Hallo Mirjana,:D
ich habe gerade ne Anfrage bei AC gestartet. Mal sehen was sie antworten werden!
Liebe Grüße
Heri
Hallo Mirjana,:D
ich habe gerade ne Anfrage bei AC gestartet. Mal sehen was sie antworten werden!
Liebe Grüße
Heri
@ Dirk
ich habe gerade gelesen, dass ein Reisebüro bereits die Preise online hat !!?? Ich kann für die nur hoffen, dass sie eine Genehmigung von "> Cruises vorliegen haben. Sonst könnten sie ganz schöne Schwierigkeiten bekommen. Vielleicht solltest du sie mal darauf hinweisen.
Wie du weißt, habe ich meine Veröffentlichungen wieder entfernt nachdem "> Cruises mich darum bat. ( obwohl mir eine Genehmigung für die Veröffentlichung vorlag ).
Der Moderator der AIDAbar hat gut damit getan, den Link zu entfernen.
Ende nächster Woche sind sie doch sowieso für jeden einsehbar.
Presssetext "> Cruises vom 20.08.2007
Good Bye, AIDAaura: Clubschiff verabschiedet sich von Warnemünde
Am 31. August 2007 legt AIDAaura vorerst das letzte Mal von Warnemünde ab. Mit der letzten Reise zu den schönen Ostseemetropolen in diesem Jahr geht für das Clubschiff eine erfolgreiche Saison mit über 22.000 Passagieren und 16 Reisen zu Ende. Die in der Regel zehntägigen Reisen über die Ostsee führen nach Tallinn, St. Petersburg, Helsinki, Stockholm, Gdynia/Danzig, Kopenhagen und zurück nach Warnemünde. Fünf Kurzreisen nach Oslo und Kopenhagen runden das Programm von AIDAaura im Sommer 2007 ab. Insgesamt wird AIDAaura bis zum Ende der Saison ca. 21.926 nautische Meilen über die Ostsee zurückgelegt haben. 22.115 Gäste haben ihre "> Reise dann von Warnemünde aus angetreten. Von den Passagieren, die größtenteils aus Deutschland, Österreich und der Schweiz individuell anreisen, wählten aus dem pauschalen Reiseangebot ca. 900 Personen den Flug nach Berlin-Tegel mit weitergehendem Transfer nach Warnemünde, ca. 10.200 Passagiere nutzten die direkte Zugverbindung mit Transfer zum Terminal und ca. 2.100 Gäste nutzten den "> Service und stellten ihren PKW auf einem bewachten Parkplatz ab. Die Schiffsausrüstung von AIDAaura wird ebenfalls über Warnemünde organisiert. Das Schiff wird bei jedem Anlauf im Basishafen mit Lebensmitteln oder Gebrauchsgütern versorgt, welche sich in der Sommersaison 2007 auf 92 LKW-Ladungen verteilen. Insgesamt werden 1850 t umgeschlagen, davon alleine 187.000 Eier, 102.000 Liter Tafelwein, 76.400 Liter Bier, 45.000 kg Ananas und 8.200 Stück Hummer. Am 31. August tritt AIDAaura ihre letzte Abfahrt von Warnemünde aus an: Gegen 20 Uhr läuft das Clubschiff zu einer Kurzreise nach Kopenhagen und Oslo mit dem Zielhafen Hamburg aus. Die Elbmetropole ist Startpunkt für die anschließende Transeuropareise, die das Schiff über Le Havre, Vigo, Lissabon, Cádiz und Barcelona in seinen winterlichen Basishafen führt: Palma de Mallorca. Von Palma aus bereist AIDAaura bis Ende November 2007 auf drei abwechslungsreichen Routen das Mittelmeer. Von Dezember bis März kreuzt das Schiff durch die Karibik.
Kapitäne auf den Ostseereisen
Dr. Friedhold Hoppert aus Schleiz in Thüringen und Arndt-Peter-Böttcher aus Salzwedel in Sachsen-Anhalt sind seit der Gründung der Marke "> im Jahr 1996 als Kapitäne für die Kussmundflotte im Dienst.
