1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Reedereien & Kreuzfahrtschiffe
  3. AIDA Cruises

Dr. Monika Griefahn tauft weltweit erste LNG Hybrid Barge in Hamburg

  • bjoern86
  • 18. Oktober 2014 um 17:38
  • bjoern86
    Administrator
    Reaktionen
    164
    Artikel
    40
    Beiträge
    3.386
    • 18. Oktober 2014 um 17:38
    • #1

    [Blockierte Grafik: http://blog.aidabar.net/wp-content/upl…13646597502.jpg]
    Michael Ungerer, President "> Cruises, Dr. Monika Griefahn, "> Direktorin für Umwelt und Nachhaltigkeit, Dirk Lehman, Geschäftsführer von Becker Marine Systems & Wirtschaftssenator Frank Horch (v.l.n.r.), © "> Cruises


    Die weltweit erste LNG Hybrid Barge der Firma Becker Marine Systems wurde am 18. Oktober 2014 in der Hafencity Hamburg auf den Namen “Hummel” getauft. Taufpatin des schwimmenden Flüssiggaskraftwerks zur umweltfreundlichen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen ist Dr. Monika Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft bei "> Cruises. Die Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland und ehemalige Umweltministerin des Landes Niedersachsen engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

    “Mit diesem Pilotprojekt setzen Becker Marine Systems und "> Cruises gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz, nicht nur für die Hansestadt Hamburg, sondern für die gesamte maritime Industrie”, sagte "> Präsident Michael Ungerer. “Mit der LNG Hybrid Barge stellen wir erneut unter Beweis, dass Umweltschutz und wirtschaftliche Interessen für uns kein Widerspruch sind.”


    [Blockierte Grafik: http://blog.aidabar.net/wp-content/upl…13647345915.jpg]
    LNG Hybrid Barge 2


    Dank des Einsatzes des schwimmenden Flüssiggaskraftwerks wird der Emissions- und Partikelausstoß erheblich reduziert. Im Vergleich zur Nutzung von herkömmlichem Marinediesel mit 0,1 Prozent Schwefelanteil werden keine Schwefeloxide und keine Rußpartikel mehr emittiert. Die Emission von Stickoxiden verringert sich um bis zu 80 Prozent, der Ausstoß von Kohlendioxid um 30 Prozent.

    Im Rahmen der Taufe wurde erstmals auch erfolgreich die Steckverbindung zwischen der LNG Hybrid Barge und AIDAsol getestet. Geplant ist, dass AIDAsol mit dem Start der neuen Kreuzfahrtsaison im Frühjahr 2015 während ihrer Liegezeit im Hamburger Hafen erstmals testweise mit Strom versorgt wird, der aus Flüssigerdgas (LNG) produziert wurde.

    Alle Schiffe der "> Flotte, die ab 2007 in Dienst gestellt wurden, sind schon heute für die Nutzung von Landstrom vorbereitet. Das Unternehmen setzt freiwillig bereits seit 2007 im Hamburger Hafen ausschließlich Marinediesel mit 0,1 Prozent Schwefelanteil für die Energieproduktion an Bord seiner Flotte ein. Gesetzlich vorgeschrieben ist dies für alle Seeschiffe in europäischen Häfen erst seit 2010.

    Im Sommer 2013 verabschiedete das Unternehmen ein zusätzliches Investitionsprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro für den Einsatz modernster Umwelttechnologien. Kernstück des Programms ist ein mehrstufiges Filtersystem zur Reduzierung von Emissionen. Mit dieser bislang einzigartigen Technologie zur Abgasnachbehandlung wird erstmals der Ausstoß von Rußpartikeln, Stickoxiden und Schwefeloxiden um 90 bis 99 Prozent reduziert. Nicht nur die beiden "> Neubauten, die 2015 und 2016 in Dienst gestellt werden, erhalten diese innerhalb der Carnival Gruppe entwickelte Technologie. Auch auf den Schiffen der bestehenden Flotte wird dieses Filtersystem schrittweise nachgerüstet.

    Im Frühjahr 2016 wird mit AIDAprima das erste Schiff der neuen "> Generation erstmals in seinem zukünftigen Heimathafen Hamburg festmachen.
    AIDAprima ist das erste Kreuzfahrtschiff, das sowohl über einen Landstromanschluss, ein umfassendes System zur Abgasnachbehandlung sowie einen Dual Fuel Motor verfügt. Dieser kann, je nach Verfügbarkeit, mit herkömmlichem Treibstoff oder mit LNG betrieben werden.

    Als Kreuzfahrtreederei und Veranstalter betreibt und vermarktet "> Cruises mit derzeit 10 Kreuzfahrtschiffen eine der modernsten und umweltfreundlichsten Flotten der Welt. Die Schiffe werden nach höchsten internationalen Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsstandards betrieben. Bis 2016 wird die "> Flotte auf zwölf Schiffe wachsen. Bereits seit 2007 veröffentlicht das Unternehmen jährlich seinen Nachhaltigkeitsbericht, der sich am internationalen GRI Standard orientiert. Mehr Informationen unter .


    Rostock, 18. Oktober 2014

    2007 AIDAdiva Mittelmeer | 2010 AIDAblu Tauffeier (Hamburg) | 2011 AIDAsol Fanreise 1+2, Expedientenreise + Tauffeier (Warnemünde) | 2012 AIDAmar Emsüberführung | 2012 AIDAblu Rotes Meer | 2013 AIDAstella Clubnacht, Fantour, Expedientenreise | 2013 AIDAblu Mittelmeer 13 | 2014 AIDAstella Kanaren | 2016 AIDAprima Einführungsfahrt + Tauffeier (Hamburg) | 2016 Mein Schiff 2 Adria mit Kroatien | 2018 Neue Mein Schiff Einführungsfahrt | 2019 Mein Schiff 5 Großbritannien ab Hamburg II

    Schiffsbesichtigungen: 2017 Mein Schiff 6 | 2018 MS EUROPA | 2018 MS EUROPA 2

    Nächste Fahrt: MS Fridtjof Nansen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™