Ich würde ja gerne meinen Reisebericht über die Fahrt mit der NOORDAM weiterschreiben, aber leider geht das nicht, bevor ein Admin das freigeschaltet hat.
Beiträge von Detlef Hahn
-
-
13. Juli, Seetag
Gegen 9:30 Uhr hieß es dann „Leinen los“, nachdem der Kapitän den Hinterbliebenen das Beileid von Holland Amerika Line bekundet hatte.
Das erste Ziel hieß Rotterdam.
Dort war ich noch nie und schon sehr gespannt auf die Stadt.Heute war ein Seetag angesagt.
Beide Pools, einer Mittschiffs, der andere auf Achtern, waren mit Süßwasser befüllt, der eine mit 30 Grad (Mittschiffs), der andere mit 24 Grad warmem Wasser.
Die Whirlpooltemperatur maß zw. 38 und 40 Grad. -
12. Juli, Bremerhaven
Da Bremerhaven nicht gerade in meiner Nachbarschaft liegt, war frühes Aufstehen angesagt. Die Bahnfahrt war im Preis enthalten
Kurz nach 5 Uhr ging’s dann hier los. In Mainz stieg ich in einen IC (ohne Klimaanlagenprobleme) bis Bremen und dort in eine Regionalbahn, in der sich fast ausschließlich „LIDL- Reisende“ befanden.
Am Hbf. in Bremerhaven standen die NOORDAM- Angestellten und geleiteten uns zu den bereitstehenden Shuttlebussen, die uns zum Columbus Cruise Center brachten. Nur sonderbarerweise waren die 5 EUR für den Shuttlebus im Gesamtpreis nicht enthalten.
Meinen Koffer gab ich am Bus ab und fand ihn später in meiner Kabine vor.
Es waren noch etwa 2 Stunden Zeit bis 17 Uhr, Zeit genug, um das Schiff zu erkunden.
Das Schiff war nicht ausgebucht. Es sollen sich etwa 1400 Passagiere an Bord befunden haben (von etwa 1900 möglichen).
Um 16:30 Uhr war die Seenotrettungsübung angesagt. Meine Rettungsweste konnte ich sonderbarerweise auf der Kabine lassen. Habe ich so auch noch nicht erlebt.Dann der Schock:
Der Kapitän teilte mit, ein Taucher werde unter dem Schiff vermisst. Die Leine mit der Sauerstoffzufuhr sei abgerissen. Ein Auslaufen sei derzeit nicht möglich und verzögere sich wahrscheinlich um mehrere Stunden.
Der Taucher wurde die gesamte Nacht über gesucht, jedoch leider vergeblich. Ablaufendes Wasser und vorbeifahrende Frachtschiffe, sowie ein Gewitter, machten eine weitere Suche unmöglich. Nur die Versorgungsleine – der Taucher tauchte ohne eigenes Sauerstoffgerät – konnte geborgen werden. Sie hatte sich unter einem Schiffsantrieb verfangen und war gerissen.Ein paar Fotos von meiner Kabine, einer Veranda- Suite, zur Alleinbenutzung:
-
Hier also mein Reisebericht von einer Fahrt, die es ja eigentlich gar nicht geben sollte.
Vorgeschichte
Geplant war, dass die NOORDAM während der FIFA- WM im Rahmen eines von dem Medienheini Leo Kirch organisierten Vollcharters in Südafrika Kurzkreuzfahrten zwischen Durban und Kapstadt durchführt, die Passagiere sollten aus Deutschland mal so für 4 oder 5 Tage rüberfliegen und Eintrittskarten für ein, zwei oder evtl. drei Spiele erhalten. Nach der WM sollte die NOORDAM in einer zweiwöchigen Fahrt mit Stopps in Namibia und auf Teneriffa nach Palma und Barcelona "überführt" werden. Diese "Überführung" sollte LIDL- Reisen unter die Leute bringen, was auch gut funzte, da es sich um wirkliche Schnäppchenpreise handelte. Die Nachfrage nach den erwähnten Kurzreisen war jedoch derart gering, sie sollten so etwa bis 5000 EURO kosten, dass Kirch sich entschloss, darauf zu verzichten.
Alle Kunden, welche die Rückreise der NOORDAM gebucht hatten, wurden angeschrieben. Als Ersatz für die ausgefallene Kreuzfahrt wurde für den selben Zeitraum eine Reise auf der NOORDAM von Bremerhaven nach Palma zu den selben Bedingungen (Verzicht auf die tägliche Service- Pauschale von 12 US- Dollars) angeboten. Außerdem gab es noch ein Bordguthaben über 100 Dollars.
Damit Ihr wisst, von welchem Schiff hier die Rede ist, hier ein paar Fotos.
-
Wie soll denn das funktionieren? Die BELLA fährt doch im Oktober keine Transatlantik, sondern die Kanarenroute
-
Dieses Thema ist offensichtlich auf allen Schiffen aktuell, auf denen sich deutsche Urlauber befinden. Bei Holland Amerika war das nur auf meiner Reise ein Thema, weil ansonsten keine oder kaum Deutsche an Bord sind.
-
Zitat
Original von Lehmbauer
Noch ein Hinweis zur MC Gold.
Die Bedingungen sind je nach herausgebender Bank sehr unterschiedlich.
