ZitatOriginal von Renate
@Mirco Du hast 3 Worte zu viel geschrieben.
Jeder darf nur ein Wort anfügen.
Ich bitte um Vergebung. Sorry, sorry, sorry.
ZitatOriginal von Renate
@Mirco Du hast 3 Worte zu viel geschrieben.
Jeder darf nur ein Wort anfügen.
Ich bitte um Vergebung. Sorry, sorry, sorry.
@ Detlef, Christian, Marina u Elard
Ich wünsche Euch eine Super-tolle
Tour. Aber was soll an einer solchen Tour nicht toll sein? Geht ja eigentlich gar nicht.
Also VIEL SPASS.
"> ein Lächeln, an dem man nicht vorbei kommt, und auch sonst nicht vergessen kann, fasziniert jeden AIDAbar-Fan auf*s neue.
Somit ist die nächste Reise schon gebucht. Denn lange warten auf die Therapie ist einfach manchmal gar nicht gesundheitsfördernd.
Ein Treffen, welches sicherlich im Morgengrauen stattfindet, aber manchmal kann es auch am Abend erst passieren. Zwei Traumschiffe geradeaus steuern ist auch Sonntags nicht gerade einfach.
Atemberaubend ist Freitags die Pooldeck-Party bei der atemberaubenden Musik. Man kann alternativ auch die wunderschöne Anytime-Disco Samstags abends ansteuern und bis zum abwinken feiern und morgens schön im Außenbereich des Calypsos
Den 4 Geburtstagskindern
Eukanuba, marius, urlaub, wayfarer
alles Gute zum Geburtstag.
:aidabar:
Super Bericht. Danke.
Wir fahren dieses Jahr zwar nicht Kanaren, aber DIVA. Und da ist es gut, mal ein paar Sachen über sie zu erfahren, da wir ja auch nur die vita kennen. Ich bin echt gespannt und hoffe, die eine oder ander Show wird auch im Mai gezeigt.
Ja, ich mein die 10 Kästen Bier sind auch bissel viel für meinen Kofferraum. Wir sollten wirklich nach Alternativen suchen.
@ Heri
Wir sollten Sarah überreden, eines der 3 freien Betten in unserem FH zur Überführung zu buchen. Horst sprach von 10 Kästen Bier, die er mitnehmen will. Da brauchen wir ne Fachkraft, die uns behandelt, wenn wir mit 4 Promille dernieder liegen.
ZitatOriginal von vipino
Vllt. kannst Du ja mal ein paar Tips geben zu Masrseile (natürlich nich hier sondern in der entsprechenden Rubrik). Irgendwie ist da nicht so viel zu finden.
Ach, noch eine Frage, kannst du mir mal sagen, wie das Wetter so war??
Wir fahren die Route in der letzte Woche im Mai. Also: Irgendwann im Juni meinen Reisebericht lesen und Tipps für Marseille abholen.
Zum wetter: 2004 sind wir Anfang Oktober im Mittelmeer unterwegs gewesen. Wir hatten durchweg Sonne und um die 30 Grad.
@ Heri
Ich denke auch, dass das eine gute Entscheidung ist und ich freue mich, dass Du mit uns zur Überführung fährst.
Den Countdown hab ich gestern gesehen, eine Super-Idee. Du hast überhaupt ein bissel was verändert. Die Positionen der Schiffe sind auch woanders. Passt aber gut, so wie es jetzt ist.
Was meine Zeit im Büro angeht, ja, die Ziele sind anspruchsvoll, aber ein bissel Luft ist zwischen den Terminen dann doch. Also schau ich hin und wieder übers Handy und wenns was ganz wichtiges ist, so wie jetzt, dann geh in in unser Internet-Cafe und logge mich mal ein. Ist dann natürlich Pausenzeit.
Und auch von mir alles Gute zum Geburtstag und immer viel Freude im Leben, auf der "> und an der AIDAbar.
ZitatOriginal von Heri_Fantreff
Du sprichst mir aus der Seele.
Das Forum sorgt mal für ein bisschen Abwechselung vom drögen Alltag.Nicht nur die AIDA
kann süchtig machen Auch das :aidabar: - Forum !!!
Oh, ja. ICh bin schon so süchtig, dass ich tagsüber im Büro schon mal mit dem handy nachschaue, was es neues gibt.
ZitatOriginal von AIDA-Klaus
Hallo Renate
man kann doch eindeutig am Schornstein den Schriftzug sehen
![]()
![]()
Gruß aus Mainz
Da gebe ich Klaus recht.
AIDA
Somit ist die nächste Reise schon gebucht. Denn lange warten
ZitatOriginal von Renate
jo, man kann es eigentlich ganz gut lesen, vorne links in Fahrrichtung backbord???
