Vielleicht hat man in dem Jahr, wo die Diva noch alleine aktiv war, Mängel und Problemzonen erkannt und diese bei der Bella von vorn herein vermieden.
bjoern
Beiträge von bjoern86
-
-
Mit einer Spende unterstützen das Kreuzfahrtunternehmen "> Cruises, die MS Reisegesellschaft und die Wiener Philharmoniker gemeinsam die Aktivitäten des SOS-Kinderdorf e. V. in Deutschland für Kinder in Not. Den Spendenscheck in Höhe von 8.200 Euro übergab Stephanie Jung von "> Cruises am 20. November 2008 in München an Birgit Berghoff von der gemeinnützigen Organisation.
Die Spende ist der Erlös aus einer Versteigerungsaktion, die während der Kreuzfahrt "Meer und Musik" mit den Wiener Philharmonikern auf AIDAdiva im Juni 2008 stattfand. Der Taktstock von dem Star-Dirigenten Zubin Mehta wurde nach einer Generalprobe der Wiener Philharmoniker unter den Gästen für 8.200 Euro versteigert.
Die Eventreise "Meer und Musik" wurde in Kooperation mit der MS Reisegesellschaft aus Klagenfurt und den Wiener Philharmonikern organisiert und durchgeführt. Informationen zu weiteren Eventreisen an Bord der "> Schiffe sind unter abrufbar.
Rostock, 21. November 2008
Bildunterschrift:
1 ) Birgit Berghoff, Vertreterin SOS-Kinderdorf e.V. (Mitte) nimmt den Spendenscheck von Stephanie Jung (links) und Kristin Geruschke von "> Cruises entgegen.2 ) Schwimmender Konzertsaal: Zubin Mehta dirigiert im Theatirum von AIDAdiva die Wiener Phiharmoniker.
-
Haben eine Antwort von unserem Hoster erhalten;
Zitat...konnte einen Fehler am MySQL Dienst des Servers finden, das Problem konnte behoben werden. Ich denke das die Probleme nun nicht mehr auftreten sollten.
Mal die nächste Zeit im Auge behalten.

bjoern
-
Falsch...., La Romana (Dominikanische Republik) hat eine Differenz MEZ: -5:00 Stunden
d.h. wenn bei uns nach deutscher Zeit 15:00 Uhr angezeigt wird, musst du die 5 wieder dazurechnen = 20:00 Uhr.
bjoern
-
klar...anzeige nach deutscher zeit +/- der entsprechenden zeitzonen.

beste grüße
bjoern
-
Am 31. Oktober 2008 beendete Arndt-Peter Böttcher seine aktive Dienstzeit als Kapitän der "> Flotte. Nach 46 Jahren Seefahrt - davon 30 Jahre als Kapitän - übergab Böttcher das Steuer von AIDAcara an seinen Kollegen Thomas Mey.
Zur feierlichen Verabschiedung trafen sich Mitglieder der "> Geschäftsleitung, die Kapitäne der "> Flotte sowie Kollegen und Freunde in Palma de Mallorca. Michael Ungerer, Senior Vice President Operations bei "> Cruises, dankte dem Kapitän für seine treuen Dienste. "Mit Arndt-Peter Böttcher verabschieden wir einen großartigen Kapitän unserer Flotte. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem umfangreichen Fachwissen hat er unsere "> Schiffe, unsere Gäste und unsere Crew stets sicher über die Weltmeere geführt. Wir wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute."
Nach dem Empfang ertönten für Kapitän Böttcher gleichzeitig die Typhone der drei "> Schiffe AIDAcara, AIDAvita und AIDAdiva, die an diesem Tag im Hafen von Palma de Mallorca lagen. Sein langjähriger Kollege Bootsmann Wolfgang "Lotti" Lottra sang für ihn ein Abschiedslied, das eindrucksvoll daran erinnerte, dass Seefahrt Teamarbeit ist.
Für die Zeit nach dem Abschied von der "> Flotte hat Arndt-Peter Böttcher noch keine konkreten Pläne. "Ich freue mich erstmal auf die gemeinsame Zeit mit meiner Familie", so der 64-Jährige, der heute in Rostock-Gehlsdorf wohnt. "Wir reisen gerne und möchten noch viele Orte kennenlernen. Bestimmt werden wir einen unserer nächsten Urlaube auch auf einem "> Kreuzfahrtschiff verbringen. Einmal "> " immer ">."
Arndt-Peter Böttcher wurde am 2. Dezember 1943 in Salzwedel in Sachsen-Anhalt geboren. Seine Leidenschaft für die Seefahrt entdeckte er bereits in jungen Jahren. Gleich nach seinem Abitur entschied sich der damals 18-Jährige für eine Berufsausbildung zum Vollmatrosen auf dem DSR Lehr- und Frachtschiff "J. G. Fichte", die er im Februar 1964 erfolgreich abschloss. Seine berufliche Laufbahn führte ihn weiter nach Wustrow. Von 1965 bis 1967 studierte Böttcher zunächst an der hiesigen Seefahrtschule und von 1969 bis 1971 an der Ingenieurhochschule für Seefahrt in Rostock-Warnemünde. Nach seinem Studium bereiste der diplomierte Ingenieur für Schiffsführung als 2. und 1. Offizier auf der MS "Wittenberg" die Weltmeere.
1978 wurde Böttcher zum Kapitän berufen und übernahm auf dem Containerschiff "Aken" das Kommando. 1985 führte Arndt-Peter Böttcher mit der MS "Arkona" erstmals ein Kreuzfahrtschiff. Von 2002 bis 2008 war er als Kapitän auf den "> Kreuzfahrtschiffen AIDAblu, AIDAvita, AIDAaura und AIDAcara tätig.Rostock, 5. November 2008
-
Fluggäste in Europa dürfen einem Medienbericht zufolge ab 2010 voraussichtlich wieder unbegrenzt Flüssigkeiten im Handgepäck mit an Bord nehmen. EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani wolle die geltende Beschränkung kippen, berichtete die "Wirtschaftswoche" am Wochenende unter Berufung auf die EU-Kommission vorab aus ihrer neuen Ausgabe.
weiterlesen >> -
hab mal für ein jubiläum ein fotobuch über apple bezogen....etwas teurer...aber superklasse qualität: die designs haben mich angesprochen...mag das eng zusammengequetschte nicht so gerne leiden.
bjoern
-
dabei kann es sich nur um picasa handeln.
da ich das ganze tralala nicht nutze kann ich auch nichts zum dienst sagen, aber vielleiht einfach mal durchlesen:
-
Zitat
Original von muckel
...trotz alledem hätte "> helfen können, denn sie sind unsere ansprechpartner vor ort, ob nun induviduell, pauschal oder geizigM & K
dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

immerhin ist die reise ohne flug auch nicht billig....ihr habt das ganze ja gut überbrückt...aber stellt euch mal personen vor ohne jegliche sprachkenntnisse, die nicht wissen wie man mit internet umgeht und gerade so ein handy bedienen können.
ac hätten zu dem zeitpunkt mehr richten können als das reisebüro....
mehr service bitte, denn wir sind die kunden von morgen!
-
Am 31. Oktober 2008 lagen mit AIDAcara, AIDAdiva und AIDAvita gleich drei "> Schiffe gleichzeitig im Hafen von Palma de Mallorca. Um auch die zukünftige enge Zusammenarbeit zu unterstreichen, trafen sich zum Dreifachanlauf Michael Ungerer, Senior Vice President Operations bei "> Cruises, und Francesc Triay Llopis, Präsident der balearischen Hafenbehörde, auf AIDAdiva.
