1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Mitglieder
  3. Donaldinho

Beiträge von Donaldinho

  • quick message

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 20:15

    Sollte jemand Interesse daran haben, über welchen
    Beitrag von mir nun wieder gestritten wird,
    dann schreibt mir ne PN oder Mail.
    Dann schicke ich Euch das Ding und ihr könnt selbst urteilen.

    LG dä Doni

    Hinzugefügt vom Admin:
    Viel Spaß bei deinem weiteren Vorhaben, beleidigen lassen muss ich mich trotzdem von niemanden. ;)

  • quick message

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 20:04

    Es war eindeutig als Satire erkennbar !!!!!!!!!!!!!!

    Und Humorlosigkeit kann auch schnell nach hinten losgehen.
    Schau Dir nur die User-Zahlen an.
    vielen Dank

  • quick message

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 19:57

    Ergänzen möchte ich noch eben, dass ich meinen Artikel
    an eine einschlägige satirische Zeitschrift für schlappe 350 Euro verkauft habe. Die hatten mir eingeräumt, ihn hier trotz allem einzustellen.

    Aber Humor und Satire wird hier ja sofort geahndet.
    X( X( X(

    Ich bin sauer :grrrrrr:

  • quick message

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 19:51

    Offenbar dex,

    meine schöne Satire mit Flavio ist auch gerade wech.

    Mennnoohh, kein Sinn für Humor mehr :seufz: :seufz: ;( ;(

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 19:41

    Och Nati-Babe,

    Punkt 1: ja, Du hast Tischwein mit der Reise gekauft, nur
    schau einfach mal, dass es in Amerika mit den
    Ausschankl-Lizenzen anders läuft, als in Germanien.

    Punkt 2: ja, es gilt nicht für die Cruiser, welche die Genehmigung haben.


    Punkt xy: die wollen dort keine Aidas mit German-Tourists haben.
    Sieht man doch schon daran, dass das AC-geplante CARA-Konzept
    für Südamerika vollends in die Hose ging.
    Kann ich den amis aber nicht übel nehmen, wenn man sieht
    mit wie vielen Kreuzfahrtschiffen sämtliche Meere und Ozeane bevölkert sind.

    LG Doni

  • Alkohol im Handgepäck mit an Bord

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 16:31
    Zitat

    Original von FUZZY
    Also so langsam macht sich bei mir der Wunsch nach einer weltweiten Prohibition von Alkohol breit. Natürlich komme ich damit nicht durch, aber
    ich denke so eine Seereise ist auch ohne Alkohol ein schönes Erlebnis.

    Man bedenke auch, daß Alkohol in Fette umgewandelt wird von der Leber und da möchte ich nicht die Triglyc.. oder wie die heißen Werte sehen.
    Man spürt nix, aber das Blut wird dick und dann kommt das dicke Ende.
    Gut mit Cola ist das auch nicht besser...und wahrscheinlich ist es im besoffenen Zustand leichter zu leben...na ja was solls

    ...so meine Meinung...........abgesehen davon, daß ich nicht als Lastesel
    ständig in Erscheinung treten möchte, also weder als Last noch als Esel..

    Wer ne 5-Liter-Flasche Sangria durch den Scanner jagt,
    sollte nicht von Prohibition sprechen... =);)

  • 1. Urlaub auf Aida 26.12.2009-09.01.2010 Karibik

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 16:08

    Also den Babysitter musste Dir schon selbst mitbringen. ;)
    AC hat sein Programm nicht soo gaaanz auf zweijährige ausgelegt ;)

    (obwohl Ihr natürlich im arithmetischen Mittel das Passagierdurchschnittsalter ein wenig senkt, was nur positiv für die
    Marketing-Abteilung sein kann =) )

    was Babyphon angeht, kann ich Bettina bestätigen :)

    LG Doni

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 15:13

    Jetzt mal zurück zum Thema:

    Stichwort: BYOB (bring your own bottle)

    "BYOB steht für „Bring Your Own Bottle“ und hat seine Wurzeln in Amerika und Australien. Dort ist BYOB eine bewährte Überlebensstrategie der Gastronomen.

    In den USA ist das ein Relikt aus der Prohibition. 65 Jahre nach Ende der Durststrecke gelten dort noch immer viele der strengen Gesetze für den Verkauf und Ausschank von Wein, Bier und Schnaps. Wer die begehrte Ausschanklizenz bekommen will, muß horrende Summen hinlegen – oft bis zu mehreren hunderttausend Dollar.

