Invergordon / Schottland
Als Ausflug INV 01 Loch Ness & Urquhart Castle
und los ging die Reise zu Nessie. Gesehen haben wir das Urvieh nicht.
Wir besichtigten das Schloss Urquhart bei richtigem schottischem Wetter Regen und Nebel.
Invergordon / Schottland
Als Ausflug INV 01 Loch Ness & Urquhart Castle
und los ging die Reise zu Nessie. Gesehen haben wir das Urvieh nicht.
Wir besichtigten das Schloss Urquhart bei richtigem schottischem Wetter Regen und Nebel.
Es folgte er 2. Seetag auf dem Weg nach Invergordon/Schottland in 550 sm.
… und dann fand es statt, das größte "> Clubtreffen aller Zeiten. 600 Clubmitglieder der Stufen rot, gelb und grün im Theatrium waren anwesend. 153 Grünfahrer sind schon eine große Truppe. Kapitän Harms und CD Werth begrüßten uns. Es gab ein Glas Sekt und die üblichen Ansprachen.
In Zeebrügge kam man endlich mal an die "> mar zum Fotografieren ran. Nicht so ganz offiziell, aber für gute Fotos klettere ich schon mal über die Absperrung.
Im Anschluss hatten wir 4 Stunden Freizeit. Wir bummelten langsam durch Brügge und machten in einen der zahlreichen Cafés Pause und genossen eine der leckeren Waffel. Ein Genuss.
Nun ging es langsam wieder zum Bus zurück und wir fuhren zum Schiff nach Zeebrügge zurück.
Es folgte ein 30 min. Bootsfahrt auf den romantischen Wasserstraßen der Hansestadt.
Als Ausflug hatten ZEE Brügge komplett auf dem Programm.
Es ging los mit einer 30 min Busfahrt in die mittelalterliche Hansestadt. Ein geführter Spaziergang durch die Stadt schloss sich an. Vorbei ging es am Burgplatz mit dem gotischen Rathaus, Heiligblut-Basilika, Marktplatz mit Belfried-Turm und zur Liebfrauenkirche.
Unser letztes Ziel war die Tower Bridge. Dann hieß es langsam Abschied nehmen aus London und Dover, mit den berühmten Kreidefelsen.
Der nächste Hafen war Zeebrügge in 79 sm Entfernung.
Im Anschluss machten wir eine Rast von 1,5 Stunden. Wir wurden am Covent Garden Market abgesetzt. Dort kaufte Tom auch das Chelsea Trikot, für die große Bayernschlacht.
Ein paar Reiseandenken wurden auch noch gekauft.
Weiter ging die Fahrt zum Buckingham – Palast. Die Königin war zwar da, hat uns aber nicht zum Tee eingeladen, kein Service da. Aus allen Herrenländern waren Menschen da, wir AIDAfahrer stellten das größte Kontingent.
33 "> Busse in London.
Wir hatten den Ausflug DOV 01 London klassisch gebucht.
Nach 2 Stunden Busfahrt erreichten wir London. Es folgte eine 1.30 Stunden Orientierungsfahrt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wir machten dann halt am Parlamentsgebäude und der St. – Pauls Kathedrale.
Vor dem Grand Palais war unsere Zeit fast abgelaufen. Ein paar Fotos und es ging zurück zum Place de la Concorde zum Bus. Paris in 4 Stunden war für einen Gesamteindruck gut, will man die Stadt richtig kennenlernen braucht man wohl ein Woche.
… und tschüssss Paris wir kommen wieder.
Unser nächster Hafen Dover/England in 148 sm Entfernung.
Nach einer kurzen Pause bummelten wir an der Seine entlang zur Pont Alexandre III und dem Grand Palais. Die Brücke ist ein Prachtbau.
Der Weg ging weiter über Av. Kleber zum Eifelturm, ein gigantisches Bauwerk. So groß hatte ich mir das nicht vorgestellt. Wir wollten eigentlich hochfahren, aber eine Schlange von ca. 1 km machte unser Vorhaben zunichte. 5 Stunden Wartezeit war nicht drin, da hätten wir ja die "> von hinten gesehen
Am Triumphbogen angekommen ging es durch einen Tunnel zum Grab des unbekannten Soldaten.
Wir hatten uns viel vorgenommen und gingen die Avenue des Champs Elysees bis zum Triumphbogen hoch. Ein Fußmarsch von 45 min. vorbei an den schönsten Läden von Paris. Ich hatte leider meine Kreditkarte auf dem Schiff vergessen.
Nach dreistündiger Busfahrt erreichten wir Paris. Am Place de la Concorde wurden wir bei schönen Sonnenschein abgesetzt. Nun konnte unser Parisabenteuer beginnen. Der Place de la Concorde ist beeindruckend.
Festgemacht in La Havre
Als Ausflug hatte wir LEH 02 „ Paris auf eigene Faust“ gebucht.
Der 1. Seetag
Die AIDAfans und die AIDAbarschreiber trafen sich um 10.30 in der AIDAbar am Stern. Es kamen viele Schreiber. Der Clubdirektor hat sich nicht lumpen lassen und eine Runde zur Erfrischung aufgebaut. Tom konnte es noch nicht begreifen, wie viel Leute seinem Aufruf gefolgt sind.
Am Abend in der Anytime Bar trafen wir uns mit Ray Ray zur Late-Night und zum Fotoshooting. Die glorreichen drei von der Südamerikatour 1/2012 waren wieder da.
Nach dem Feuerwerk drehte Kapitän Harms über Backbordbug die "> mar im Fahrwasser. Ich hatte so noch einmal vom Balkon einen schönen Blick über die Elbe und Hamburg. Nun ging es Elbeabwärts der Nordsee entgegen.
Es folgte der 1. Seetag auf den Weg nach Le Havre in 533 sm Entfernung.