Gemeinsam unterzeichneten sie eine Absichtserklärung, in der "> Cruises bekräftigt, auch in Zukunft Palma de Mallorca als Basishafen im westlichen Mittelmeer zu nutzen und künftig ganzjährig anzulaufen. Der Hafen von Palma de Mallorca erklärt sich bereit, mindestens zwei Anleger für den Passagierwechsel zur Verfügung zu stellen.
Die mallorquinische Hafenbehörde wird auch die Taufe von AIDAluna am 4. April 2009 in Palma unterstützen, um Mallorca weiterhin als beliebtes Reiseziel deutscher sowie auch spanischer Touristen zu promoten.
Bereits in den frühen Morgenstunden machten die drei "> Schiffe im Hafen der größten Baleareninsel nacheinander fest. Die Gäste hatten einen Tag lang die Möglichkeit, Mallorcas schönste Plätze zu erkunden, bis sich gegen 22 Uhr die Clubschiffe wieder von der Insel verabschiedeten.
"> Cruises und Mallorca sind schon viele Jahre ein eingespieltes Team. Seit 1996 ist die Flotte mit dem Kussmund bereits vor Palma de Mallorca zu finden. Im Sommer 2008 war Palma de Mallorca Basishafen für AIDAdiva und AIDAcara. Die kurzen Flugzeiten und modernen Hafenanlagen machen Palma für Gäste aus dem deutschsprachigen Raum attraktiv. AIDAcara bleibt auch im Winter 2008 Mallorca treu und bereist das westliche Mittelmeer auf unterschiedlich langen Routen.
Rostock, 31. Oktober 2008
-
"Welcome to Miami" hieß es am 30. Oktober 2008 erstmals für ein Schiff der Kussmund-Flotte. Bei strahlendem Sonnenschein passierte AIDAaura die berühmte Skyline Miamis, bevor das Schiff gegen 8 Uhr im größten Kreuzfahrthafen der Welt festmachte.
AIDAaura startete am 24. Oktober von New York aus in den Süden. Bisherige Stationen auf dem Weg nach Miami waren die Städte Wilmington und Charleston an der amerikanischen Ostküste.
Bis zum Auslaufen am Abend hatten Gäste Zeit, die Trendmetropole ausgiebig zu genießen: Vom berühmten Art-déco-Viertel am Ocean Drive bis zum regen Treiben am Miami Beach lockten unzählige Hot Spots in dieser Stadt, die mit einem kulturellen Mix aus spanisch-kubanischer Lebensfreude und amerikanischer Lässigkeit ihre Besucher fasziniert.
Von Miami aus führt die Kreuzfahrt mit AIDAaura weiter in Richtung Karibik. Mit Stopps in Nassau, Jamaika, Aruba, Antigua und Tortola endet die 14-tägige Reise im Hafen von La Romana. Von hier aus startet das Kreuzfahrtschiff vom 8. November 2008 bis 28. März 2009 zu insgesamt zehn Karibik-Rundreisen. Die 14-tägigen Kreuzfahrten sind ab 1.999 Euro inklusive Flug buchbar.Rostock, 30. Oktober 2008
-
weiblich
-
wir waren ja in der letzten woche im mittelmeer auf der diva und mich hat ein bestimmtes lied gepackt. dieses wurde u.a. zu der welcome cocktail poolparty, in der anytime disko sowie glaube mich erinnern zu können am schlager abend auf dem pooldeck gespielt....eine mischung aus schnellen schlager/pop in englischer sprache. habe leider vergessen nachzufragen....
ich weiß es sind sehr wenige informationen....aber vielleicht könnt ihr mir da helfen.
es muss schon was neues sein....bjoern
-
nicht falsch verstehen, 27 EUR haben wird lediglich für das abstellen des pkw's bezahlt.
da wir noch am selben tag geflogen sind, brauchten wir auch keinen auffenthalt im hotel.
bjoern
-
- Showprogramm wie Kaleido, Magic of Colors und die ABBA Show seit einem Jahr unverändert, hätte gerne mal wieder was neues gesehen.
