Es wurde auch wieder Zeit, dass ich an Bord kam, denn dort auf dem Pooldeck wartete ein spanischer Nachmittag mit Paella, Sangria und anderen Köstlichkeiten auf mich. Wir waren schließlich in Spanien. Olé!=)
Beiträge von Detlef Hahn
-
-
Letzte Eindrücke und Rückfahrt nach La Coruña
-
Noch Santiago de C.
-
Santiago de Compostela
-
18. Juli, La Coruña
Nun fuhren wir an der nördlichen Küste Spaniens, vorbei an Santander und Gijon, weiter nach La Coruña.
Die Einfahrt in den Hafen, so ließ uns der Käpitän wissen, sei ein wenig schwierig, da die Fahrrinne mal gerade 60 m breit sei, links und rechts davon sei sie durch Versandung nicht tief genug.
Zur Stadt selber kann ich nicht viel sagen. Lediglich ein paar Fotos schoss ich vom Deck aus.
Mit einem Taxi fuhr ich zum Bahnhof und von dort mit der Bahn nach Santiago de C.
Es lohnt sich. Die Fahrt mit der Bahn kostet Hin und Rück pro Nase etwa 9 EUR und dauert etwa 40 Minuten. Die Bahnstrecke ist neu. Die Höchstgeschwindigkeit der Dieselzüge liegt bei 160 km/h.Eine Besichtigung der Kathedrale war nicht so richtig möglich, weil sich vor den diversen Eingängen Himmel und Menschen drängten. Schließlich war Sonntag und in der Kirche Hochamt. Ich selber hatte meinen Rucksack dabei und durfte diesen nicht mit in die Kirche nehmen. Es gab zwar eine Gepäckaufbewahrungsstelle, aber etwas entfernt von der Kathedrale und ich hätte dort etwa eine Stunde warten müssen. Das war mir die Sache nicht wert.
So blieb ich draußen und sah mir die PKW- Oldie- Schau an, die vor der Kathedrale stattfand.Zunächst ein paar Fotos von La Coruña.
Vielleicht noch ein Hinweis:
Die Nordküste (Biscaya) gehört wohl zu der schönsten Gegend Spaniens. Steilküsten wechseln sich mit feinsandigen Stränden ab. Die Picos de Europa sind bis zu fast 3000 m hoch und schließen an die Pyrenäen an.
Wer noch nie dort war, sollte die Gegend mal bereisen. U.a. fliegt die Ryanair von verschiedenen Deutschen Flughäfen Santander und Santiago de C. an. Mit dem PKW oder noch besser mit dem Wohnmobil fährt man über Paris und Bordeaux. -
Bilbao, Markthalle und das Theater.
-
In Bilbaos Altstadt und an der Plaza Eliptica (Brunnen)
-
Zitat
Original von postman
@arvi
dann wird´s zeit, dass das jemand ändert.
stimme arvi zu, sieht gut aus.
sagst du uns, wieviel sterne das schiff besitzt?
lg postman
Es sollen also angeblich 5 Sterne sein, aber ich meine, 4 tun es auch. Ich habe an Bord mit Leuten gesprochen, die meinten, der Service und das Essen seien ansonsten besser. Und es liege wohl am billigen Vollcharter (LIDL, bzw. Leo Kirch), dass dies jetzt anders sei. Aber bis auf das Frühstück, welches für Deutsche schon gewöhnungsbedürftig ist, war meiner Ansicht alles sehr gut. Aber oftmals ist es ja so, dass diejenigen, die sich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes über das Essen beschweren, auf gut Deutsch zu Hause den Kitt von den Wänden fressen.
So, und jetzt gehe ich schlafen, habe heute außer am Reisebericht geschafft, auch noch meinen Rasen gemäht. Morgen geht mein Campingbus in die VW- Werkstatt. Da gibt's ein paar Schweißarbeiten und anschließend geht's über den TÜV (hoffentlich :D)
-
17. Juli, Bilbao
Um es vorweg zu nehmen, ab hier war das Wetter super, jedoch nicht zu heiß.
Die Stadt selber liegt nicht am Meer. Die Hafenstadt heißt Algorta. Ein kostenloser Shuttlebus, zur Verfügung gestellt von der Hafenverwaltung, brachte uns in einer halbstündigen schönen Fahrt in das Zentrum von Bilbao.
Ich erkundete die Altstadt. Sie ist wirklich sehenswert.
Dann ging’s mit dem Shuttle wieder zurück zur NOORDAM.
Nun fuhren wir an der nördlichen Küste Spaniens, vorbei an Santander und Gijon, weiter nach La Coruña.Fotos Hafen und Busfahrt nach Bilbao, bzw. zurück
-
Noch zwei Kunstwerke
-
15./16 Juli, Seetage
Er war zuständig für die die Sauberkeit in meiner "Bude" (Kabine) und für die tollen Frottierfiguren auf meinem Bett.
-
Im Theater waren die Lichtverhältnisse zum Fotografieren ein wenig schwierig. Deshalb auch die Verwackelungen. Die Belichtungszeit war etwas lang. Aber auch hier alles Leder, also wesentlich wertvoller als bei "> und COSTA. Die Show war sehr ordentlich und eine Premiere, sie wurde an einem Abend zweimal aufgeführt, da es auch zwei Essensitzungen gab. Auf das Fotografieren während der Show habe ich allerdings verzichtet.