Technische Daten AIDAaura
202,8 m lang, 28,1 m breit, 45,2 m über Wasserlinie hoch
12 Decks, 633 Passagierkabinen. 1266 Passagiere bei Doppelbelegung, max. 1582 Gäste.
Crew: 418.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/Vita_Aug_07.jpg]
Hallo Anita,
wie Sigi schon schrieb, musste ich die Preise auf Bitten v. AIDACruises wieder vom Netz nehmen.
Solltest du ansonsten noch Fragen haben, kannst du mir auch eine PN oder Mail schicken.
Die restlichen Routen des neuen Kataloges findest du auf meiner Page.
Noch viel Spaß hier im Forum
Das stimmt Dirk,
ich werde im Herbst auf der Vita während der TA auch wieder einige Sonnenuntergänge fotografieren. Ich war 2005 auch auf TA-Kurs, allerdings auf der AIDAaura, im Herbst und freue mich schon auf die folgende diesen Herbst.
1 Mal "> immer "> !!!!
Am nächsten Tag stand schon Abu Dhabi auf dem Programm. Mit Moni & Volker wollten wir das Emirates Palace ansehen. Hat auch wunderbar geklappt. Sind mit dem Shuttelbus zur Marina Mall gefahren. Dort ein Taxi geschnappt und zum Emirates gefahren. Wir wurden sofort durch gewunken und konnten bis zum Hauptportal vorfahren. Die Türen wurden von drei Pagen geöffnet und wir wurden fürstlich begrüßt. Das Emirates Palace ist auch beeindruckend. Überall nur Gold und alles recht edel. Anschließend ging´s zurück zum Shoppingcenter. Dort noch ein wenig gebummelt und dann war es schon wieder an der Zeit zurück zum Schiff zu gehen.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild326.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild808.jpg]
Fahrt durch Dubai und Emirates Palace
Abendessen war heute im kleinen Kreis, also nur zu zweit. Irgendwie hatten wir wohl vergessen eine Uhrzeit auszumachen. Haben uns aber anschließend mit unseren Freunden in der Lambadabar getroffen. Eigentlich war heute Welcome Show mit dem Motto "Swing". Konnte niemanden dazu überreden mitzugehen. Somit hab ich nur mal kurz vorbeigesehen und bin anschließend wieder zurück zu den anderen.
Wau wie schnell ein Tag vergeht. Heute sind wir schon in Bahrain. Haben über Aida den Ausflug "Bahrain komplett" gebucht. Waren zuerst in der Moschee, dann im Nationalmuseum, Handwerkszentrum Al-Jasra und zum Schluss am King Fahed Causeway mit Blick auf Saudi Arabien. Ausflug war absolut okay und zu empfehlen. Halt, ganz zum Schluss waren wir natürlich noch auf einer Kamelfarm. Die Tierchen waren teilweise doch recht lustig.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild905.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1126.jpg]
Moshee und Momentaufnahme in Bahrain
Abends hatten wir uns mit Nicole, Kay, Moni & Volker zum essen im Markrestaurant verabredet. Puh, es war fast 20.00 Uhr und es schien fast aussichtslos einen Platz für 6 Personen zu finden. Tja das saßen sie, die notorischen Freigetränkesitzenbleiber. Waren mit dem Essen schon ewig fertig und sind einfach nicht aufgestanden. Endlich nach 20 Minuten penetrantem Warten konnten wir einen Tisch für uns ergattern. Wie sollte das in den nächsten Tagen bloß werden. Wir wollten nicht um 18.15 Uhr in der Schlage stehen und um 18.30 Uhr essen gehen. Doch unsere Befürchtungen ließen im Laufe der Reise nach. Wir haben doch tatsächlich immer für unsere Gruppe um 19.45 Uhr ein freie Plätzchen in unserem Wunschrestaurant erhalten. Waren glaube anschließend im Theater und dann noch ein Absacker in der Lambadabar.
