Hallo Bellababy,
was ist Dir bei einer Kreuzfahrt wichtig, was macht für Dich den Reiz dieser Reiseform aus? Wie verbringst Du Deine Urlaubstage, insbesondere die Seetage?
Meine erste AIDA-Reise war letzten Sommer, 2 Wochen Innenkabine Vario. Ich hatte ähnliche Bedenken wie Du bzgl. des fehlenden Tageslichts, aber der Preisunterschied zu Außenkabine (rd. 1.000 EUR mehr für 2 Leute) bzw. Balkonkabine (mehr als 2.000 EUR mehr für 2 Leute) war so hoch, dass ich dafür lieber eine zweite Reise machen wollte. Ich kannte Innenkabine vorher nur von einer Fährüberfahrt und muss sagen, dass man das nicht mit einer Innenkabine auf einer Kreuzfahrt vergleichen kann. Kabinenausstattung und Tagesablauf sind bei Kreuzfahrt und Fähre völlig unterschiedlich. Bei "> hast Du in der Innenkabine deutlich mehr Beleuchtungsmöglichkeiten als nur die Auswahl zwischen "dunkel" und "Flutlicht". Ich hatte eine kleine Taschenlampe mitgenommen und meine Armbanduhr lag auf dem Nachttisch. Wenn ich wach wurde, konnte ich also schnell und ohne meinen mitreisenden Sohn zu stören mit der Taschenlampe prüfen, ob es schon Zeit zum Aufstehen war. War dies der Fall, habe ich als erstes den Fernseher eingeschaltet (dort dann den Kanal, der die Bilder der Außenkameras zeigte, also Pooldeck etc.). Licht nicht gleich voll an, sondern erst die Nachttischlampe. Waschen, anziehen, ab zum Frühstück. Danach habe ich die Kabine vor dem Schlafengehen nur zum Umziehen (für Sport und Sauna) bzw. zum Duschen (nach dem Sport) betreten. Tagsüber und auch abends waren wir an Land bzw. auf dem Schiff unterwegs (Sport, Sauna, mein Sohn im Kinderclub, essen, Vorträge des Lektors, in der Lounge sitzen und lesen bzw. spielen, Shows im Theatrium etc.). Wir waren auf der Nordlandtour mit Mitternachtssonne und dort hatte die Innenkabine einen großen Vorteil: es war nachts garantiert dunkel (ich kann nicht schlafen, wenn es hell ist und mein Sohn hätte in einer Außen- oder Balkonkabine garantiert Diskussionen gestartet nach dem Motto "es ist noch nicht dunkel, ich will noch nicht schlafen ..."). Abends habe ich anfangs noch in der Kabine gelesen, wenn mein Sohn schon schlief. Später hat er mir erlaubt, abends alleine loszugehen. Dann war ich im Theatrium, bei der Poolparty o.ä. Fazit für mich: für unsere Art Urlaub zu machen, reicht eine Innenkabine. Wir haben uns wirklich kaum dort aufgehalten. Schaukeln und Dunkelheit hatten manchmal nur eine Nebenwirkung: wir waren dankbar, dass es Frühstück bis 11 Uhr gab, das haben wir oft nur mit ach und krach geschafft.
Wenn Du kaum auf der Kabine bist, lohnt sich meiner Meinung nach keine Balkonkabine. Dass sie trotzdem schöner ist, steht nicht zur Debatte. Die Frage, die jeder nur individuell entscheiden kann, ist, ob einem der Mehrwert der Balkonkabine den Mehrpreis wert ist. Wenn Du im Urlaub viel Zeit auf der Kabine verbringst, wenn Du Dich vielleicht auf dem Balkon sonnen möchtest oder dort einfach abends gerne sitzen möchtest, dann mag sich für Dich eine Balkonkabine lohnen.
Deine befürchteten Probleme mit einer Innenkabine kann man leicht lösen. Entweder Fernseher mit Kamerablick nach draußen anlassen oder Nachtlicht mitnehmen oder Taschenlampe oder Wecker mit Leuchtziffern oder einfach das Licht im Badezimmer nachts anlassen und die Badezimmertür anlehnen - schon hast Du keine Probleme mehr beim nächtlichen Aufwachen und der Frage nach Orientierung und Uhrzeit. Wach wirst Du spätestens beim Frühstück (oder vorher an Deck gehen oder zum Sport). Noch ein Punkt zum Bedenken: ein Schiff ist ziemlich hoch. An Leute mit Höhenangst (wie mich) wäre eine Balkonkabine ab Deck 6 oder 7 wahrscheinlich verschwendet - ich würde mich kaum trauen, den Balkon zu betreten, ich fand am Anfang das Sonnendeck schon gewöhnungsbedürftig.
Route finde ich persönlich wichtiger als Kabine, am liebsten eine Route, die man als normaler Urlauber mit Auto oder Flugzeug so kaum realisieren könnte.
Viele Grüße
Stefanie