkes Kneten" als Begriff für eine spezielle Massageform.

    Eine Lomi-Massage dient nicht nur der Entspannung, sondern ihrem Anspruch nach auch der körperlichen, seelischen und geistigen Reinigung. Die Huna-Auffassung von Gesundheit und Krankheit ähnelt der in der Traditionellen Chinesischen Medizin: In einem gesunden Körper fließt die Energie (mana), Krankheiten verursachen Blockaden, die sich körperlich als Verspannungen manifestieren. Die Massage soll diese Blockaden auf körperlicher und seelischer Ebene lösen und die Harmonie von Körper, Geist und Seele wiederherstellen.

    Diese Massage dauert gewöhnlich rund zwei Stunden. Es wird viel Öl verwendet, ursprünglich von der Kukui-Nuss. Der Behandler arbeitet nicht nur mit den Händen, sondern mit dem gesamten Unterarm einschließlich der Ellenbogen. Es gibt auch die vierhändige Lomi-Massage, die von zwei Personen gleichzeitig ausgeführt wird. Die Bewegungen sind grundsätzlich fließend und leicht schaukelnd, wobei die "echte" Behandlung von hawaiischer Musik und Gesängen begleitet wird, zu denen sich der Masseur im Rhythmus rund um den Massagetisch bewegt. Die Massage kann in ihrer Stärke variieren, auch innerhalb einer Behandlung. So kann sie sehr sanft und beruhigend sein, aber auch fordernd, in den Schmerz gehend, um tiefliegende Spannungen aufzulösen.

    Die Behandlung beginnt mit dem Rücken, der nach schamanischer Sichtweise der Ort der Vergangenheit ist. Im Anschluss wird der vordere Teil des Körpers bearbeitet, wobei der Bauch als Ort der Gefühle und der Erinnerungen gilt. Dem spirituellen Hintergrund entsprechend wird vor und nach der Lomi-Massage ein Gebet gesprochen.

    Ansonsten schau mal unter:


    da gibts auch Erfahrungsberichte. :)

    LG Baba

  • Was hört ihr so

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 15:00

    @ all
    Schlager-Pool-Party gegen 0.17 Uhr, nach elf Bier, vier Cocktails und drei Karaffen Gratis-Tisch-Wein, dürfte
    dies der neue Höhepunkt werden :D

    @Mo: heute mal extra für Dich WDR(4)Hörerin =)

    Flipper: sag mir nicht, Du hattest da die Finger mit im Spiel 8o

  • 24.02.10 - 06.03.10 Kanaren 3 Bella

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 14:42

    Somit ist ja jedem geholfen und alle haben Recht, :) denn
    der postman fährt am 24.02 2009 mit der cara
    und der Jürgen am 24.02 2010 mit der bella.
    So steht es auch im Routenplan ;)

  • AIDA aus Lego

    • Krähennest-Baba
    • 17. Februar 2009 um 13:20

    Ein sagenhaftes Teil !!!!!!

    Steht aber schon unter "Smalltalk - Die Aidalego"

  • AIDA Cruises zählt auch 2009 zu Deutschlands Top-Arbeitgebern

    • Krähennest-Baba
    • 16. Februar 2009 um 19:35

    Jau, ich würd meiner Mami auch nicht sagen, dass vieles blöde
    ist, wenn ich schon so eine Entscheidung getroffen habe.

    Aber Hauptsache er fühlt sich wohl.

    Und freu Dich auf die Diva

    LG baba

  • Aida - ich trau mich nicht...

    • Krähennest-Baba
    • 16. Februar 2009 um 19:31

    Hallo Belinda,

    sei erst einmal herzlich begrüßt bei uns an der Aidabar.

    Tja, da haben wir wohl ein schwer wiegendes oder -wogendes Problem.

    Ganz ehrlich: Natürlich schaukelt es ein wenig, wenn man
    auf einem Schiff Urlaub macht. Das ist normal!!!

    Möchtest Du trotzdem einmal Aida ausprobieren, so fang doch mit einer Vier-Tage-Kurzreise im Mittelmeer an. Die Chance, dass es nicht
    sooo schaukelt ist recht groß (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Buch aber niemals Atlantik zum Start.

    Dein Problem ist, dass du schon seekrank wirst, wenn Du
    an Schiff denkst. Und das muss nicht sein.
    Wenn Du indes mit flauem Magen schon an Bord gehst,
    dann macht es m.E. nicht viel Sinn.

    LG der Baba

  • AIDA Cruises zählt auch 2009 zu Deutschlands Top-Arbeitgebern

    • Krähennest-Baba
    • 16. Februar 2009 um 17:57

    Tja, was sollst Du auch anderes schreiben, ist Dein
    Sohnemann doch dort angestellt.

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™