    Für kleine Läden sind das unbezahlbare Summen. Sie beschränken sich auf den Verkauf von Essen und erlauben den Gästen, ihre Drinks selbst mitzubringen. Das gilt auch für Restaurants der gehobenen Kategorie, die es sich zwar leisten könnten, aber oft viele Monate warten müssen, bis sie die Lizenz zum Flößen bekommen."

    Quelle:

    Prost, Doni

  • Alkohol im Handgepäck mit an Bord

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 13:46

    Habe mal vier Six-Packs San Miguel auf Teneriffa mit an Bord
    gebracht, da hat man noch nicht mal mit der Wimper gezuckt.

  • Geburtstagsgrüße für Klaus...

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 13:35

    Hallo lieber Klaus,

    die besten Glückwünsche und Grüße
    zum 105. natürlich auch aus Entenhausen

    sendet dä Doni
    (Boah, so alt wird keine Ente)

  • Alkohol im Handgepäck mit an Bord

    • Donaldinho
    • 16. September 2009 um 13:31

    Möönsch Ihr Saufnasen, ;)

    schon das zweite Thema mit Allohol in nur
    24 Stunden Tststs...

    Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern anschließen.

    Aber bedenke: Warum teuren Wein an Land kaufen?
    Kannst Dir doch beim Mittag- und Abendessen
    Tischwein in eine Thermoskanne oder Plastikflasche abfüllen 8o 8o

    Prost Doni

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 20:03

    Also Jungs und Mädels (die Ihr über 18 seit)
    Saufen geht immer, auch aufm Pott im Hafen vor Amiland.
    Also ein bisschen Eigeninitiative, wenn Ihr es nötig habt.
    Eure Panik indes, verstehe ich nicht.
    Beim Ablegen ist alles wieder AIDA-like.

    Und vorher:
    Machst Du die richtigen Geschäfte an Bord, bekommst Du auch
    "Johannisbeersaft", (schön rot mit leckerem Geschmack) zum Mittagessen. Wenn Du es denn unbedingt
    brauchst.......................

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 19:41
    Zitat

    Original von sigi1610
    @Doni

    Man ist ja nicht nur in New York im Hafen. Darum geht es doch nicht. Wenn man vom
    Ausflug wiederkommt, bekommt man nicht mal ein Bierchen oder einen Wein??

    Man ist 10 Tage in Amiland unterwegs und darf keinen Allehol trinken? bzw. soll ihn selber von Land mitbringen?? Verstehe ich nicht so ganz. Diese Reise kostet eine Menge
    Kohle und ich soll noch für mein Wohlbefinden selber sorgen. Ich habe doch All Inn gebucht. Also Tischwein und Bier incl. egal ob der eine oder andere es trinkt oder nicht.
    Darum geht es doch nicht. Es steht doch in meiner Reiseibeschreibung.

    Lg Sigi
    X(


    Neh Sigi,
    es ging um die Liegezeit im jeweiligen Hafen. (Behörde zu Behörde unterschiedlich).
    Da soll nicht gealkt werden. NY war nur ein aufgegriffenes Beispiel.
    Bist Du raus aus dem Hafen darfste ja wieder dem Alllohol fröhnen.

    Ich finde das ja auch Scheiße:
    Aber mit Mithilfe von Alexander 2 wollte ich nur mal die Beweggründe schildern. warum, weshalb und welcher Sinn un sooo.

    Und wie ebenfalls oben geschrieben wurde.
    Saufen darfste draußen - oder mitbringen aufs Schiff.

    Dat war allet, wat isch häv jemeent

    Leeve Jrooß Doni

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 19:30
    Zitat

    Original von Kielholer
    moin Doni,
    für Enten ist dass doch egal, die saufen doch eh nur Wasser und zu Weihnachten werden sie geschlachtet. :D

    [Blockierte Grafik: http://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/enten/ente_0158.gif]


    OHHH Kielholer,

    Deine neuen Entchen finde ich immer wieder klasse :) :) :)

    (auch wenns gerade nicht so recht ins Thema passt)

    LG Doni, (bislang dem Brattopf entkommen)

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 19:19
    Zitat

    Original von lippstadthanne
    Hallo, wieso kann Aida nichts dazu?

    Es wird doch bekannt gewesen sein, dass eine Schankerlaubnis einzuholen und dafür zu zahlen ist.

