30.02.2012
Port Stanley / Falklandinseln
Es wurde wieder getendert und das bei Starkwind. Das Tendern wurde mehrfach unterbrochen. Wir gingen wieder los um die Stadt zu erkunden. Man kommt sich vor wie in England.
Beiträge von Kielholer
-
-
Danach war das Große grünen Essen im Rossini. Es gab ein sehr schönes viergang Menü. So ein richtiger stressfreier Seetag!!!
-
6. Seetag
29.01.2012
Um 11.30 war die große Cap Hoorn Taufe mit Tobbi aus Strälasumd. Wer sonst.!!! -
Roxi,
da täuscht du dich aber. Von La Romana kann man die schönsten Ausflüge in der Karibik machen.
Transatlantik 5 vom 4.4.-28.4.2011
z.B. Insel Saona
Gebucht hatten wir den Ausflug:
„Saona Crusoe VIP "Canto de la Playa" - Öko-Abenteuer.[youtube]bWbQFylqveY[/youtube]
-
Und nur mein Tipp fürs Wochenende.
Fr. Hoffenheim - Mainz = 2:0
Sa.Lautern - Gladbach= 0 : 2
Sa.Nürnberg - Kölle = 2 : 1
Sa.Hertha - BVB = 1 : 2
Sa.HSV - Werder =1 : 0
Sa.Leverkusen - Augsburg = 3 : 1
Sa.Freiburg - FCB = 5 : 1 Sorry Roxi, mehr ist nicht drin
So.Schlacke - Wolfsburg=1:0
So.Hannover 96 - Stuttgart = 1:0 -
moin Roxi,
hier mein Tipp
Hannover 96 - FC Brücke = 2 : 1
Pilsen - Schalke 04 = 1 : 3
-
Es wurde zur Begrüßung von Cap Hoorn Champagner ausgeschenkt. Der Andrang hielt sich in Grenzen, da man das Glas bezahlen musste. Da hat man doch gleich Getränke aus dem Restaurant im Rucksack dabei und Weißbrotstangen.
Um 21 Uhr nahmen wir Kurs auf Port Stanley , Falklandinseln auf. -
Cap Hoorn erreichten wir um 20.00 Uhr. Der Kapitän hielt eine kurze Ansprache und bittet um eine Gedenkminute für die tausende Seeleute, die hier am Cap Hoorn ihr Leben ließen.
-
28.01.2012
Ablegen aus Ushuaia nach Cap Hoorn. Die Fahnen waren durchgesetzt, da wir einen richtigen Cap Hoorniers an Bord hatten, durfte die "> den Ständer der Capumsegler setzen.Unterwegs sahen wir noch dieses Schiff. Die MS Logos wurde als Missionar Schiff und schwimmende Bibliothek eingesetzt. Auf der Reisen von Ushuaia nach Puerto Madryn strandete sie 500 Yards von der Lotsen - Position 54 ° 57 '42 "S und 067 ° 07' 42" W am 4. Januar 1988 aufgrund eines Navigationsfehlers mit ca. 5000 Bibeln an Bord. Da bekommen doch die Worte christliche Seefahrt eine ganz andere Bedeutung.
[youtube]dVGFT4imTII[/youtube] -
Es folgte mit dem Bus einer Fahrt von ca. 45 min durch den Feuerland – Nationalpark zum Roca – See am Ende der Anden. Die Landschaft sah schon mehr wie Canada aus. Nach einer Pause am See von 30 min fuhren wir eine Stunde zum Schiff zurück.
Unser nächstes Ziel die Falkland Inseln über Cap Hoorn in 560 sm Entfernung
-
Die Fahrt ging weiter über See bis zur Lapataia – Bucht. Hier wurde in Busse umgestiegen zur Fahrt durch den Feuerland - Nationalpark.
-
28.01.2012
Ushuaia/ArgentinienAls Ausflug hatten wir den „ Beagle Kanal & Nationalpark „ gebucht.
Los ging es gleich am Anleger. Wir stiegen in einen großen Motorkatamaran. Die Fahrt dauerte insgesamt 3 Stunden vorbei an der Vogelinsel und der Insel Los Lobos mit den Seelöwen – Kolonie. Es gab zahlreiche Möglichkeiten die Tiere zu beobachten. Vorbei ging die Fahrt dann am Leuchtturm Les Eclaireures.
Hier ist das deutsche Motorschiff Monte Cervantes untergegangen. Der deutsche Kapitän ist mit seinem Schiff in den Tod gegangen, nicht wie bei Costa als erstes von Bord geflücht.(1927)
-
Wir kauften ein paar Souvenirs und bummelten dann langsam zum Schiff zurück. Vor dem einen Geschäft habe ich einen alten Bekannten getroffen, zwei Skipper auf Landgang. Ein geiles Bild.
-
27.01.2012
Ushuaia/Argentinien
Wir waren angekommen am Ende der Welt. Die letzte Stadt im Süden von Südamerika.
Wir machten mit unserer grünen Tischgruppe einen Stadtbummel. Viel los ist da nicht. Ein paar Kneipen, Geschäfte und das letzte Rotlichtlokal der Welt.Man kann in den Geschäften auch mit EURO bezahlen.
Hier befindet sich auch der letzte Briefkasten der Welt. -
Es folgten dann die französischen, italienischen und holländischen Gletscher. Wir verließen so langsam eine Traumlandschaft. Ushuais kam langsam in Sicht.
-
Es wurde ein Tenderboot herunter gelassen und Gletschereis eingesammelt. Das wurde später auf dem Oberdeck für Drinks verwendet.
-
Es folgte der „Deutsche Gletscher“. Der Naturforscher Charles Darwin ist mit seinem Forschungsschiff "Beagle" als erster Europäer durch den Kanal gefahren und hat allen Gletschern einen Europäischen Namen gegeben. Die "> cara begrüßte jeden europäischen Gletscher mit der dazugehörigen Flagge und National Hymne. Ein mächtiger Wasserfall schoss aus dem Gletscher raus. Manchmal war auch das Grummeln von Eisabbrüchen zuhören.
-
27.01.2012
Durch den Beagle-Kanal nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt.Die Einfahrt durch den Pazifik begann morgens um 6.00 Uhr mit Regen und Sturm. Die Sicht wurde aber bald besser und die Regenwolken lösten sich auf. Die ersten Schneeberge und Wasserfälle tauchten auf. Wir erreichten den ersten Gletscher mit dem Namen „ Romanche Gletscher.
-
Auf der Cara angekommen brach ein Sturm los. Das Schiff wurde mit allen Bugstrahlruder und zwei Schlepper an die Kaimauer gedrückt. Eine große Leistung unseres Kapitän und der Besatzung verhindere so, dass wir frühzeitig ablegen mussten und 200 Leute an Land zurück lassen mussten. Nach zwei Stunde war der Spuk vorbei. Endlich war mal was los auf dem Rentnerschiff.
Unser nächster Hafen ist in 287 sm Entfernung Ushuais / Argentinien[youtube]TNK2G4wY46g[/youtube]
-
Wir machten den Rundgang bis zum Leuchtturm und überall watschelten sie rum, die Pinguine. Man kann die Zahl nur grob schätzen. Ich würde mal um die 500 000 schätzen. Nach einer Stunde ging es wieder zu Cara zurück.