1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Das große Kreuzfahrt ABC
  3. Allgemeine Kreuzfahrt Fragen, Informationen, Antworten

wieso auf einmal seekrank???

  • Snowflake
  • 5. Mai 2009 um 20:39
  • Donaldinho
    Terrassenträumer
    Beiträge
    476
    • 19. Mai 2009 um 15:40
    • #21
    Zitat

    Original von *dex*
    Wir nehmen immer die Reisetabletten von ratiopharm mit.
    Preis zw. 1,95 und 3,42 Euro in den diversen Versandapotheken.

    Bzgl. der Pflaster gegen Reisekrankheit folgender Hinweis:

    Obwohl der Mensch zwei Ohren hat soll das Pflaster nur hinter EIN Ohr geklebt werden.
    Ansonsten geht es dem geneigten Nutzer so wie einer Mitfahrerin auf einer der letzten Reisen. Sie hatte Pflaster hinter beiden Ohren, sah nur noch verschwommen und hat trotzdem versucht sich zu schminken.
    Fazit: Hat nicht sonderlich gut geklappt...!

    Du hast nicht zufällig ein Foto von dem Schminkresultat ? :D

    Ach ja: zu den Pflastern fand ich Folgendes:


    Scopoderm TTS
    Pflaster, hinter dem Ohr aufgeklebt gibt den Wirkstoff Scopolamin während 3 Tagen ab. Nur geeignet für Segler die erwiesenermassen regelmässig seekrank werden, am Anfang des Törns. Oder bei Überführung bei schwerem Wetter.

    Nebenwirkungen: vorübergehende Mundtrockenheit (10%), verschwommenes Sehen (10%), verschwommenes Sehen verstärkt wenn Wirkstoffreste von den Händen in die Augen gelangen.

    Warnhinweise: Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, Verkehrsteilnahme verboten (Auto, Schiff...), verstärkte Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens in Kombination mit Alkohol. Alkoholeinnahme vermeiden! Cave Engwinkelglaukom.

    Kontraindikation: nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit. Nicht bei Scopolamin-Überempfindlichkeit. Nicht bei Glaucom. Nicht bei Prostataleiden. Nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Nicht bei älteren Menschen. Wegen vieler weiterer Kontraindikationen vorher unbedingt immer Arzt konsultieren!

    2 Mal editiert, zuletzt von Donaldinho (19. Mai 2009 um 19:33)

  • Donaldinho
    Terrassenträumer
    Beiträge
    476
    • 19. Mai 2009 um 19:48
    • #22

    Den Kracher gegen Seekrankheit fand ich indes im Internet
    und der lautet so:

    "Am besten wirken Erfolgserlebnisse: ich fühle mich wohl, ich kann das Schiff steuern, ich werde gelobt, ich bin nützlich für die Gemeinschaft. Wichtig sind positive (oder wenigstens sachliche) Informationen darüber, wie das Schiff funktioniert, wie ich zum Wohlergehen jedes Einzelnen und der Gruppe beitragen kann, was ich für die gemeinsame Sicherheit tun muss, wie der Urlaub und die Reise geplant sind, wie ich Unterstützung bekomme wenn ich nicht weiter weiss, Fragen habe oder Hilfe brauche."

    Jau - dat isset doch - erstmal ne Gesprächstherapie mit
    dem jeweiligen Käptn. Der nimmt sich sicherlich genügend Zeit
    für 800 seekranke Passagiere

    Da müsste man sich beispielweise fragen,
    heißt der Kurc dann wirklich Prem Kurc
    oder müsste man ihn in Psych Kurc umtaufen.

    =) =)

    LG Doni ;) ;)

  • FUZZY
    Terrassenträumer
    Beiträge
    373
    • 19. Mai 2009 um 22:58
    • #23

    ich fühle mich wohl, ich kann das Schiff steuern, ich werde gelobt, ich bin nützlich für die Gemeinschaft. Wichtig sind positive (oder wenigstens sachliche) Informationen darüber, wie das Schiff funktioniert, wie ich zum Wohlergehen jedes Einzelnen und der Gruppe beitragen kann, was ich für die gemeinsame Sicherheit tun muss, wie der Urlaub und die Reise geplant sind, wie ich Unterstützung bekomme wenn ich nicht weiter weiss, Fragen habe oder Hilfe brauche."

    könnte fast von mir sein...........

  • Molax
    Gast
    • 20. Mai 2009 um 10:16
    • #24

    Soviel zum Pflaster


    Pflaster, hinter dem Ohr aufgeklebt gibt den Wirkstoff Scopolamin während 3 Tagen ab. Nur geeignet für Segler die erwiesenermassen regelmässig seekrank werden, am Anfang des Törns. Oder bei Überführung bei schwerem Wetter.