AIDAbella
Na ich glaube, die vorn sind schon länger dran, aber die am Kamin sollten neu sein.
AIDA
Somit ist die nächste Reise
AIDA
Somit ist
Willkommen an der
Bar.
Du wirst sehen, nur nette, AIDA-kranke, Menschen hier.
ZitatOriginal von MissAIDA
Oh Mensch Mirco! Das ist aber ärgerlich!
Ich war am Sonntag beim SC-Freiburg und hatte irgendwie wirklich gedacht, dass sie ja mal gewinnen könnten wenn ich schon mal Zeit habe "live" zuzuschauen. Aber nein, da kriegen die bloß so ein glanzloses 1:1 hin. War ein bißerl enttäuscht, aber natürlich ist das ja nicht so deprimierend wie ein "verloren".Also Kopf hoch, Mirco! Wir kriegen die Jungs schon wieder an die Spitze!
@ Sarah
ICh hatte auch überlegt gestern nach Jena zu fahren. Bin froh, dass ich es nicht getan habe. Ich wäre schon froh wenn es Jena auf den 14. Platz schafft, von der Spitze kannst Du sicher träumen. Bei Freiburg ist das realistisch.
P.S. Schön, dass Du wieder da bist.
Ich wünsche Euch alles Gute zum Geburtstag und immer viel Spaß an der
Bar.
Größer, schöner, komfortabler: Acht neue Kreuzfahrtschiffe werden in diesem Jahr auf den Weltmeeren ihren Dienst antreten. Dem Nachfrageboom im Kreuzfahrtsektor begegnen die Reedereien mit allerlei Extras wie echtem Golf-Rasen, 4D-Kino oder einer Eislaufbahn.
Die Kreuzfahrt-Branche boomt, und das macht sich nicht zuletzt in immer größer werdenden Flotten der Reedereien bemerkbar: Insgesamt acht neue Schiffe stehen im Jahr 2008 vor ihrer Fertigstellung, diesmal vergrößern sich vor allem mehrere US-Reedereien. Aber auch beim deutschen Anbieter Aida Cruises und der italienischen MSC laufen die Vorbereitungen für große Taufzeremonien.
Der Trend zu "dicken Pötten" geht weiter: Mit der "Independence of the Seas" nimmt etwa die US-Reederei Royal Caribbean International (RCI) das dritte Exemplar der sogenannten Freedom-Klasse in Empfang. Das derzeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt für 4375 Gäste gibt es also bald als "Drilling". Und auch die meisten anderen Neubauten sind 285 bis 315 Meter lang - mit "nur" 252 Metern fällt Aidas Neuzugang "Aidabella" da schon etwas zurück.
Im Jahr 2009 sollen die Kreuzfahrtschiff-Flotten weiter wachsen: Zwölf Schiffe würden im kommenden Jahr getauft, berichtet der "Kreuzfahrt-Guide 2008" aus dem Hamburger Verlag Bellevue. Das derzeit größte Kreuzfahrtprojekt ist in dieser Liste noch nicht einmal enthalten: Für den Herbst 2009 ist die Indienststellung des ersten Schiffs der "Genesis-Klasse" bei RCI vorgesehen - ein 360-Meter-Koloss für 5400 Passagiere. Dahinter fallen dann selbst die Riesen dieses Jahres noch deutlich zurück.
Die Neulinge des Jahre 2008 in der Übersicht:
"Aidabella": Kino mit Effekt im Sessel
Die "AidaBella" (252 Meter lang, 2050 Passagiere) ist die Nummer zwei der insgesamt sechs geplanten Aida-Clubschiffneubauten. Die "Diva" hatte 2007 den Anfang gemacht. Getauft wird die "Bella" am 23. April in Warnemünde von Model Eva Padberg. Mittelpunkt des Bordkonzepts ist wie bei der "AidaDiva" das "Theatrium", das als Treffpunkt, Showbühne und Bar dient. Der "Body & Soul Spa" bietet auf 2300 Quadratmeter Fläche unter anderem zwei separate Spa-Suiten. Als "absolutes Novum" kündigt Aida Cruises in Rostock ein 4D-Kino an, bei dem bewegte Sessel und Effekte wie Nebel und Düfte den Zuschauer mitten ins Filmgeschehen befördern sollen. Im Sommer 2008 ist die "Bella" auf der Ostsee unterwegs, im Winter 2008/09 kreuzt sie bei den Kanaren.
"Carnival Splendor": Schwimmender Wellnesstempel
Die "Carnival Splendor" (290 Meter lang, 3006 Passagiere) ist das bisher größte Schiff von Carnival Cruise Lines und wird Mitte Juli in Dienst gestellt. Wichtigste Neuheit an Bord ist ein rund 2000 Quadratmeter großes "Health- und Wellness-Center", zu dem 68 exklusive Spa-Zimmer gehören, heißt es bei der Vertretung der US-Reederei in München. Die ersten Ziele der "Splendor" liegen in Nordeuropa und an der Ostsee, darunter ist auch Warnemünde. Im September und Oktober geht es aufs Mittelmeer, im Winter 2008/09 von Fort Lauderdale aus in die Karibik.
"Celebrity Solstice": Golffläche und Glasbläser-Show
Auf der "Celebrity Solstice" (315 Meter lang, 2850 Passagiere) darf abgeschlagen werden: Erstmals gibt es eine Fläche mit echtem Rasen zum Golf-Putten und Boccia-Spielen im "Lawn Club" auf dem obersten Deck. Der Club ist so groß wie acht Tennisplätze und bietet auch eine Glasbläser-Show, erklärt die Reederei-Vertretung in Frankfurt/Main. Die Jungfernfahrt beginnt am 14. Dezember 2008 in Fort Lauderdale. Eingesetzt werden soll die "Solstice" in der Karibik. Der Neuzugang ist der Erste einer neuen Baureihe bei Celebrity Cruises, zu der am Ende vier Schiffe mit Platz für jeweils 2850 Gäste zählen sollen.
"Eurodam": Großteil der Kabinen mit Veranda
Für die US-Reederei Holland America Line markiert der Neuzugang "Eurodam" (285 Meter lang, 2104 Passagiere) einen Rekord: Kein anderes Schiff in der Flotte ist so groß wie die 307 Millionen Euro teure "Eurodam", die am 1. Juli in Rotterdam getauft wird. 86 Prozent der Kabinen liegen außen, zwei Drittel davon haben eine Veranda, so der Generalagent Unlimited Cruises in Harpstedt (Niedersachsen). Im Sommer 2008 stehen Touren auf Nord- und Ostsee auf dem Programm.
"Independence of the Seas": Kletterwand und Eislaufbahn
Kletterwand, Eislaufbahn, Surfanlage - auf der "Independence of the Seas" (339 Meter lang, 4375 Passagiere) ist alles an Bord, was Gäste bereits von der "Freedom of the Seas" und der "Liberty of the Seas" kennen.
Das "Alhambra-Theater" fasst 1350 Zuschauer, pro Tag werden 1400 Tonnen Frischwasser an Bord benötigt, heißt es bei der RCI-Vertretung in Frankfurt. Die Taufe ist für Anfang Mai in Southampton geplant, dem Basishafen der "Independence" im Sommer 2008. Von dort werden Häfen auf den Kanaren und am Mittelmeer angesteuert. Für die Wintersaison 2008/09 in der Karibik wechselt das Schiff im November nach Fort Lauderdale.
"MSC Fantasia": Dolce Vita mit Butler-Service
Mit der "MSC Fantasia" (333 Meter lang, 3971 Passagiere) hat MSC das größte jemals für eine italienische Reederei gebaute Schiff in Auftrag gegeben. Clou des Bordkonzeptes soll ein Bereich mit dem Motto "La Dolce Vita" werden: 100 Kabinen mit eigener Rezeption, Butler-Service und Privatzugang zum Spa. Damit führt MSC Kreuzfahrten quasi eine Erste Klasse an Bord ein. Getauft werden soll die "MSC Fantasia" am 19. Dezember in Neapel, das baugleiche Schwesterschiff "MSC Splendida" wird 2009 an ihre Seite treten. Beide Neubauten sollen ausschließlich im Mittelmeer unterwegs sein.
"MSC Poesia: Keine Kabine ohne Balkon
Schon für den 5. April ist die Taufe der MSC Poesia (294 Meter lang, 3013 Passagiere) in Dover/England geplant. Das Schwesterschiff der "MSC Musica" und "MSC Orchestra" wartet mit 80 Prozent Außenkabinen auf, die alle einen eigenen Balkon besitzen. Im Sommer 2008 sind einwöchige Fahrten im östlichen Mittelmeer geplant, die von Venedig aus unter anderem nach Istanbul und Dubrovnik führen.
"Ruby Princess": Atrium mit Italien-Flair
"RUBY PRINCESS" (290 Meter lang, 3070 Passagiere): Auch die "Ruby" ist bereits das dritte Schiff ihrer Art. Die "jüngere Schwester" der "Emerald Princess" und der "Crown Princess" startet am 15. November von Fort Lauderdale zu ihrer Jungfernreise. Bis zum April 2009 stehen regelmäßige Touren in der westlichen Karibik auf dem Fahrplan. Zu den Besonderheiten gehört nach Angaben des Reedereibüros in München ein Atrium im "Piazza-Stil" mit Essensständen und Kleinkunstaufführungen - also ein ähnliches Konzept, wie es Aida im "Theatrium" anbietet.
Quelle: