Danach gingen die Harten, der harten Schreiber erst einmal ins Buffalo Restaurant, um sich von dem Treffen zu Stärken. Es gab das berühmte Bisonsteak mit Schaltteller und Folienkartoffel.
So eine tolle Truppe habe ich noch auf keiner Fahrt erlebt.
Beiträge von Kielholer
-
-
Es fand das große Vielfahrer Treffen statt. Wir waren ca. 200 Clubmitglieder, was der CD auf die Beine gestellt hat war nichts. Es gab die obligatorischen Häppchen, ein Glas ALDAsekt, ein Gruppenfoto und das war es, mehr eine störende Pflichtübung. Da ist man auf der Vita von CD Klaus Große besseres gewöhnt.
PS. Den harten Kern der Forenschreiber habe ich extra Abgelichtet. Das war eine Truppe. Bei jedem Essengang unzertrennlich. -
3.Seetag/14.04.2011
Unsere Position am 3. Seetag am Morgen auf dem Foto. Bei einem Kurs von 63° ging es Richtung Madeira. Der Wind kam aus NN/O, das hieß wir fuhren genau gegen an. Es war ein schöner 1. Tag auf dem Atlantik unserer TA. Schönes Wetter, was will man mehr.
-
Mit dem Ablegen verabschiedeten wir uns aus der Karibik, es das große Offizier – Shaken.
Für uns begann nun die eigentliche Transatlantik 2639 sm / 4887 km in 7 Seetagen bis Funchal lagen nun vor uns und einige Tage hatten es in sich. -
Wir gingen in Bridgetown baden und machten im Anschluss einen Stadtbummel. Zu Fuß ging es vom Schiff zum Carlysele Bay Beach. Es waren viele weißgelbe Handtücher zusehen. Der Spaziergang dauert gemütlich 30 min. Ein Traumstand mit sehr viel Seegang, es war einfach nur geil dort zu baden. Zurück zum Schiff machten wir Shopping. Die Biker waren auch auf Erkundungstour unterwegs. Das war ein schöner gemütlicher Tag.
-
Bridgetown, Barbados
Dort war wieder die große Schiffsparade beim Einlaufen. Nacheinander kam ein Kreuzfahrtschiff von der Fed. Olsen Cruise Lines, Carnival Victory, Thomsen Destiny Norwegian Dawn und die "> Luna in den Hafen. Das war ein richtiges Wuhling. -
Roxi,
wie heißt es so schön: " Hochmut kommt, vor dem Fall". -
Ein paar Schiffsfotos zum Abschied und dann legten wir ab nach
Bridgetown, Barbados in 159 sm Entfernung. Der Absprunghafen zu unserer Transatlantik. -
Blick auf St. George's Hafen, Grenada von Fort Frederick mit Blick auf die "> Luna und die Emerald Princess. Wir machen eine Besichtigung des Forts und ich konnte mal in Ruhe ein paar Schiffsfotos machen.
-
Danach machten wir eine Stadtrundfahrt durch St. George`s. Im Anschluss stiegen wir zum Fort Frederick hoch. Ein schöner Ausblick über den Hafen und St. George`s.
-
St. George`s, Grenada
Unser gebuchter Ausflug Concorde – Wasserfälle viel aus. Der harte Kern der Forenschreiber, fuhr dann mit einem Großraumtaxi durch Grenada zum Annandale Wasserfall. Der Kameramann arbeitete unter schwierigsten Bedingungen bei dem Wasserdampf.
-
Au mano,
so Tief sich die Schalkerfans schon gesunken,
sich bei den Bayernfans anschmusen. -
Zitat
Original von Flipper
Hallo Fans.
Schalke 04 glaubt an das Wunder von
Old Trafford
ICH NICHT
Mein Tipp 3 : 0
L.G.Bayernfan Roximoin mein Bayernfreund Roxi,
wenn du mal nach Gelsenkirchen kommst, werden die dich am Stadtrand mit Katzenschied erschießen.
Schalke 04 gewinnt 3:0, zwei Tore macht Raul..
[Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sport/schalke04.gif][Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sport/schalke04.gif][Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sport/schalke04.gif][Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sport/schalke04.gif][Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_sport/schalke04.gif]
-
Wie ich unter Seefahrern gehört habe, wir die große Beule im Bug beseitigt. Dabei wird das ganze Stahlsegment mit Schweißbrennern ausgebrannt. Die dahinter liegenden defekten Kabinen werden ausgetauscht. Ein neues Segment wird wieder eingeschweißt, Lack drüber und fertig ist die Luna wieder. Die Kabinen werden wohl auch überholt, so ein Gequietsche, der Einrichtungen, bei Seegang hab ich noch nie erlebt.
Die Mängelliste wir wohl groß sein. -
Ich will ja meinem Reisebericht nicht vorgreifen, aber das war unsere Clubgrüne - und Forenschreibergruppe im Buffalo Restaurant. Eine schöne Sache und noch vieles mehr.
-
Wir wurden mit einem Regenschauer aus Point – a - Pitre verabschiedet. Fünf Seemeilen von der Küste entfernt, wurde schon wieder ein Kranker mit dem Lotsenboot weggebracht. Wir waren noch nicht einmal richtig bei der Transatlantik und schon jetzt die Verluste.
Unser nächstes Ziel ist St. George`s, Granada in 267 sm.
-
Anschließend ging die Fahrt weiter zum Krebswasserfall „Cascade aux Ecevisser“. Der liegt im Naturschutzgebiet. Rechts und links war undurchdringlicher Urwald. Der Spaziergang von 30 min zum Wasserfall war nun angesagt. Danach fuhren wir zum Schiff zurück.
-
Point-a-Pitre, Guadeloupe
In der Nacht wurde ein Krankentranssport über See mit dem Hubschrauber durchgeführt. Das hat keiner so richtig bemerkt. Da kann man nur froh sein über den ADAC gut versichert zu sein.
Das Wetter war nicht so toll, in der Nacht regnete es und am Tage gab es hin und wieder Schauer bei 30 ° C. Das konnte man also aushalten, es ist keiner erfroren.Als Ausflug hatten wir Glasboden & Wasserfall GUA 04 gebucht.
Eine Stunde Fahrt, mit dem Bus auf der Route de la Traversee zur Karibischen Küste, an den Strand von Malendure. Es folgte eine Fahrt mit dem Glasbodenboot von ca. 1.15 Stunden. Die Unterwasserwelt war schön anzusehen. Die Fotos durch die Scheiben geben den Zustand nicht so klar wieder.
-
Was macht Kielholer an Seetagen, ein paar Fotos vom Schiff. Der SPA Bereich und eine Aufnahme der Nase der "> Luna bei 18 knoten Fahrt.
-
Ja Leute und was steht immer danach auf TOP 1, klar das Treffen der Forenschreiber. Es waren in der Anytime Bar, 68 Schreiber anwesend. Der Clubdirektor Heiko Schliek glänzte durch Abwesenheit. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt, dass dabei untergeordnete Offiziere vorgeschoben werden. Das ist wohl der neue Stiel bei den Herren.