Klassischer Trick der Raucher: Kombination von 2 Dingen, hier Alkohol und Auto fahren...
Es geht hier aber nicht um Rauchen beim Autofahren. Wär auch blöd aufm Schiff...
Es muß ja nicht Krebs sein...
Raucherlunge (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung)
Als Raucherlunge bezeichnet man eine länger bestehende Erkrankung der Atemwege, an der weltweit fast 3 Mio. Menschen jährlich sterben.
Bei einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD – chronic obstructive pulmonary disease) handelt es sich um eine Kombination einer chronischen Bronchitis (Husten mit Auswurf über mind. drei Monate in zwei aufeinander folgenden Jahren) mit einer Verengung der Bronchien (Obstruktion). In der Folge kommt es zu einer Überblähung der Lungenbläschen (Emphysem).
Die Raucherlunge entsteht schleichend, wobei die ersten Symptome oft jahrelang unbeachtet bleiben.
Betroffene leiden besonders an morgendlichem Husten und Auswurf. Ein weiteres Kennzeichen ist eine starke Beeinträchtigung der körperlichen Leistungsfähigkeit, beispielsweise Kurzatmigkeit auch bei nicht sehr anstrengenden Tätigkeiten und dadurch resultierende eingeschränkte Belastbarkeit.
Hinzu kommen häufig Atemwegsinfekte (z. B. Lungenentzündung, Bronchitis etc.)
Selbsthilfe: Raucher sollten unbedingt mit dem Rauchen aufhören und Aufenthalte in verrauchten Räumen oder Kontakt mit Luftschadstoffen meiden.