1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Reedereien & Kreuzfahrtschiffe
  3. AIDA Cruises
  4. AIDAluna

Fahrt in Sturm und Kälte

  • Endurance
  • 19. Juni 2011 um 18:20
  • Endurance
    Gruppentouri
    Beiträge
    728
    • 19. Juni 2011 um 18:20
    • #1

    Ich habe die letzten Tage die Fahrt der AIDAluna verfolgt. Sie kam gestern von ihrer ersten 14tägigen Nordlandfahrt nach Hamburg zurück und startet heute Abend zu ihrer zweiten.

    In der Deutschen Bucht bläst der Wind zur Zeit mit Stärke 9 und der Regen peitscht quer über die See.
    Zwischen Nordkap und Island hatte es Höchsttemperaturen von 4°C. Wahrscheinlich nur im Schatten.

    Also, man muss schon extremer Nordland-Fan sein, um diese Tour genießen zu können.

    Für mich wäre das etwas zu kalt.

    Viele Grüße von der Nordsee! :D
    Endurance

  • Maratonne
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    148
    • 19. Juni 2011 um 19:24
    • #2

    Hallo Endurance,
    mein Arbeitskollege hat im letzten Jahr die zweite Tour zum Nordkap mitgemacht. Da waren es auch nur 3 Grad dort oben. Der Wind war am Nordkap so kalt, das sie es draußen nur einige Minuten ausgehalten haben. Dann von Island auf dem Weg nach Schottland hat es so gestürmt das die Frau von meinem Kollegen 30 Stunden nur auf der Kabine war. Entweder geschlafen oder gek.....
    Die Tour muß ich auch nicht haben, im Sommerurlaub 3 Grad. Ich brauche Palmen und Sonne.

    Tschüß,
    Maratonne


    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker668.jpg]

  • Endurance
    Gruppentouri
    Beiträge
    728
    • 19. Juni 2011 um 19:58
    • #3

    Hallo Maratonne,

    ich stimme Dir voll und ganz zu. In Deutschland ist das ganze Jahr über schon genug Sch...wetter.

    Aber wie gesagt, für Nordlandfans ist es wohl ein "must have".

    Viele Grüße von der Nordsee! :D
    Endurance

  • macjoe58
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 6. Juli 2011 um 01:27
    • #4

    Hallo zusammen,

    wir waren bei der zweiten Tour mit an Bord und hatten wohl mehr Glück mit den Wetterbedingungen. :D

    Bergen und den Geiranger Fjord haben wir bei strahlendem Sonnenschein erleben dürfen. Das Nordkap und die anschließende Fahrt nach Island leider im Nebel, aber dafür ruhige See.

    Auf Island hatten wir dann das volle Programm: 10°C in Akureyri, 4°C mit Regen und starkem Wind (gefühlt wie -2°C) bei den Solfaterenfeldern hinter dem Myvatn und Abends ca. 15°C an der Südostküste.

    Und jetzt kommt der Clou: Am nächsten Tag Sommer bei knapp 20°C an der Südküste Islands! Einfach Traumhaft! :P

    Die Leute die nicht zur 2-Tages-Tour der "> oder auf eigene Faust, so wie wir, in Akureyri gestartet sind, hatten da weniger Glück. Die Luna konnte in Reykjavik wegen ordentlich Seegang und viel Wind nicht anlegen! Wir sind dann mit einem Walbeobachtungsboot zurück auf die "> gebracht worden. Das war eine ganz schön aufregende Aktion 8o die fast 1,5 Stunden gedauert hat. Der Sicherheitsoffizier war auf jeden Fall froh als die mehr als 60 Personen wieder heil an Bord der Luna waren.

    Auf dem Weg nach Schottland hatten wir zwar nur ca. 14°C Lufttemperatur, aber herrlichsten Sonnenschein. Und bei einem Sonnenbad an einem windgeschütztem Platz besteht auch bei solchen Temperaturen Sonnenbrandgefahr. X(
    Und, wie soll es anders sein, Schottland hat uns dann auch einen wunderbar sonnigen Tag beschert.
    Da kann ich nur eins sagen: Wenn Engel reisen ... :O

    Auf dem Weg zurück nach HH wurde das Wetter immer schlechter, so das es bei der Ankunft in HH sogar noch bescheidener war als vor 2 Wochen bei der Abfahrt. :grrrrrr:

    Fazit: Wer diese Tour in den Norden unternimmt macht sie sicherlich um sich diese atemberaubenden Landschaften anzusehen. Da ist das Wetter zweitrangig!

    @ Maratonne: Bei Palmen und Sonne das Wenden mittags nicht vergessen. ;)

    :A-IDA: :A-I-DA: :AI-D-A: :AID-A: bella Frühjahr 2010 Kanaren :D

    :A-IDA: :A-I-DA: :AI-D-A: :AID-A: luna Sommer 2011 Nordland-Tour :D:P

    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker1900.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von macjoe58 (6. Juli 2011 um 01:41)

  • Endurance
    Gruppentouri
    Beiträge
    728
    • 6. Juli 2011 um 06:42
    • #5

    Wow, Dein Bericht ist ja spannend. Nordlandtouren sind ja echte Abenteuerreisen.

    Gab es Probleme mit dem Sicherheitsoffizier? Ihr habt ja eine Tour auf eigene Faust gemacht. Letztes Jahr habe ich mich leider wegen einer Buspanne um eine Viertelstunde verspätet, was mir gleich eine "Audienz" bei den Herren in weiß eingebracht hat.

    Was war mit den Kosten für das Walbeobachtungsboot? Musstet Ihr diese übernehmen?

    Viele Grüße,
    Endurance

    Viele Grüße von der Nordsee! :D
    Endurance

  • AIDAstar
    Terrassenträumer
    Beiträge
    417
    • 6. Juli 2011 um 07:50
    • #6

    wie hast das hinbekommen? Hatte die "> auf dich warten müssen oder wie?

    o9.2oo9 - AIDAluna
    1o.2o1o - AIDAbella
    o4.2o11 - AIDAsol
    o8.2o11 - AIDAsol
    o1.2o12 - AIDAsol
    o5.2o12 - AIDAmar(tin) ;)
    o9.2o12 - AIDAvita
    11.2o12 - AIDAmar(tin) ;)
    o5.2o13 - MS Delphin
    o6.2o13 - AIDAaura
    o9.2o13 - Color Magic
    o1.2o14 - Color Fantasy
    o6.2o15 - AIDAprima

  • Ronny4
    Beckenrandschwimmer
    Beiträge
    22
    • 6. Juli 2011 um 12:45
    • #7

    Ich war auch auf der zweiten Nordtour dabei. Ich kann nur betätigen das Wetter war super. Sehr viel Sonnenschein. Nur in Akureyri kurz Regen. Sonst fast nur Sonne. Einfach klasse.

  • maike80
    Beckenrandschwimmer
    Beiträge
    25
    • 16. August 2011 um 11:56
    • #8

    Wir sind gerade von der Tour zurück. Einfach traumhaft. Wir hatten nur schönes Wetter und kaum Seegang. Wir würden diese Tour niemals mit einer "Palmen-und-Strandtour" tauschen wollen. Es ist echt ein Erlebnis mal den Polarkreis zu überqueren bzw. am Nordkap zustehen.

  • Lucas
    Liegenbesetzer
    Beiträge
    133
    • 16. August 2011 um 12:33
    • #9

    Wir waren auch Anfang Juli bei der Tour mitdabei.

    In Bergen und Geiranger hatten wir bei 20 °C pure Sonne und es war schön warm.

    Auf dem Weg zum Nordkap war es nicht stürmisch aber etwas kühler aber wenn man sich schön in eine Deck einmummelt dann war es draußen echt schön

    Am Nordkap hatte uns die Sonne wieder und man konnte fast im T-Shirt oben stehen und auf den Horizont und in die Sonne schauen!

    Auf dem Weg nach Island wurde dann sogar mal das Dach der Wellnes Oase aufgemacht. Hier hat es auch mal geregnet.

    In Akureyri wars dann mal wieder sonnig und sehr schön.

    Anders als in Reykjavik hier war es durchwachsen und ein wenig windig.
    Das Sprichwort was uns der Lektor ans Herz gelegt hatte schien wohl richtig zu sein
    Wenn es in Akureyri schön ist unten schlechtes wetter oder aber auch andersherum

    Auf dem Weg nach Invergordon dann mal stürmisch aber nur einen Abend lang

    Invergordon wieder eher durchwachsen aber nicht kalt

    Und dann hatte uns Hamburg wieder mit Nieselregen


    Alles in allem eine atemberaubende Tour mit vielen Interessanten Destinationen

    2009 - Ostsee
    2011 - Der Mitternachstsonne entgegen Nordeuropa 5
    2013 - Silvester im Mittelmeer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™