 
															
		Happy Birthday Doni
- 
			
- 
			Ja!!! ich gratuliere Donaldinho und seine Familie zum Geburtstag!!! [Blockierte Grafik: http://www.smilies-smilies.de/smilies/geburtstags_smilies/geburtstag9.gif] Hab den Ehren Präsidente Bahners (von D.O.N.A.L.D. aus Entenhausen) heute gesehen - Morgendmagazin. 
 Ich freue mich, dass unser Donaldinho mehr temperament hat.     
- 
			Hallo Donaldinho 
 Auch von den Flippers alles Liebe und Gute
 zu deinem Geburtstag.L.G.Elge und Roxi  
- 
			Hey das ist ja lieb, ich werde dem echten Donald Eure Glückwünsche über unseren gemeinsamen Freund Phantomias ausrichten. Er wird sich sicherlich sehr freuen. Quaaaak !!!!! 75 Jahre und kein bischen leiser, geschweige den weiser !!! Anbei das Birthday-Video von vor 25 Jahren Und wer ein bisschen was im TV gucken möchte, guckt mal 
 auf . Da stehen die Termine.Liebe Grüße und Danke, der Donaldinho 
- 
			Noch was im Keller gefunden. Die Ausgabe Nr. 75 von Pfantomias.    Lg Sigi 
- 
			Liebe Grüße nach Entenhausen  
- 
			@ sigi : Genial; aber nicht so entengalaktisch gut 
 wie "Donald mal ganz anders" (LTB 41), aber halt 75@ flipper : Weißt Du eigentlich, dass Flipper in diesem Jahr erst 
 45 Jahre alt wird. Erstausstrahlung war 1964(Hauptdarstellerin, Delfin-Weibchen "Mitzi" war damals aber schon sechs Jahre und verstarb 1972) Gehört zwar nicht zu Doni, hätte Donald aber nix gegen. 
- 
			Kennst du den Bahners? Wow, der hat mich vom Hocker geschmissen. Geil, der Mann! 
- 
			@arvi nee, leider habe ich ihn persönlich noch nicht kennen gelernt. 
 Neben dem Donaldismus indes ist er ganz solide,
 hat Geschichte und Philosophie in Bonn studiert und leitet seit 2001 das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
- 
			ZitatOriginal von Donaldinho 
 @ sigi : Genial; aber nicht so entengalaktisch gut
 wie "Donald mal ganz anders" (LTB 41), aber halt 75@ flipper : Weißt Du eigentlich, dass Flipper in diesem Jahr erst 
 45 Jahre alt wird. Erstausstrahlung war 1964(Hauptdarstellerin, Delfin-Weibchen "Mitzi" war damals aber schon sechs Jahre und verstarb 1972) Gehört zwar nicht zu Doni, hätte Donald aber nix gegen. Hallo Doni 
 Das hört sich ja gut an und genauso fühlen wir uns auch 
 vieleicht noch etwas jünger. L.G.Die Flippers  
- 
			Hallo Donaldinho. Gratulation zum 75. Geburtstag. Deine Neffen Tick, Trick und Track haben mir als Schulkind das Rechnen beigebracht. Seither weiß ich das Ergebnis von 50 : 3 auf Anhieb. 
 = 16,6666666666666666666666666666666666666.......Deshalb schöne Grüße auch an sie, 
 Wolfmar*************************** 
 Die Drillinge Tick, Trick und Track (engl. Huey, Dewey, and Louie) sind die Söhne von Donalds Schwester Della Duck. Sie leben bei ihrem Onkel Donald in Entenhausen. Die drei sind Pfadfinder beim Fähnlein Fieselschweif und haben stets das schlaue Buch mit Antworten zu allen Fragen zur Hand. Man kann sie nur anhand ihrer verschiedenfarbigen Mützen unterscheiden. In einigen Comics werden sie als freche, ungezogene Kinder dargestellt, in anderen hingegen sind sie eher brav und folgsam. In der ersten Ausgabe der Micky Maus von 1951 wurden in einem Bild ihre dänischen Namen Rip, Rap und Rup verwendet.
 Quelle:
- 
			Hu,hu auch von mir 
 Herzlichen Glückwunsch zum75. Geburtstag        LG 
 gusi
- 
			ZitatOriginal von Wolfmar 
 Hallo Donaldinho.Gratulation zum 75. Geburtstag. Deine Neffen Tick, Trick und Track haben mir als Schulkind das Rechnen beigebracht. Seither weiß ich das Ergebnis von 50 : 3 auf Anhieb. 
 = 16,6666666666666666666666666666666666666.......Deshalb schöne Grüße auch an sie, 
 Wolfmar*************************** 
 Die Drillinge Tick, Trick und Track (engl. Huey, Dewey, and Louie) sind die Söhne von Donalds Schwester Della Duck. Sie leben bei ihrem Onkel Donald in Entenhausen. Die drei sind Pfadfinder beim Fähnlein Fieselschweif und haben stets das schlaue Buch mit Antworten zu allen Fragen zur Hand. Man kann sie nur anhand ihrer verschiedenfarbigen Mützen unterscheiden. In einigen Comics werden sie als freche, ungezogene Kinder dargestellt, in anderen hingegen sind sie eher brav und folgsam. In der ersten Ausgabe der Micky Maus von 1951 wurden in einem Bild ihre dänischen Namen Rip, Rap und Rup verwendet.
 Quelle:Hey Wolfmar, 
 klasse Beitrag, und einer Berichtigung wert.
 Es ist keineswegs bewiesen, dass die drei Söhne von Della Duck sind.
 1938 tauchen sie erstmals auf. Die kleinen werden Donald von einer ominösen Person, namens Ente, geschickt, die Donald brieflich bittet, die Jungen aufzunehmen, weil der Vater im Krankenhaus sei. abgeolt werden sie nie wieder.
 Warum klehrten T.T.T. nicht zurück zu Frau Ente? Wurde ihr Papa wieder gesund, oder sind die drei ihm gegen seinen Willen entzogen worden? Ist Donald der (nichteheliche) Vater der Kleinen und Daisy etwa "die ente", die wahre Mutter?
 In der epochalen Abhandlung "Ist Daisy noch Jungfrau" versucht ein namentlich nicht bekannter Autor im "Donaldist"die Fragen zu klären,
 doch auch er kommt zu dem wenig befriedigenden Schluss.
 Es ist nicht aufklärbar.
- 
			War bei den Donaldisten im Fernsehen. Ein Genuß!!! I love men!!! 
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
 
		