1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Community
  3. Smalltalk

Internet auf dem Schiff

  • Pulpo
  • 5. Juni 2009 um 22:30
  • Pulpo
    Gast
    • 5. Juni 2009 um 22:30
    • #1

    Guten Tag zusammen,

    ich könnte meine Frage auch direkt an "> Cruises richte, aber die Antworten der „Leidensgenossen" sind interessanter.

    Gibt es auf den Schiffen die Möglichkeit einen individuellen (auf der Kabine) Internet Zugang zu bekommen? Im Gegensatz zum Telefon (Handy) funktioniert der I-Net Zugang via UMTS an Bord nicht.

    Man mag über die Notwendigkeit diskutieren, aber ich frage zunächst nur nach der grundsätzlichen Möglichkeit.


    Gruß

    Stefan

  • seaborn
    Badewannenurlauber
    Beiträge
    18
    • 5. Juni 2009 um 23:29
    • #2

    Hallo Stefan,

    UMTS & HSDPA sind wohl in der Regel nur in den Häfen nutzbar, sonst geht nur GPRS -war bei mir jedenfalls so bei einer Aussenkabine.

    Wenn Du im Schiffsinneren (Innenkabine) bist, wird es sicher noch schlechter.

    Ich hab bei der Jungfernkreuzfahrt leider geschäftlich mein "Zeug" mitnehmen müssen und hatte 600 Euro Daten auf der Uhr!

    Welche Tour machst Du denn, ggf. kann man dann eine regionale Prepaid-Lösung für den Internetzugang nutzen - ist deutlich günstiger!

    An den Wlan Hotspot des Schiffs kommt man meines Wissens nicht so ohne weiteres dran. Man kann in einigen Schiffen an bestimmten Lokalitäten wohl aber seit neuestem Wlan Voucher kaufen. Jedenfalls kam mir das auf der Diva so vor!

    Gruß Michael

    keep cruising

  • FUZZY
    Terrassenträumer
    Beiträge
    373
    • 6. Juni 2009 um 01:03
    • #3

    Also ich hatte auf der Kanaerntour 3 einen ASUS 900a dabei, der von mir gepimt wurde mit stärkerem Akku und ner schnellen SSD und ich hatte einen Huawei USB Stick dabei ( das ist ein UMTS Modem, das auch GPRS kann)
    und zwar den WEb n walk Stick von der Telebumm (T-Mobile). In Spananien kaufte ich mir eine Sim Karte, wie für ein Handy und konnte da jeden Tag ins Internet und zusehen was für verrückte E-mails ich da bekam. Das war ein jeweil mit 24 Stunden abgerechneter Tarif in Spanien. Muß dort registriert sein etc. Auf hoher See iss nix mit UMTS/HDSPA wobei HDSPA ja nur der downloadbeschleuniger des UMTS ist. Auf den Schiffen gibts wohl WLAN, aber verschlüsselt und der Schlüssel wird eben nicht rausgerückt......issja auch klar warum.........

    Aber wer auf hoher See auf einem "> Schiff unbedingt einen Film aus dem Internet laden möchte hat irgendwie die Veranstaltung verwechselt.....

  • bjoern86
    Administrator
    Reaktionen
    164
    Artikel
    40
    Beiträge
    3.386
    • 6. Juni 2009 um 08:54
    • #4

    die möglichkeit soll bestehen. ;)

    hier noch ein paar randinformationen:

    http://www.aidabar.net/thread.php?threadid=2936&hilight=internet


    bjoern

    2007 AIDAdiva Mittelmeer | 2010 AIDAblu Tauffeier (Hamburg) | 2011 AIDAsol Fanreise 1+2, Expedientenreise + Tauffeier (Warnemünde) | 2012 AIDAmar Emsüberführung | 2012 AIDAblu Rotes Meer | 2013 AIDAstella Clubnacht, Fantour, Expedientenreise | 2013 AIDAblu Mittelmeer 13 | 2014 AIDAstella Kanaren | 2016 AIDAprima Einführungsfahrt + Tauffeier (Hamburg) | 2016 Mein Schiff 2 Adria mit Kroatien | 2018 Neue Mein Schiff Einführungsfahrt | 2019 Mein Schiff 5 Großbritannien ab Hamburg II

    Schiffsbesichtigungen: 2017 Mein Schiff 6 | 2018 MS EUROPA | 2018 MS EUROPA 2

    Nächste Fahrt: MS Fridtjof Nansen

  • AIDAwolf
    Horizonteroberer
    Beiträge
    1.127
    • 6. Juni 2009 um 12:30
    • #5

    Als ich während der AIDAluna-JFF damit begann einen möglichst "aktuellen" Reisebericht zu schreiben, hatte ich anfänglich noch die Hoffnung diesen über einen USB-Stick direkt von Bord losschicken zu können. Jedoch gibt es an den Bord-PC´s leider keinen derartigen Zugang.
    Für eine Nutzung über den Kabinen-Mailzugang waren die Texte zulang bzw. umständlich einzugeben. So blieb mir nur die Möglichkeit in den jeweiligen Anlaufhäfen sog. "Internetcafés" zu suchen, was nicht immer gelang.
    Ich weiß ja nicht ob es hier im Forum schon eine Sammelstelle für Internetzugänge an Land gibt. Vielleicht sollte man einen solchen Tread bei Interesse eröffnen?
    Dazu wären dann ggf. folgende Angaben nötig:
    z. Bsp.

    Hafen Wegbeschreibung
    Le Havre unmittelbar am Hafen ein Center
    La Coruna Plaza San Agustin
    Santander nichts gefunden
    Valencia direkt gegenüber dem Bahnhof bzw. der Arena
    Barcelona auf der Las Rambla de Catalunya

    Die Angaben könnten dann nach und nach vervollständigt werden.
    Wolfm:A-IDA:r

    Blu 05-2012
    Sol 2011 PRF
    Luna + Blu 2010
    Cara + Luna 2009
    Cara 2006
    Blu 2004 TFF
    Blu 2004 N-kap

  • FUZZY
    Terrassenträumer
    Beiträge
    373
    • 6. Juni 2009 um 22:28
    • #6

    Wunderbare Idee. Aber ergänzen möchte ich noch, daß man auch die UMTS/HDPSA Modems erwähnen sollte. Mit SIMlockfreien Modems kann man entsprechende Prepaid Karten kaufen und dann ist man im Hafen oder in Küstennähe ziemlich unabhängig von ">`s technischem Standard und von irgendwelchen ungesicherten Hotspots.

  • miller-clan
    Gruppentouri
    Beiträge
    747
    • 6. Juni 2009 um 22:52
    • #7

    FUZZY

    ist das so ein Stick wie von Vodafone ? Mein Sohn will immer mal ins Internet mit seinem Laptop und hat oft schlechten Empfang auf der Aida, auch wenn man über Skype mit Ihm Telefonieren will. ?( Suche schon seit langem eine Lösung.

    LG

    Gaby

    LG
    Gaby

  • FUZZY
    Terrassenträumer
    Beiträge
    373
    • 7. Juni 2009 um 00:02
    • #8

    GlobeTrotter HSDPA Modem
    Model : iCON 225

    der hat mehr Power. gibts von der Fa OPTION. Die Telebumm bzw T-Mobile verkaufen den als Web n walk stick.

    Bei der Telebumm gibts nur weiße und schwarze sticks. Das ist der SCHWARZE

    Telebumm = T Mobile...............

    Bei Interesse gerne PM.

    Dann vor Ort eine Prepaidsimkarte mit Benutzername und Passwort und einloggen und dann Skypen bis die Anytimebar zumacht.......( mit einem Netbook kann man dort noch die Stimmung einfangen und übermitteln, was aber zu Hause zu Neidgefühlen führen wird-muß man aufpassen)

    ( Achtung so einem Sim Lock wegpusten ist einfach und ein neues Branding dauert gerade mal ein paar Minuten, muß man mit dem Hex editor mal ein wenig tricksen)

    P:s Ich finde das schon schlimm, daß AC keine neue Technik auf den Schiffen einsetzt. Im Notfall kann man damit sogar Leben retten. Aber auf mich hört ja KEINER.........
    Übrigens kann der Stick auch GPRS und mit GPRS kann man wie mit einem Handy noch ein paar Meilen weit weg vom Festland guten Empfang haben.
    Bei der Rezeption von den Schiffen haben die Alle Satelittenempfang. Ist natürlich Volumenabhängig und wahrscheinlich zu teuer für alle Gäste, obwohl man so auf dem Schiff das Gefühl loswerden kann, daß man abgeschnitten ist von der Welt........

    5 Mal editiert, zuletzt von FUZZY (7. Juni 2009 um 00:26)

  • miller-clan
    Gruppentouri
    Beiträge
    747
    • 7. Juni 2009 um 08:49
    • #9

    FUZZY

    Guten Morgen und danke für Deine Antwort. :D

    LG
    Gaby

    LG
    Gaby

  • AIDAwolf
    Horizonteroberer
    Beiträge
    1.127
    • 7. Juni 2009 um 09:44
    • #10

    @ Fuzzy
    Ich bin einerseits schwer beeindruckt von den geschilderten Möglichkeiten, aber ehrlich gesagt auch etwas überfordert.
    Schade nur, dass AC den interessierten Kunden in dieser Hinsicht so alleine lässt. Dabei wäre es doch ein Leichtes die moderne Technik auf allen Schiffen entsprechend einzurichten.
    Natürlich sollte jeder seinen Urlaub so gestalten können, dass er sich rund um wohl fühlt. Schlimm finde ich es da, wenn es, wie seaborn schildert, 600,-€ kostet weil es einfach erforderlich ist.