Ich vermute ihr meint vornehmlich die Goldkarte der Sparkassen.
Weiterhin aufpassen, bei einigen ist der Versicherungsschutz nur bis zum vollendetetn 67. Lebensjahr gewährleistet.
Also das Kleingedruckte beachten.Da bin ich ja bald altersmäßig dabei. Vermutlich werde ich mir nach Auswertung obiger Einträge eine ganz normale VISA- Karte besorgen, evt. über den ADAC, also ohne jeden Schnickschnack. Denn pauschale Urlaube, bei denen ich auch Reiserücktrittsversicherungen (RRV) benötige, sind bei mir zukünftig selten. Und wie es so aussieht, muss man, um in den Genuss einer kostenlosen RRV zu gelangen, grundsätzlich auch mit der entsprechenden VISA- Karte die Reise bezahlen.
-
Ich hatte bislang meine VISA- Karte von der ING-DiBa. Diese stellt jedoch Ende September dieses Jahres das Kreditkartengeschäft ein und bietet mir statt dessen als, wie sie es nennen, "erstklassige Alternative", die American Express Blue Card für 21 EUR Jahresgebühr an.
Ist das wirklich eine gute Alternative? Kann man mit dieser Karte genau so bezahlen wie mit der VISA? Wird die auch überall akzeptiert?
Es soll doch eine VISA- Karte geben, bei der eine Reiserücktrittsversicherung auch für Seereisen bereits inkludiert ist. Wo gibt es denn die?
-
Hallo Sari, die Reisebusse haben doch alle einen Gepäckraum. Da müsste doch Platz genug sein, zumal keine Koffer transportiert werden müssen.
-
Ich komme gerade von der NOORDAM. Vor jedem Betreten des Schiffes, vor jeder Tür zu den Restaurants und den Toiletten befand sich entweder ein Automat zum Händedesinfizieren oder es stand ein freundliches Crewmitglied mit einer Gelflasche bereit. Trotzdem sah ich leider noch viele Passagiere, die einfach an den Automaten vorbeiliefen und diese einfach ignorierten.
-
So, ich bin seit gestern zurück von der NOORDAM.
Um es vorweg zu nehmen, es war eine sehr schöne Reise von Bremerhaven nach Palma, die allerdings von einem tödlichen Tauchunfall überschattet wurde. Das Schiff kam ja gerade erst aus dem Trockendock in Hamburg und auf der Fahrt nach Bremerhaven soll sich ein Fischernetz in der Schraube verfangen haben, nach welchem dann im Hafen von Bremerhaven getaucht wurde, um es zu entfernen. Dabei kam es dann zu dem Unfall. Der Kapitän der NOORDAM bat über Lautsprecher zwar darum, man möge sich auf dem Schiff von der Reling fernhalten, sie wurde auch mit Flatterband gesperrt, aber trotzdem gab es leider noch viele Gaffer. Ausgelaufen sind wir dann auch nicht am 12. Juli, 17 Uhr, sondern erst am 13. um 9:30 Uhr. -
Zitat
Original von muskatnuss
Ich habe Spaghetti gestern getragen. DA bin ich auch froh drum!!!Detlef!!! ich habe dein Addy! Ich schicke dir welche!!!!
Da musst Du Dich aber beeilen, Arvi, bin ab morgen weg. Zwar nicht wie Artur, aber auch 2 Wochen lang.
-
Ich will auch Spaghettiträger!!
-
Und was hat das mit dem Geburtstag von caraMel zu tun?
-
Man sollte mal die Fußballregeln überarbeiten (modifizieren).
Wenn nur eine Mannschaft auf dem Feld wäre, würden alle Pässe ankommen und -und das scheint mir sehr wichtig zu sein - es gäbe keinen Verlierer.
Und die zweite Mannschaft könnte das Spiel nicht verderben.
Das habe ich gestern nämlich ganz klar erkannt: Die Spanier wollten uns nur am Gewinnen hindern, selber Tore schießen, um - und das ist für mich ganz klar zu erkennen gewesen - selber als Sieger dazustehen und uns damit den Weltmeistertitel zu klauen.
-
Es ist doch kein Weltuntergang, sondern nur Fußball.
-
Ohne Socken in der langen Hose beim Abendessen ist so wie mit Socken beim ... im Bett.
-
Vielen Dank für die netten Wünsche. Ich werde mein Bestes geben.
-
Zitat
Original von Molax
detlef
Die Bewertungen für die NOORDAM hören sich ja gut an,
viel besser als z.B. für die MSC Armonica.
Und der Preis für eine Suite mit Einzelbelegung wohl kaum zu unterbieten
Gute Fahrt ,viel Spaß und hoffentlich ein ReiseberichtDer Preis für die jetzige Fahrt ist ja identisch mit dem Preis der ausgefallenen (Flug nach Kapstadt, Rückfahrt mit der NOORDAM nach Palma mit Stopps in Deutsch- Südwest
/Namibia und Teneriffa und Rückflug nach Deutschland mit Fly & Rail). Wobei die gecancelte Fahrt ja eigentlich höherwertig war, wenn man den Langstreckenflug berücksichtigt. Aber mir ist es schon ganz recht so. Brauche ich nicht 12 Stunden ununterbrochen im Flieger zu sitzen.
-
Dann grüße mir mal Venedig.