Am nächsten Tag unser erster Seetag. Da wir frühzeitig am Pool waren konnten wir vier Liegen nebeneinander ergattern. Für unsere 6er Gruppe somit optimal da mir eh nicht immer alle 6 gleichzeitig am Pool waren. Wie üblich gab es heute Poolbrunch und Freibier. Ganz wichtig nicht zu vergessen - Sonnenschein. Auch wenn wir ab und an doch mal eine kühle Prise hatten. So konnten wir heute das erste Mal richtig ausspannen und Nichtstun.
Tagsdrauf waren wir in Fujairah. Hier hatten wir über Aida die Tour "Wüsten & Wadis" gebucht. Die Fahrt durch den Wadi hätte man sich sparen können. Hingegen die Fahrt durch die Wüste war einfach nur der Hammer. Hatten einen genialen Fahrer, der immer wieder eine Extratour mit uns gefahren ist. Hatten hier echt viel Spaß. Da heute der 14. Februar war, sind wir nur zu viert essen gegangen. Nicole & Kay waren im Rossini und haben glaube 9 Gänge Menü verspeist. Abends noch ein letzter Absacker in der Lambadabar und dann mal wieder ausschlafen.
Am nächsten Tag war schon der Oman angesagt. Auch hier hatten wir eine Tour über Aida gebucht. Es ging in die Wüste, die Berge und zum Wadi Bani Khalid. Der Ausflug hat zwar sehr lange gedauert, war aber landschaftlich sehr reizvoll. Wir haben echt ganz viel gesehen. Heute gab es eine Auslaufpartie mit kleinen Häppchen am Pool. Wir waren pünktlich gegen 18.00 Uhr zurück und konnten uns noch ein Gläschen Sekt ergattern. Um 20.00 Uhr wieder obligatorisches Essen im Marktrestaurant.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1386.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1358.jpg]
Whadi in Muscat
So und nun lagen fünf lange Seetage vor uns. Vorgenommen hatten wir uns nichts für diese Zeit. Wir wollten einfach nur ausspannen und relaxen. Wir lebten so in die Tage hinein. Das Wetter war traumhaft schön, hatten wir doch nicht am 3. Seetag 42,2° Außentemperatur. War richtig schnuckelig warm. Die Zeit verging wie im Flug und flux waren die Seetage auch schon vorbei.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1500.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1582.jpg]
Ein Seetag
Wau, heute schon der letzte Tag der Reise. Wir waren in Safage und hatten uns für die Fahrt nach Luxor entschieden. Auch wenn es eine lange Anreise ist, der Ausflug war top. Die Strapazen für die Rückreise sind vergessen. Schade nur, wir waren erst um 22.00 Uhr zurück und konnten eigentlich das Farewelldinner gar nicht mehr so genießen. Egal, es war ja nicht unsere erste Fahrt mit Aida, dann kann man das schon mal in Kauf nehmen.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1792a.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild1611a.jpg]
Momentaufnahmen in Luxor
Tja so schnell sind 13 Tage Aida vorbei und es heißt schon wieder Abschied nehmen. Am nächsten Tag müssen wir die Heimreise antreten. Haben uns an diesem Abend noch von Kay und Nicole verabschiedet, da wir diese am nächsten morgen nicht mehr sehen werden. Die beiden hatten noch die Transsuez gebucht und für den nächsten Tag einen Tauchausflug gebucht. Jetzt noch schnell die Koffer gepackt und ab in die Federn. Tags drauf morgens um 9.00 Uhr die Kabine geleert und ab zum Frühstück. Dann heißt es Abschied nehmen und von allen noch schön verabschieden und dann ging´s zum Flughafen und anschließend zurück nach Deutschland.
Fazit:
Die Route war traumhaft schön. Die Liegezeiten in den einzelnen Häfen sehr gut und ausreichend. Das Wetter war für alle 13 Tage top. Das Durchschnittsalter lag bei 59,2 Jahren. Puh, sind wir jung dagegen. Dies liegt wohl aber an der Reisezeit und den angefahrenen Zielen. Teilweise war es etwas nervig dass dies Freigetränkesitzenbleiber die Plätze im Restaurant ewig belegten und nicht aufstanden. Wir haben aber trotzdem immer einen Platz im Restaurant gefunden. Die mitreisenden Passagiere waren teilweise so la la und manchmal fehlte es an entsprechendem Benehmen.
Uns hat die Reise sehr gut gefallen. Dies lag natürlich auch an den Leuten die wir neu kennengelernt haben. Vor allem Nicole & Kay, Moni & Volker, Claudia & Udo und Thomas. Ohne Euch wäre die Reise wohl nur halb so schön gewesen.
Sicherlich gab es den ein oder anderen Punkt, über den man meckern könnte. Aber seit mal ehrlich, in einem 5 Sterne Hotel läuft auch nicht immer alles glatt.
Bis bald und lieben Gruß, Ute und Alfred
Hier nun der versprochene Reisebericht einer Transarabientour, der mir für meine Page zur Verfügung gestellt wurde.
Utes Transarabien-Tour mit AIDAcara im Februar 2007
Tja ist ja schon ein paar Tage her, komme aber heute erst dazu unseren Reisebericht zu unser Transarabienreise zu verfassen.
Es hat alles ganz relaxt angefangen. Sind am 08.02.07 gegen 17.00 Uhr von zu Hause losgefahren und waren gegen 19.00 Uhr am Airport MUC. Gepäck schnell aufgegeben, durch den Sicherheitscheck und erst mal eine Kleinigkeit essen.
Gegen 20.30 Uhr waren wir dann mit unserem Blinde Date Nicole & Kay verabredet. Hatten die beiden über das Internet kennen gelernt und vereinbart das wir uns schon mal vorab am Airport MUC treffen werden. Als Erkennungszeichen war ein orangefarbenes Kissen vereinbart. Hat alles wunderbar geklappt und wir haben uns sofort getroffen.
Der Flieger ging pünktlich los und wir waren somit gegen 7.00 Uhr morgens in Dubai. Die Einreiseformalitäten gingen sehr zügig und wenn in das noch recht in Erinnerung habe waren wir wohl schon gegen 8.00 Uhr an Bord der Aida Cara. Haben mit Nicole & Kay erst mal gut gefrühstückt und uns anschließen für 11.30 Uhr verabredet um anschließend in die Stadt zu fahren.
Waren zuerst am Jumairah Beach und haben das Burj angesehen. Wau, war schon mal sehr beeindruckend. Anschließend ab ins Jumairah Beach Hotel und Milchkaffee trinken auf des Gartenterrasse. Dann ging´s zum Madinat Souk und zur Mall of the Emirates. Da wir noch etwas Zeit hatten ließen wir uns mit dem Taxi zum Creek fahren und haben anschließend noch den Gewürzmarkt besucht.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/Bild%20233.JPG] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild231.jpg]
Blick auf das Hotel Jumeirah Beach Dubai
Dann zurück zum Schiff und erst mal lecker Essen gehen. Da wir wussten das wir ab 19.00 Uhr im Jumairah Beach Hotel direkt an den Strand laufen können sind wir nochmals mit dem Taxi zurückgefahren und haben uns das Burj bei Nacht angesehen. Waren echt davon stark beeindruckt.
Gegen 21.30 Uhr waren wir dann am Schiff zurück. Den Anfang der Poolparty haben wir knapp verpasst, aber das war uns die Sache wert. Spät ist es nicht geworden, wir mussten erst mal das Schlafdefizit der letzten Nacht aufholen.
