Jetzt ging es wieder auf die Cara zurück, es hat auch gereicht. Hier noch einmal bekannte Bilder zum Abschluß. Mein Eindruck, wenn man dass einmal gesehen hat, reicht es auch.
Unser nächstes Ziel ist Mormugao in 248 sm.
Beiträge von Kielholer
-
-
Jetzt besuchten wie noch die große Freiluftwäscherei Dhobi Ghat. Ich möchte hier über das Elend und die Bettelei nichts weiter schreiben. Das war schon sehr hart.
-
Danach ging es weiter zum Jain - Tempel. Das waren schon ganz andere Eindrücke, die man hier bekommen hat. Eine andere Welt.
-
Danach fuhren wir zum Mahatma Gandhi Museum Bhavan. Ein paar Bilder konnte ich diesmal ohne Dollar zu bezahlen machen.
-
Bombay oder Mumbai, unser 11. Reisetag.
Was soll man da schreiben. Bombay hat ca. 24.000.000 Einwohner. Die Zahlen sind geschätzt. Ich habe noch nie so viele Menschen gesehen.Wir haben den Ausflug: Mumbai kompakt gebucht.
Unser erster Stop.
Ein paar Bilder von der Cara und vom Prince of Wales Museum.
Von Innen kann ich keine Fotos anbieten, die Inder wollten für Kameraaufnahmen 26$ und für Fotoaufnahmen 6$ haben. Ich sollte 32 $ zahlen.Irre!!!!!!!!
-
Unser 10. Seetag
verlief ohne besondere Vorkomnisse. Tagsüber war das übliche Poolleben und am Nachmittag war Arbeitsdienst bei Cocktail - Workshop.PS: Die Prüfung zum Hobby - Barkeeper habe ich bestanden.
-
@ Roxi
@ WolfgangWer euch beide kennt, kennt die Welt und wer euch nicht kennt, der hat Glück gehabt.
-
Unser 9. Tag auf See.
Um 15.00 Uhr war Wetten dass ... ? Mit Kevin & und dem Clubteam.Die Wette lautete: Dass das AIDAteam es nicht schafft, 200 Leute in den Pool zu bekommen. Sie haben es nicht geschafft, trotzdem die Taucher und dass Clubteam mit vollen Klamotten in den Pool gesprungen sind.
Ein toller Spaß oder wie die ausländischen Mitbürger aus Bayern sagen: Eine Mords Gaudi!!!!!
Heute habe ich noch mal ein paarvom Schiff so umzu gemacht.
Am Abend trat wieder Kay Ray auf. Das Theater war überfüllt.[youtube]gWbI1IdnJZU[/youtube]
-
@ Rosi
ich danke Dir, du machts mich ganz verlegen. :O :O :OLaut meiner Urkunde von der Transindia - Taufe heiße ich jetzt " Der weiße Hai " ,
also Vorsicht hier, ich kann jetzt noch besser beißen.Ich habe längere Zeit mit dem Enterainment Manger Helmut Hertel geklönt und soll die :aidabar: von ihm grüßen. Hier das Einsatzfoto.
Wenn man längere Zeit unterwegs ist, lernt man die Mitreisenden und die Crew viel besser kennen.
-
Guten Morgen :aidabar: ,
wenn Renate nicht mehr für einen Wetterbericht sorgt, muss ich dass machen.
Das Wetter bei uns ist seit 24 Stunden so.
[Blockierte Grafik: http://www.gif-paradies.de/gifs/natur/regen/regen_0015.gif]
-
Nach dem Ablegen aus Salalah, habe ich die beiden Bilder geschossen. Für mich sind es die besten Bilder der alten Cara auf dieser Reise.
-
Auf der Cara angekommen, nahmen wir gleich am Offiziers - Shaken teil. Ich sagte ja schon Stress ohne Ende. Wir Renntiere sind ja noch belastbar.
Wir legten ab bei einem schönen Sonnenuntergang. Unser nächstes Ziel war nach 2 Seetagen in 1080 sm Mumbat/Indien oder wie der alte Name war Bombay. -
Weiter ging es in eine traumhaften Oase und und zum Fischerdorf Taqa. Danach fuhren wir zum Schiff zurück.
[youtube]ExQmNd3oBgE[/youtube]
-
Der 8. Tag unserer Reise.
Die "> cara hat festgemacht in Salalah/Oman.
Als Ausflug haben wir SAL 03 gebucht: Der Grand Canyon von Dhofar.
Die tolle Jeeptour begann mit der Fahrt durch die immergrüne Landschaft des Wadi Darbat, auf das Hochplateau des Samhan, auf ca. 1700 m Höhe. Unterwegs sahen wir viele Kamel- und Kuhherden. Unser Fahrer war ein lustiger Araber, der viele Späße und Informationen auf Lager hatte. -
Der 3. + 4. Seetag .
Die Schiffe im Gebiet wurden zu einem Konvoi zusammengestellt. Mit der Ausfahrt aus dem Roten Meer beginnt ein Verkehrstrennungsgebiet, dass ca. 400 Seemeilen in das Arabische Meer reicht. Das Kurs liegt bei ca. 80°. Dieses Gebiet liegt 300 sm unterhalb der Arabischen Halbinsel und wird von den Internationalen Seestreitkräften überwacht. Man fährt dort nie allein. Uns folgten immer mehrere Schiffe im Abstand von 1-2 sm. Entgegen kam dann der einlaufende Verkehr in das Rote Meer.
Der Konvoi wird durch Aussensicherung, durch die Seestreitkräfte gesichert. So kann kein Piratenschiff an den Verband kommen.
Am 4. Seetag kam unser Sicherungsschiff zum Fotoshooting an die Steuerbordseite. Es war die australische Frigatte F 156, mit Hubschrauber und großer Geschwindigkeit.Es passieren im Jahr ca. 17 000 Schiffe diese Stelle. Soviel zur Seefahrt am Horn von Afrika.
[youtube]kc3Ux-uHOAY[/youtube]Skipper der SY. Fairwind
artur w. -
Guten Morgen :aidabar: ,
ich wünsche allen ein schönes Wochenende.[Blockierte Grafik: http://www.gif-paradies.de/gifs/ereignisse/urlaub/urlaub_0016.gif]
-
Zitat
Original von Reisesachse
Wer keinen Spaß versteht ist falsch hier, denke ich.
Ohne Spaß wären auch die "> Fahrten sicher nicht so lustig.Bodo,
wie sagte Kay Ray jetzt auf unserer Fahrt:
"Wer keinen Spaß verträgt, sollte auf den Friedhof gehen und waren bis er an der Reihe ist".
-
Der 2. Seetag war endlich mal ohne Stress.
Der Küchenchef zog alle Register zum großen Fischerfest Poolbruch.
Ein Thema zu den Liegen, auf dem Oberdeck, sind trotz Werftüberholung immer noch die alten Kunststoffliegen.Die "> cara wurde für die Durchfahrt durch das Piratengebiet vorbereitet. Auf Deck 6 wurden Feuerwehrspritzen und große Frequenzwerfer installiert. Die sahen aus wie große Flakscheinwerfer. Achtern wurde das Deck 6 gesperrt und rund um die Uhr Wachen aufgestellt.
-
Bodo,
du verstehst wenigsten noch Spaß.
-
Mensch Wolfram,
wie kannst du den alten Sachsen Bodo Reiseachse so erschrecken.