    Ich sehe das Problem nicht so sehr in den zu kaufenden Alkoholika, sondern in den Getränken zum Essen. Diese sind Bestandteil der Reiseausschreibung.
    Damit vergleicht man Aida mit anderen Anbietern. Damit, dass keine Schankerlaubnis eingeholt wurde, hat Aida einen Teil ihres Konzeptes verlassen. Das hat nun gar nichts mit den "Amis" zu tun.

    LG Hannelore

    Hanne, das sehe ich beim DERZEITIGEN Informationsstand hier,
    natürlich genauso - vor allem Getränke zum Essen, weil inklusiv.
    Nun hat natürlich das nichts mit einer Ausschankgenehmigung zu tun.

    Daher @ all
    Ich weiß nicht, welche Summe die Hafenbehörden fordern -
    oben war mal von 50.000 Dollar die Rede - ich weiß es nicht.
    Ebensowenig weiß ich, was AC da als Entschädigung macht.
    Oben war mal von 20 bis 50 Euro die Rede.
    Und dann ist natürlich eine Gewinn/Verlust und Kosten/Nutzen Rechnung aufzustellen. Dabei denke ich - ich bin leider nicht Controller bei AC - aber studierter Betriebswirt, dass man bei AC ganz klar sich für die Auszahlung als Entschädigung entschieden hat.
    Vor allem vor dem Hintergrund, daß die meisten Passagiere eh nicht an Bord sind, sondern auf USA-Städtebesichtigungen (weshalb ich die Panik eh nicht verstehe; Wer bleibt schon bspw. in NY an Bord????)
    Soll AC für den billigen Gratiswein zum Mittagessen etwa noch für
    150-200 Passagiere an Bord Schankgebühren in der Höhe von 50.000
    Dollar begleichen. Nein, sagt hier der Bwl'er.
    Ich kann es verstehen !!!!

    Wie geschrieben: Es trifft nur die Gratis-Tischwein-Vernichter, die hier
    immer wieder angeklagt werden. Wer in USA nicht von Bord will, ist doch selbst Schuld.
    Warum macht Ihr sauberen Passagiere Euch
    überhaupt einen Kopf darüber.

    LG Doni

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 18:27

    Moni

    "Schankerlaubnis traue ich Aida zu"
    Was meinst Du damit, da kann AC doch nicht zu??!!

    LG Doni

  • Poolhandtücher auf AIDA-Schiffen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 18:04
    Zitat

    Original von Roterteufel
    @ Doni,

    wenn du auch immer in den Crewkabinen wohnst =) da gibt es keine Bademäntel und Poolhandtücher auf der Diva.;)

    LG
    Gaby

    Crew-Kabinen ??????????????????????
    Du glaubst doch nicht, dass Onkel Dagobert
    sowas teures zulässt. :P
    Es war der Maschinenraum, und in der dortigen
    Nasszelle gab es Bademäntel - nja die ganz dreckigen. ;) ;)

  • Kein Alkohol in amerik. Häfen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 17:52

    Bingo Alex !!!!!! Das macht Sinn :) :)

    Ernsthaft!!! :) :)

    Schankerlaubnis.... das ist das Zauberwort,
    das erklärt nämlich alles. Und da machste nix.

    Thanx, Alex, ich denke damit haben wir es aufgeklärt.

  • Poolhandtücher auf AIDA-Schiffen

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 17:45

    Jetzt muss ich auch nochmal meinen gelb-weiß gestreiften Senf dazu geben. Bezüglich der Diva auf der Kanarentour.
    Keine Yellow-White-Towels auf der Kabine, keine Bademäntel auf dem Bett.
    Letztere indes in der "Nasszelle" am Haken.
    Die Poolhandtücher, wie Mo gesagt, gabs ab Pool.
    Doch eine Ausgabe dafür gab es bei uns nicht. Du konntest sie
    einfach wegnehmen, dort wo vielleicht die Ausgabe sein soll,
    und die Gebrauchten einen halben Meter weiter durch eine
    größere Öffnung (wie bei den Altkleider-Sammlungen) wieder hereinwerfen.

    Renate: Sorry, dass ich eingangs diesem Thema gegenüber skeptisch war, aber bei dieser Response hattest Du wohl Recht, das Thema neu zu eröffnen.

    LG Doni

  • Europa Park Rust, Baden Württemberg

    • Donaldinho
    • 15. September 2009 um 17:31

    Sorry liebe Nachbarin,
    NULL AHNUNG!

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™