Am nächsten Morgen haben wir uns in die Stadt fahren lassen. Sind etwas entlang dem Creek gebummelt und waren am im alten Souk. Einfach eine traumhafte Kulisse. Anschließend waren wir noch am im Gold Souk und haben uns die wunderschönen Auslagen in den Geschäften angesehen.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild451.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild428.jpg]
Goldmarkt und Blick auf den Creek
Für 13.30 Uhr waren wir wieder mit Nicole & Kay verabredet. Wir hatten von zu Hause aus bereits die Teatime im Burj gebucht. Mit dem Taxi ging´s vorbei an der Jumairah Moschee mit Fotostopp zum Burj al Arab. Unsere Buchungsbestätigung hat uns problemlos Einlass verschafft. Wir waren recht pünktlich und konnten noch gemütlich durch das Hotel bummeln und Fotos machen. Um 15.00 Uhr hat die Teatime begonnen. Wau, was die alles aufgefahren haben. Verschiedene Sorten Tee und Kaffee, Häppchen mit Fisch und Wurst, Kuchen und Törtchen, süße Semmeln mit Marmelade und anschließend noch Pralinen mit Blattgold verziert. Einfach supi. Hatten auch einen super Platz im 27. Stock mit Blick auf Dubai. Einfach nur zu empfehlen, hat sich wirklich gelohnt.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild662.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild671.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild590.jpg]
Teetime im Burj al Arab
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild255.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild524.jpg]
Außen- und Innenansicht des Hotels Burj al Arab
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild421.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/transarabien/bild343.jpg]
Creek Dubai und Gewürzmarkt in Dubai
Sind dann gegen 18.00 Uhr nochmals rüber zum Jumairah Beach Hotel gelaufen. Dort waren wir noch mit unseren Bekannten Moni & Volker verabredet. Haben dort auf der Gartenterrasse nochmals was getrunken und schließend noch einmal das Farbspiel am Burj angeschaut.
Dann zurück zum Schiff und gleich zum Abendessen. Haben gegen 20.00 Uhr sogar für 6 Leute im Marktrestaurant auf Anhieb einen Platz gefunden. Um 21.00 Uhr war Seenotrettungsübung angesagt und im Anschluss Poolparty und das Auslaufen aus Dubai.
Dieses war der erste Teil, doch der zweite kommt (so)gleich!
Als kleine Wiedergutmachung hier ein Nordland-Sonnenuntergang.
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/reiseberichte/nordland/reiseb17.jpg]
Jedes Jahr können wir uns "> auch nicht erlauben, aber dann fällt halt ein Jahr der Urlaub etwas magerer aus, damit wir das Jahr darauf wieder cruisen können. "> ist wie eine Droge, man kann nicht ohne sie. Ein Mal "> immer ">.
:aidasucht:
Ich bin mit Dollars in der Karibik auch immer sehr gut klar gekommen. Erst 1 Mal habe ich an der Rezi mal nen kleinen Betrag umgetauscht.
Die Dollars haben halt auch den Vorteil, dass man sie bei der Rückkehr nicht rücktauschen muss, da man sie bei der nächsten Tour wieder verwenden kann. So groß ist die Inflationsrate auch wieder nicht.
Herzliche Grüße
PS: Es gibt keine dusselige Fragen. Löchere uns ruhig weiter !!
Hallo Sigi,
ich nehme mir das eigentlich auch immer wieder vor, aber ständig kommt das Beiträge lesen und schreiben dazwischen!;)
Sorry Klaus,
das gleiche habe ich vorhin auch schon gedacht. Aber wenn man einmal dran ist..........:)
Gelobe Besserung:D
Stimmt Mirjana,
du bist aber gut informiert.
Die alte Albatros lief auch unter Phoenix Reisen. Über die bin ich nämlich damals in der Südsee gewesen.
Gut, dass sich deine Bekannten noch umentschieden haben. Das Schiff selbst kann ich echt nicht empfehlen. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf, wenn man bestimmte Gebiete möglichst günstig bereisen möchte.
L.G.
H.
Hallo Mirjana,
schön wieder von dir zu lesen!
