1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Mitglieder
  3. Urlaubäriger

Beiträge von Urlaubäriger

  • Wieder Zwischenfall auf Spanair-Flug

    • Urlaubäriger
    • 26. August 2008 um 22:59

    hi, also wir haben, ganz ähnlich wie bereits ein vorredner, unsere aida reise im september bereits über ein jahr vorher gebucht. und waren uns eigentlich sicher eine vernünftige airline zu bekommen. es hieß erst tuifly, dann kam die umbuchung auf spanair.

    ich fliege viel und gerne, ich habe keine angst davor, ich liebe startrs und landungen, die beschleunigung, die verzögerung, und wenns mal wackelt habe ich auch daran meinen spass. das aber nur weil ich dem material und den piloten vertraue.

    bei spanair habe ich dieses vertrauen (zumindest was das fluggerät angeht, wenn es von md kommt) nicht.

    von den oben geschilderten weiteren zwischenfällen mit spanair hatte ich noch nichts gehört. es erhllt jedoch nicht meine stimmung. ich bin derart sauer auf ac wegen der umbuchung, das kann ich gar nicht beschreiben. letztes jahr als wir gebucht haben hätten wir die airline frei wählen können. wir vertrauten jedoch auf ac und haben uns aufgrund der vorteile das gepäck und das verspätungsrisiko eines fliegers betreffend für das komplettpakte entschieden. hätte man uns damals spanair als mögliche fluggesellschaft genannt, hätten wir uns definitiv unsere eigenen flüge gebucht. spanair war auch schon vor einem jahr nicht mehr das gelbe vom ei. und star allience, was bedeutet das schon groß, neue maschinen offensichtlich nicht.

    tja wir wollen auf unseren urlaub nicht verzichten, aber wenn aida wenigstens mal irgend etwas von sich hören lassen würde wäre das schon gut. angebote selbst auf andere flieger auszuweichen wäre mal ein anfang. bei anteiliger erstattung der reisekosten, die auf die nicht wahrgenommenen flüge entfallen. oder die möglichkeit bei voller rückerstattung die reise zu stornieren. aber das die gar nichts von sich hören lassen ist schon allerhand. ich denke mal die sitzen das aus. am anfang liefen die hotlines heiß, aber man wurde vertröstet, es wäre ein krisenstab gebildet worden, aida würde sich umgehend dazu äußern usw. man will und kann aber ja nicht jeden tag da anrufen und so wird die sache im sand verlaufen. die leute haben keine alternative, also fliegen sie mit spanair und das wars. traurig aber ich denke so wird es sein und ich bin da keine ausnahme. was soll ich auch machen, ich will den urlaub, er war teuer genug, bezahlt ist er ja auch schon, ich habe nicht die zeit mich um alternativen zu kümmern und stundenlang die hotline anzurufen.

    es ärgert mich nur maßlos wie das ganze abläuft und wie wenig möglichkeiten ich habe das zu ändern.

    gruß

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 23. August 2008 um 00:41
    Zitat

    Original von Susanne Gebhart
    Aber es ist auf jeden Fall eine Tragödie und wir müssen hier ja auch nicht drüber disskutieren. Hoffen wir einfach, daß sich sowas hoffentlich nicht mehr wiederholt..

    wir müssen nicht diskutieren/hoffen wir einfach
    also viele andere interpretationsmöglichkeiten als: "nicht darüber reden und beten, dass es nicht wieder passiert" gibts da ehrlich gesagt nicht, vor allem da du ja schreibst "wir" und nicht "ich hoffe ,dass"

    und gerade hier in einem forum, welches öffentlich zugänglich ist, zeigt eine offene diskussion (auch mit längeren beiträgen) dass man mit der momentanen situation nicht einverstanden ist und eine änderung will. wenn man sich nicht (seitenlang) darüber auslässt, dass einem etwas nicht gefällt, wie soll dann der, mit dessen verhalten man nicht zufrieden ist, das denn sonst merken??

    Zitat


    also ich hatte gestern einen Bericht gesehen in dem ausdrücklich noch mal darauf hingewiesen wurde, daß die noch nie einen Absturz hatten. Ich geh davon aus, daß das den Fakten entspricht, sonst dürften die das bestimmt nicht so senden.

    bitte bitte, sag, dass du nicht wirklich denkst, alles in den fernsehnachrichten entspricht immer der wahrheit, weil es ja ansonsten "nicht gesendet werden dürfte"!!!

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 22. August 2008 um 02:05
    Zitat

    Original von Aidanixe

    Fakt ist, daß erst im Frühjahr vom Hersteller empfohlen wurde, sämtliche MD 80-82 zu überprüfen. Ob die Airlines diese einhalten, ist die andere Frage. Wenn eine Airline wie die Spanair ohnehin schon Probleme hat, kann sie es sich schlichtweg nicht leisten, die halbe Flotte aus dem Verkehr zu ziehen.

    Ja ob das spanair eingehalten hat weiß niemand, aber alleine diese, ja nicht an den haaren herbeigezogene sondern aufgrund wirtschaftlicher grundsätzlichkeiten ermittelte, überlegung, dass man es sich evtl. nicht leisten kann den hersteller-empfehlungen zu folgen und deswegen sicherheitsrisiken eingeht (also alles spekulativ, wir wissen es ja nicht). ist doch oder sollte doch ein ding der unmöglichkeit sein. wenn man sich sicherheit nicht mehr leisten kann (und dazu gehört für mich auch mal nen flug ausfallen zu lassen, wenn man einen fehler nicht auf die schnelle findet und sicher behebt) dann sollte man auch keine passagiere befördern dürfen. ich weiß das hört sich jetzt hart an, aber wenn es um die sicherheit geht... wie schon mehrfach hier ausgeführt:
    1. fliegen ist grundsätzlich sicher
    2. 100% sicherheit gibts nicht
    3. technisches versagen kann jede airline treffen

    allerdings sollte es bei diesen grundsätzen bleiben und wirtschaftliche aspekte haben hinter fragen der sicherheit zurückzutreten. jede abwägung sicherheit gegen profit muss zugunsten der sicherheit ausgehen, auch wenn dadurch das wirtschaftliche überleben einer airline gefährdet wird, denn lieber eine fluglinie weniger (sorry für die angestellten) als ein flugzeugabsturz mit toten.

    sicher teilt nicht jeder diese ansicht, aber busse und lkw´s werden auch stillgelegt wenn sie ein sicherheitsrisiko darstellen und wenn dadurch ein selbständiger kraftfahrer seine existenzgrundlage verliert wird das auch in kauf genommen. ich weiß der vergleich hinkt. aber ich finde es schon sehr beunruhigend was da momentan vermutet wird (sonsor abgeklemmt weil man den eigentlichen fehler nicht finden kann). das soll mal jemand den angehörigen vermitteln, was man sich dabei gedacht hat als man sich für diese vorgehensweise entschieden hat.

    für den den es interessiert, zu dem thema kann es ein sicherheitsranking geben oder nicht, ein interessanter beitrag (man sollte im hinterkopf behalten dass die letztendlich nur ihr individuell erstelltes profil verkaufen wollen, aber die gebrachten argumente sind schon recht eingänglich):

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 21:48

    ich stimme flyer da gar nicht so sehr zu.

    die md´s von spanair sind deutlich älter, der flottendurchschnitt mag tiefer liegen, aber die ollen md´s liegen eben weit über dem schnitt und die machen 2/3 der flotte aus. also ist die wahrscheinlichkeit groß in einem flieger älteren baujahres zu landen wenn man mit denen fliegt.

    unvorhersehbares technisches versagen kann jeden treffen, einen sensor abzuklemmen weil er einen fehler meldet und man den fehler nicht findet finde ich gröbst fahrlässig. dann ist es nämlich kein versagen mehr sondern schlamperei.

    beim zugfahren fehlen die alternativen entweder du fährst deutsche bahn oder nicht (mal von kleinen regionalen anbietern abgesehen). und die entscheidung triffst du selber und nicht dein pauschalreiseanbieter.

    ähnlich beim auto, wenns dich als fahrer trifft, selber schuld wenn du die falsche werkstatt aufsuchst oder sicherheitsrelevante teile nicht austauschst. schlimm ist es wenn deine fahrlässigkeit als kfz besitzer und fahrer nachher bei einem ungück deines wagens noch unbeteiligte reinreisst. aber in erster linie trifft es den der auch verantwortlich ist (als alleinfahrer)

    beim flieger kannst du nur wenig einfluss auf die airline nehmen (bei pauschalreisen) du musst dich auf deren sorgfalt und ausbildung verlassen (ich habe übrigens hier im thread noch nichts von schlecht ausgebildeten technikern bei spanair gelesen). ich persönlich habe ja auch was den zusammenhang zwischen dem unglück und finanziellen schwierigkeiten angeht nur spekuliert, denn der eindruck drängt sich auf. wenn es air berlin auch so schlecht geht ok sollte man mal im auge behalten, aber noch stehen die gut dar (was das subjektive sicherheitsempfinden angeht), auch aufgrund ihrer jungen flotte.

    und die MD´s sind nunmal alt und anfällig.

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 20:16

    uiuiui nu hamse gerade in den nachrichten gesagt:

    beim ersten startversuch hat ein aussentempertursensor eine überhöhte temperatur an dem (später) in flammen aufgegangenen triebwerk gemeldet.

    der start wurde abgebrochen, der fehler gesucht. alles ok soweit, aber dann:

    weil der fehler nicht gefunden werden konte wurde einfach der temperatursensor abgeklemmt und beim darauf folgenden startversuch brach dann an dem triebwerk feuer aus!!!

    also soviel zu dem thema spanairtechniker und vielleicht auch: wir können es uns nicht leisten (da es uns eh schon finanziell schlecht geht) den flieger stehen zu lassen und in ruhe und vernünftig nach dem fehler zu suchen.

    also spanair bekommt damit nochmals einen faden beigeschmack

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 19:24

    das mit der fokker stimmt, es sind die Maschinen die sie bei einer Übernahme einer anderen Gesellschaft übernommen haben. Aber es nir 6 von isg. 132 Maschinen wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe. Und ich wette, die werden auch zügig ausgemustert, zumindest werden sie bei Airberlin wohl nicht so alt wie die MD´s bei Spanair. wie ich schon in einem anderen Beitrag sagte hat die AB ein nur knapp über 5 Jahren liegendes Durchschnittsalter der Flotte.

    Und die Fokker hatte auch nicht annähernd so viele schwere Ausfälle wie die MD.

    Ich habe bei einer mal im hinteren Teil, nahe den Triebwerken, gesessen. Komfortabel fliegen ist was anderes.

    Also Die Fokker ist eben etwas älter und ich fand sie unkomfortabel. Von daher ist sie nicht mein Lieblingsflieger. Ich habe mich da vielleicht oben etwas ungeschickt ausgedrückt, aber lieber eine etwas ältere von Airberlin gewatete Fokker, als eine MD von Spanair.

    Am Liebsten ein Airbus A330 von Airberlin!!! :)

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 18:48
    Zitat

    Original von aerotech
    hmmm....

    es hat auch in der vergangenheit gezeigt, das moderne flugzeugmodelle schwachstellen haben.
    man erinnere sich an die mit überschall fliegende concorde, die einst hoch gelobt wurde...bis zum tragischen unfall. :(

    Also der tragische Concorde-Unfall war, war die Maschine zwar von der Idee als Überschall-Passagierflugzeug "Modern" Technisch aber ein Dinosaurier.

    Und bzgl Susanne, einfach zu sagen: Hoffen wir das es nicht wieder passiert." ist mir etwas zu wenig. Wenn man immer nur hofft und seinem Unmut keine Luft macht, wird sich auch nichts ändern. Wir sind die Verbraucher und der Markt. Wir müssen sagen das Produkt (in diesem Fall alte Flugzeuge einer finanziell schwächelnden Airline) wollen wir nicht. Sonst werden wir auch weiterhin sowas untergejubelt bekommen.

    Also wäre ja schon etwas beruhigt wenn ich wüßte ich muss nicht mit einer MD fliegen, allerdings stehen die Chancen bei der Folltenzusammensetzung von Spanair bei 66% dass es eine MD wird.

    Ich hoffe Aida entscheidet sich richtig und wird zusehen, dass sie (lieber gestern als morgen) von Spanair loskommen.

    Vielleicht bin ich was moderne Maschinen angeht von LTU und AirBerlin ein wenig verwöhnt. Aber ich zahle lieber 50,00 € mehr pro flug bevor ich mich in einer Spanair MD oder eine GermaniaExpress Fokker 100 oder sonst so ein antikes Fluggerät setze.