-
15./16 Juli, Seetage
Ein paar Eindrücke. Alles ist hochwertig ausgestattet: Sessel, Couchen, alles Leder
-
15. Juli (eigentlich Dover, aber Seetag)
Das Wetter verschlechterte sich, Sturm und Starkregen kamen auf. Anmerkung: Und Deutschland stöhnte unter der Hitze.
Gegen 6 Uhr sollten wir eigentlich im Hafen von Dover liegen.
Einen Ausflug hatte ich nicht gebucht. Ich wollte mir lediglich die weißen Felsen ansehen, die man zu Fuß erreichen konnte. An der Rezeption hatte ich deshalb schon ein paar EURONEN in engl. Pfund getauscht.
Gegen 4 Uhr sah ich mal aus dem Fenster. Das Schiff fuhr nicht, ich sah aber die Lichter von Dover. Es schaukelte ganz schön und der Wind pfiff unter den Türritzen hindurch.
Ich legte mich auf die andere Seite und schlief weiter. Als ich gegen 8 Uhr aufwachte, war von Land weit und breit nichts mehr zu sehen. Gegen 9 Uhr meldete sich der Kapitän, ein Holländer, der ganz gut deutsch spricht und in den USA lebt. Er teilte mit, sich aufgrund der Wetterlage entschlossen zu haben, Dover nicht anzulaufen, obwohl der Hafenlotse bereits an Bord war. Statt dessen werde ein weiterer Seetag eingelegt und er werde Bilbao am südöstlichen Ende der Biscaya anlaufen.Bilbao! Auch keine schlechte Alternative. Letztmals war ich dort mit meinem Wohnmobil vor etwa 25 Jahren.
Mein Kabinentelefon klingelte und ein freundlicher Mitarbeiter der Rezeption teilte mir mit, wenn ich wolle, könne ich kostenfrei die engl. Pfund wieder in EURO umtauschen. Ein netter Zug von der Firma, wie ich meine. Ich meine nicht so sehr den kostenlosen Rücktausch, sondern den Anruf als solchen, ohne dass ich mich selbständig um den Rücktausch kümmern musste. Somit ein klarer Pluspunkt für die Rezi, die dort überhaupt alle sehr nett waren. Einer sprach sogar fließend Deutsch.
Aber jetzt war erstmal ein Seetag angesagt, also Zeit genug, um zu faulenzen und sich das Schiff anzusehen.
Also ein kleiner Rundgang:
Der Pool Mittschiffs, jetzt als Halle geschlossen
Treppenhaus, verschiedene Fahrstuhltüren, Sessel aus Edelstahl mit Ledersitzfläche und, was wohl nicht so gut zu erkennen ist, es gibt dort 4 Außenfahrstühle, nur durch eine Glaswand vom Meer getrennt. Man meint, man fährt ins Meer hinab. Geil!! -
Ich könnte natürlich den Reisebericht auch in "einem Rutsch" schreiben. Da aber in jeden Thread nur 5 Fotos passen, macht es keinen Sinn, da es zu langweilig wirkt. So warte ich halt, bis freigeschaltet ist.
-
-
Hafenrundfahrt Rotterdam
-
14. Juli Rotterdam
Da die Reiselänge sehr großzügig bemessen war – 14 Tage von Bremerhaven bis Palma – erreichten wir Rotterdam trotz des verspäteten Auslaufens pünktlich. Obwohl es nur etwa einen Kilometer bis in das Stadtzentrum (Rathaus) sind, das Schiff lag in Höhe der Erasmusbrücke, stellte die Hafenverwaltung einen kostenlosen Shuttlebus zur Verfügung. Den nutzte ich mit zwei Gästen, mit denen ich auch beim Abendessen im Bedienrestaurant am Tisch saß, obwohl es keine feste Sitzordnung gab. Platz war in den Restaurants genug, da das Schiff ja nicht ausgebucht war.
Also, mit dem Bus in die Innenstadt und zu Fuß wieder zurück, nicht ohne Abstecher in das Schifffahrtsmuseum. An der Brücke wieder angekommen, buchten wir eine Hafenrundfahrt.
Rotterdam ist weltweit der drittgrößte Hafen nach Shanghai und Singapur. Er ist schon sehr beeindruckend. Eine Rundfahrt ist wirklich empfehlenswert. -
Im digitalen Astra- TV existiert ein sehr ordentlicher Sender mit Musikvideos. Er heißt deluxe music.
Am kommenden Dienstag, dem 3. August, bringen die von 5.30 Uhr morgens bis 24 Uhr nachts Musikvideos unter dem Titel "Ab in den Süden", die besten Sommerhits aller Zeiten.
Der Sender soll auch in verschiedenen Kabelnetzen eingespeist sein.
Hier gibt's Näheres:
und hier:
Beim 2. Link müsst Ihr Euch nur zum richtigen Datum durchklicken.
Also der Sender ist wirklich gut. Ich höre/sehe ihn fast täglich.
-
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?