Das Schiff gibt es inzwischen nicht mehr. 2 Jahre später gab es einen Brand an Bord, das dazu führte, dass es ausgemustert wurde. Inzwischen gibt es ein Schiff mit gleichem Namen. Soll sogar baugleich sein, habe ichmir sagen lassen.
TS steht nicht nicht für Traumschiff *megagrins*, sondern für Turbinenschiff.
Wieder mal liebe Grüße
@Reinnard
Bin 2001 mit TS Albatros 4 Wochen in der Südsee gekreuzt. Los ging es in Sydney, über Neuseeland ( u.a. Auckland ( rauf auf den höchsten Turm der südlichen Hemisphäre ) und Wellington) Tonga, Bora Bora bis Tahiti.
Wenn ich mal vom Schiff absehe, war das eine Traum-Tour !!!!
Hallo Mirjana,
hier noch ein interessanter Link zur Korbschlittenfahrt::D
http://www.madeira-web.com/PagesD/monte-toboggan.html
Liebe Grüße
Hallo Mirjana,
schön, dass sie dir so gut gefallen!;) Hoffentlich finden auch andere noch das eine oder andere lustige Foto.
Wenn ich Zeit habe, werde ich meine Fotosammlung noch mal durchsehen.
Liebe Grüße nach Hambergen !!
PS: Bezügl. der Korbschlittenfahrt goggle ich noch mal.
Ich habe bis 1998 viele Jahre auf anderen Schiffen Kreuzfahrten gemacht. Einige kennen vielleicht noch die Maxim Ghorki. Das waren alles Schiffe, auf denen die "typischen Abläufe" stattfanden. Empfangsdinner, Kapitänsdinner usw., Kleiderzwang natürlich auch. Durchschnittsalter 75 und höher. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf um etwas von der Welt zu sehen.
Bis ich durch Zufall 1997 durchen einen Zeitungsbericht auf die jetzige AIDAcara aufmerksam wurde. Zu der Zeit hatte der Veranstalter es noch schwer, das Schiff vollzubekommen (bis dann einige Zeit später der Knoten geplatzt ist.)
Kaum vorstellbar heute, hm ?!
Nachdem ich dann 1998 die erste Transatlantiktour gemacht habe, stand für mich fest: Nie wieder was anderes. Die typische Kreuzfahrt war nichts für mich. Kurze Zeit später habe ich meine Erfahrungen anderen mitteilen wollen und habe einfach so, mal einen Bericht ins Netz gestellt. Nichts ahnend, was daraus mal werden würde!
@ Mirjana,
na, nach diesen Fotos von den Schlitten und den sog. Schlittenlenkern, dürfte dir doch deine Entscheidung ,mitzufahren, leichter fallen! Mach mit, du könntest es bereuen, wenn du es nicht mitmachst.
LG
Nachdem Björn mir das OK gab, möchte ich Euch nun einen Aufkleber mit der Internetadresse meiner Page vorstellen.
Ein Fan hat mir vor einiger Zeit eine große Anzahl zur Verfügung gestellt, die ich natürlich gerne an Euch weitergeben würde.
Da bliebe nur noch zu klären, wie ich ihn Euch zukommen lassen kann.
Das einfachste wäre natürlich, wenn Ihr mir das Porto für einen Brief überweisen könntet. Postwendend gingen dann 2-3 des nachfolgenden Aufklebers an Euch raus. Er ist zwar nicht annähernd so groß, wie der von aidabar.de, aber wie sagt man so schön: Einem geschenken Gaul....
[Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/Aufkleber2.jpg]
Bei Interesse schickt mir bitte eine Mail mit Eurer Anschrift an:
und ich maile Euch meine Bankverbindung.
Ein Rückumschlag wäre zwar auch möglich, aber kostenaufwendiger.( So hatte ich es vor kurzem mit den AIDAdiva-Taufpins gemacht. )
Leider kann ich ihn Euch nicht auf meine Kosten zuschicken, da mir dafür die Mittel fehlen.
Über ein reges Interesse würde ich mich natürlich freuen.
AIDAahoi
Heri