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 13:14

    Für den den es interesiert:
    Mal ne Überischt der Probleme mit dem Flugzeugtyp


    Sind natürlich nicht alles Technische Probleme gewesen

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 12:56

    Naja,
    ok, gewatet worden mag sie ja gewesen sein, aber die watung wird von einer fluggesellschaft in finanziellen schwierigkeiten durchgeführt. also ich bin bei sowas dann schon ein wenig skeptisch. es gibt genügend möglichkeiten eine offizielle abnahme des fluggerätes zu bekommen und dennoch vorher bei der watung zu sparen... aber das ist reine spekulation.
    und wenn man sich mal ansieht dass die flotte der md´s im Schnitt 20 jahre alt ist... (air-berlin Flotte im Dez. 07 im Durchschnitt 5,2 Jahre!!!)

    Und dann das Spanair, wenn sie Probleme hatten, diese immer bei einer der MD´s auftraten. Und probleme gabs in den letzten Jahren ein paar. Dass da nichts passiert ist war glück, da der Fehler noch am Boden bemerkt wurde. Wäre er erst im Flug erkennbar geworden, wären schon eher welche "runtergefallen"

    Es stimmt natürlich, statistisch gesehen alles sicher. Aber die Fakten hinsichtlich alter und Problemen bei DIESEM Flugzeugtyp lassen das Vertrauen in die Statistik schon etwas schwinden, zumindest wenn man selber in so einem Flieger sitzt.

  • Flugzeugunglück in Madrid

    • Urlaubäriger
    • 21. August 2008 um 12:31

    Hallo,
    ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich (wir) auch mit Spanair im September nach Gran Canaria zur Bella fliegen. Ursprünglich waren wir auf Tuifly gebucht haben dann aber mitgeteilt bekommen, dass wir nun mit Spanair fliegen.

    Sicherlich ist fliegen sehr sicher, so wie meine Vorredner es auch ausgeführt haben. Unfälle aufgrund menschlichen Versagens lassen sich wohl auch niemals ausschließen, solange es noch Menschliche Piloten gibt.
    Womit ich allerdings Probleme habe ist vermeidbares technisches Versagen.

    Und damit sind wir bei Spanair:
    Bereits vor dem Unglück, als ich von der Umbuchung erfahren habe habe ich mich ein wenig über Spanair schlau gemacht. Hörte sich auch erst alles ganz gut an, Code-Sharing mit der Lufthansa, Mitglied der Star-Alliance.

    Dann mal ein Blick auf die deutschen Internetseiten um mal die Flotte abzuchecken, da kam schon der erste Hammer. Stand der Seite war 2001!!! Man sprach davon, die Flotte zu Modernisieren und viele Airbus Maschinen anzuschaffen und die alten MD´s auszumustern. Aber das ist eben schon JAHRE her, die Seite wird nicht aktualisiert, man liest von wirtschaftlichen Problemen der Gesellschaft, die neuen Maschienen sind nicht in dem geplanten Umfang angeschafft worden, ca. die Hälfte der Flotte sind die alten MD´s.

    So und damit habe ich ein Problem. Ich werde auf Tuifly gebucht und lande dann bei Spanair und damit bei deren veralteten Maschinen.
    Dass eine alte Maschine anfälliger für technische Probleme ist sollte ja (trotz hoffentlich guter und ständiger Watung) ausser Frage stehen.

    Somit bin ich der Meinung Fliegen ist sicher!!! Aber muss man das bestehende Restrisiko dadurch vergrößern, dass man aus Kostengründen mit Fluggesellschaften zusammenarbeitet die mit einer veralteten Flotte fliegen??

    Wir sind als Kunden denen ja mehr oder weniger ausgeliefert. Wir buchen Aida und können und die Airline nicht aussuchen. Das finde ich schade, denn wenn ich die Wahl gehabt hätte hätte ich mit Sicherheit NICHT bei Spanair gebucht (Das problem tritt aber bei vielen Pauschalreisen auf).

    Ich bin nur etwas von Aida enttäuscht. Ein derart hochwertiges Reiseprudukt wie eine AIDA-Reise mit einem Flug beginnen zu lassen, der von einem Anbieter mit veraltetem Fluggerät durchgeführt wird.

    Ich fände es gut und richtig von Aida alles daran zu setzten, sich von Spanair loszusagen und andere Maschinen zu chartern, meinetwegen auch Billigflieger, Hauptsache modernes und gut gerwartetes Fluggerät und gut ausgebildete Piloten. Beim Boardservice mache ich dann auch gerne Abstriche.

    Viele Grüße euer ansonsten sehr gern fliegender und nicht von Flugangst geplagter
    Urlaubäriger

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™