- Billiard spielen war vor einem Jahr noch völlig kostenlos, nun 1,50 EUR für 15 Min. Spielzeit.
- Wenig Dekorationen rund um das Essensbuffet, wir haben nur eine geschnitze Melone gesehen...sonst waren es immer etliche Eisskulpturen und Hingucker aus Früchten.Das sind so Kleinigkeiten die uns zwischen den beiden Fahrten im Mai 07 und Oktober 08 aufgefallen sind, wo "> u.a. leider nachgelassen hat.
bjoern
-
Kleine, gemütliche Kabine auf Deck 8 im hinteren Teil des Schiffes mit Doppelbett. Zwar direkt unter dem "Markt Restaurant", aber abgesehen von der Mittagszeit, wo man ab und an Stühlerücken hören konnte, ziemlich geräuschelos. Beim An- und Ablegen leichte vibrationen und brummen, aber alles im Rahmen. Die Kabine ist sehr dunkel, ohne Tageslicht...was das Weckerstellen notwendig macht. Störend allerdingt der elendig weite Weg zur Rezeption, bzw. zu Deck 3, dem Ausgang des Schiffes – einmal quer durch.
Hier gibt es auch bereits die Stimmen anderer Gäste:
Kabine 8372 AIDAdiva (Deck 8) -
Zitat
Original von Detlef Hahn
Wie kommst Du auf 27 EUR?

Dieses Angebot habe ich erhalten, nachdem ich angefragt hatte.

Bjoern
-
sooo....
15 Kilo Gepäck Gepäck + 10 Kilo Handgepäck pro Person sind gestattet.
Am Flughafen Frankfurt Hahn ist meine Freundin mit 17 Kilo Gepäck ohne Zusatzkosten kulant durchgekommen...die nette Dame am Schalter sagte auch, sofern man die digitale Anzeige mit dem Gewicht nicht so offensichtlich den Blicken anderen Gäste gewährt, sprich sich zu zweit nebeneinander davorstellt...so haben die noch ggf. die Möglichkein ein Auge zuzudrücken.

Am Flughafen von Palma de Mallorca ging es jedoch drunter und drüber. Dort wurde beim Gepäck kein Auge zugedrückt...15 Kilo und nicht mehr....jeder weitere hätte 18 € zusätzlich gekostet. Einige sind von 20 Kilo ausgegangen und durften weit über 100 € nachzahlen.
Großes umgepacke konnte man miterleben, auch unter den Reisenden tauschte man Sachen.Des weiteren am Gateway, 10 Kilo Handgepäck PRO PERSON, alles was man getragen hatte, musste in ein Teil (Tasche/Tüte, etc) gut verstaut werden. Viele hatten kurz vorher noch ordentlich in den Duty-free-Shops eingekauft und Tüten gehabt, sowie die Bedingungen nicht beachtet und 2-3 weitere Handtaschen, bzw. Koffer dabei – die wurden an Ort und Stelle nochmal ordentlich zur Kasse gebeten. Einigen hat das anscheinend überhaupt nicht gepasst, sodass es noch zu ordentlichen Konflikten kam, wonach die Security anrücken musste. Fazit; der Flug hat sich aufgrund dieser Vorkommnisse um viele Minuten verspätet, mind. 45 min.
Bjoern
-
also...ich kann Landhotel Airport-inn für 27.00 EUR wärmstens empfehlen:
das auto wird auf einem naheliegenden parkplatz abgestellt,...am ende der reise genügt ein anruf und schwups stehen die guten leute vor dem terminal und bringen einen zum auto.
fahrtzeit ungefähr 5-10 min zu jeder tageszeit.
unser flieger kam übrigens erst um kurz nach 11 an, zwei stunden verspätung aufgrund technischer probleme in den morgenstunden, sowie vieler unnötiger diskussionen am check-in.bjoern