    Dabei gehört es doch heute zur "Normalität" das Internet nutzen zu können, wo immer es technisch möglich ist.
    Eine aufgezwungene Internet-Abstinenz im Urlaub lässt bei mir jedenfalls kein -Rundumwohlgefühl- aufkommen.
    Deshalb eine Bitte an die AC-Adresse, sorgt doch auf euren Schiffen endlich für einen (preiswerten) Rundumservice, bevor es die Konkurrenz tut. Da bleibt dann immer noch genug Raum für Ausflüge und gesellige Bar-, Casino- und Theaterbesuche.
    Meint jedenfalls
    Wolfm:A-IDA:r

    Blu 05-2012
    Sol 2011 PRF
    Luna + Blu 2010
    Cara + Luna 2009
    Cara 2006
    Blu 2004 TFF
    Blu 2004 N-kap

  • Robopaul
    Badewannenurlauber
    Beiträge
    10
    • 7. Juni 2009 um 14:44
    • #11

    Hallo,

    hier wurde mehrfach von Prepaid-Sims für UMTS/GPRS geschrieben.
    Hat jemand konkrete Erfahrungen mit Netzbetreibern, Prepaid-Produkten mit Preisen, wo beschaffbar (Internet oder vor Ort) gesammelt?
    Speziell interessiert mich natürlich hier das westliche Mittelmeer.

    Themawechsel WLAN, die Telekom schreibt bei ihrer Hotspot-Flatrate, dass automatisch ausländische Hotspots der Telekom mit benutzt werden dürfen (für 15ct/min).
    Ist zwar immer noch sehr teuer, aber deutlich preiswerter als auf dem Schiff.
    Leider werden über die einschlägigen Suchen nur sehr wenige Hotspots gefunden. Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt? Wo gibt es in den Häfen bzw. Städten zur Telekom kompatible Hotspots?

    Viele Grüße
    Jörg

    [Blockierte Grafik: http://aidabar.philaforum.com/forum/ticker702.jpg]

  • FUZZY
    Terrassenträumer
    Beiträge
    373
    • 7. Juni 2009 um 18:29
    • #12

    In der Tat möchte ich auch so eine Tabelle mit läöndern und Anbietern. Da ich mit "> bisher nur die Kanarentour 3 gemacht habe kann ich nur erzählen, daß VODAFONE Prepaid Tarife anbietet, die entweder nach Volume berechnet werden, oder nach Zeit und dann eben für zwei drei Wochen. Das hat den Vorteil, daß keine Rechnung plötzlich auftaucht, die vorher in der Berechnung des möglichen Budgets nicht enthalten war. Der nachteil ist aber, daß man eine Registrierung in Spanien ( in dem Fall Mallorca) vornehmen muß und da kann es sein, daß man eine Strohmann vor Ort benötigt. Dem kann dabei nix passieren, weil ja alles im Voraus also PREPAID bezahlt ist. Aber so eine Tabelle wäre was sehr Wichtiges, denn es gibt genug Freiberufler, die mal den Stand eines Projektes abfragen müssen, oder Verhandlungen und deren Stand einsehen müssen...naja und ab und an kann man ja auch so nach Mitternacht mal eine E- Mail senden mit den letzten zwischenmenschlichen Hochrechnungen etc.....

    Ich frage mich nur warum "> da kein geschäft wittert. Wäre doch was EInfaches für den doppelten Preis die Prepaid Karten zu verkaufen und die Reisenden sind versorgt. Wenn da auf der Sim Karte dann auch noch das "> Logo drauf ist, dann kann doch nix mehr passieren und so Anbieter wie Blau.de ( E-Plus) oder Vodafone ( D-Netz) oder die Telebumm ( T-mobile) können sehr freundlich werden, wenn man mal für den Urlaub so ein paar tausend Sim Karten unter die Erholungssuchenden streut. Kann das einfach nicht logisch nachvollziehen. ich meine wer willdenn schon auf diesen altersschwachen Rechnern an der Rezeption mit einer ultralangsamen Verbindung und ohne Webcam im Urlaub sich herumärgern ?? Wo doch ein Netbook schin ab 200,- Euronen zu haben ist und der Einfachheit halber sogar mit XP oder von mir aus mit Linux. Wär doch mal was so einen workshop bei Aida anzubieten, der die Aidareisenden in die Mysterien des "heiligen Internets" einführt...........Als Abschluß steht dann ein besonderer Frühbucherrabbat für die nächste Reise in Aussicht, wohlgemerkt gebucht übers internet vom Schiff ...na ja das ist einfach nicht zu verstehen. Als Therapie ist so ein Internetbesuch am Oberdeck auch net schlecht, kann man per Webcam gleich die Liegenreservierer an AC sozusagen frei Haus abliefern....

    3 Mal editiert, zuletzt von FUZZY (7. Juni 2009 um 18:39)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern