Wo wachsen denn diese "Pilze"?
Beiträge von Endurance
-
-
Richtig, toll gelöst
-
Aber wo ist denn das?
-
Genau, Rotwein für das Volk und zwar genau 1000l.
-
Noch was für die Nacht: Was ist das?
-
Hallo Joachim,
das hast Du fein gemacht, deshalb wirst Du auch nicht ausgelacht.
Es stimmt. Es ist das Odeon Theater in Catania und wurde 1669 von einem Vulkanausbruch verschüttet.
-
So, auch ich habe selbstverständlich für diese gute Sache gespendet.
-
Tipp: Das Amphitheater wurde MDCLXIX zerstört.
-
So, es wird wieder etwas schwieriger.
wo ist das?
-
Hey Gitta, super gewusst. Das ging ja verdammt schnell.
Da muss ich gleich nochmal in den Schuhkarton mit den Fotos greifen.
-
So, die nächste Runde startet.
Wo finden wir denn diese Statue? Tipp: Rio ist es nicht.
-
Hast Du noch ein Foto für uns Sigi? Oder soll ich noch eines einstellen?
-
Juhu, Ihr habt es. Es tatsächlich Santuria de Santa Magdalena.
Bedingt durch die zentrale Position im Inselinneren überblickt man von dort oben große Teile der Insel. Der Puig de Santa Magdalena (304 m) ist zudem ein beliebtes Absprunggebiet von Drachenfliegern. Kaum jemand weiß, dass sich im Berg riesige Munitionsdepots mit einem Volumen von 250.000 m3 verbergen, die noch aus der Franco-Zeit stammen und heute nicht mehr genutzt werden.
Im Rahmen einer Rennradtour war ich 2009 dort.
-
Leider nicht, Ihr müsst nochmal genau schauen. Eine Burg auf einer Anhöhe bei Inca.
-
Jetzt kommt ein kleiner Tipp:
Die Stadt am Fuße des gesuchten Berges heißt Inca.
-
Auch nicht bei Arta.
-
Nein, leider nicht. Die Stadt am Fuße des Berges ist größer.
-
Hallo Sigi,
es tut mir leid, dass Ihr Euren Urlaub abbrechen musstet. Ich hoffe, dass es für Euch bald wieder aufwärts geht.
Viele Grüße und alles erdenklich Gute von mir.
Endurance -
Noch mal eine generelle Frage. Läuft Aida zur Zeit überhaupt Ägypten an?
Denn die Touren im ÖMM enden auf Zypern bzw. Haifa. Port Said (im Katalog angegeben) wird nicht angelaufen. Also auch kein Besuch Kairos.Ist die Lage an der Küste des Roten Meeres anders?
-
Da haben wir es wieder. Es funktioniert nur, wenn eine globale Einigung erfolgt, und zwar bei einer Weltklimakonferenz.
Aber dort herrscht ja eher Zwietracht als Einigkeit diese Probleme anzugehen.