    Nebenwirkungen: vorübergehende Mundtrockenheit (10%), verschwommenes Sehen (10%), verschwommenes Sehen verstärkt wenn Wirkstoffreste von den Händen in die Augen gelangen.

    Warnhinweise: Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, Verkehrsteilnahme verboten (Auto, Schiff...), verstärkte Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens in Kombination mit Alkohol. Alkoholeinnahme vermeiden! Cave Engwinkelglaukom.

    Kontraindikation: nicht während Schwangerschaft oder Stillzeit. Nicht bei Scopolamin-Überempfindlichkeit. Nicht bei Glaucom. Nicht bei Prostataleiden. Nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Nicht bei älteren Menschen. Wegen vieler weiterer Kontraindikationen vorher unbedingt immer Arzt konsultieren!


    Hups gabs ja schon mal zu spät gesehen :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Molax (20. Mai 2009 um 10:20)

  • Haike
    Meister
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    1.810
    • 20. Mai 2009 um 11:19
    • #25

    Zum Thema Pflaster habe ich mal einen Beitrag von MISSAIDA kopiert:

    Zitat


    Hey Leute.....

    ......na also was muss ich lesen.....

    Ersteinmal rate ich dringenst von diesen Pflaster hinters Ohr kleben Geschichten ab. Dieser Wirkstoff (Scopolamin) ist ein absolutes Risiko und eigentlich schon als wirklich gefährlich einzustufen! Aus meiner Zeit im Hospital kann ich euch erzählen, dass wir sehr viele Gäste hatten, die über eine akute Verschlechterung ihres Sehvermögens klagten, zurückzuführen auf dieses Pflaster. Desweiteren treten Schwindelanfälle, Gleichgewichtsstörungen und sogar Verwirrtheitszustände auf. Wir haben deswegen schon Nachtschichten eingelegt....

    Die besten Erfahrungen, und das wird immer wieder bestätigt, macht man mit Vomex A (Wirkstoff: Dimenhydrinat) in Tabletten oder Zäpfchenform. Diese Sachen lassen sich hervorragend vorbeugend einnehmen. Sind übrigens kostenfrei im Hospital zum Abholen bereit gelegt, nachdem sich die freundlichen Krankenschwestern über evtl, vorhandene Vorerkrankungen oder Allergien kundig gemacht haben...auch für Kinder.
    Die Spritze (auch Vomex A und MCP (Metoclopramid)) gibt es nach Vorstellung beim Schiffsarzt und wird deswegen kostenpflichtig. Die Rechnung kann aber problemlos bei der Auslandsreisekrankenversicherung oder Privaten Versicherung eingereicht werden. Hilft übrigens auch vorbeugend und macht anfangs allerdings ein bißchen müde....

    So, noch Fragen? Bleibt mir bloß mit den Pflastern vom Leib......ich meins ernst

    Achja, sonst dürft ihr natürlich sämtliche Akkupressur und Kaugummitechniken probieren....dem einen helfen sie, dem anderen nicht, aber bitte kein Pflaster.....

    Lieben Gruß

    __________________

    Alles anzeigen
  • Donaldinho
    Terrassenträumer
    Beiträge
    476
    • 20. Mai 2009 um 16:41
    • #26

    Also ich finde das mit der o.g. psychologischen Behandlung
    durch das Brückenpersonal nach wie vor am Besten. :)

    Vielleicht gibts ein Kapitänsgespräch mittlerweile ja auch
    auf Rezept. ?( - Natürlich nur für Privatversicherte - :D

    Von Pflastern indes halte ich auch nichts.
    Habe von Leuten gehört, die gar einen Pflasterstein
    aufs Kopfkissen unter ihr Ohr gelegt haben...
    Letzteres verbucht mal lieber
    unter Seemannsgarn :P

    LG Doni

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 20. Mai 2009 um 17:00
    • #27

    @Doni

    Der Pflasterstein wirkt bestimmt. Der lenkt von der Übelkeit ab, denn
    dann hast du bestimmt starke Ohren bzw. Kopfschmerzen. =) =)

    Lg Sigi

  • Donaldinho
    Terrassenträumer
    Beiträge
    476
    • 20. Mai 2009 um 18:32
    • #28

    hmhhhh ?!

    Vielleicht doch kein Seemannsgarn ;)?(?(

    Habe allerdings mal von einer Service-Kraft der
    Aidabar auf der Diva gehört:
    "Schlag Dir beim ersten Anzeichen, den Magen so voll,
    wie sonst auch. Dann schwappt dadrin nix mehr hin und her.
    Zur Nachtruhe trinkste dann drei Wodka obendrauf."

    Ich verweise dies auch mal ins Land der Märchen.
    ABER: Oftmals ist es wohl tatsächlich nur die Angst,
    oh je ich werde seekrank. Rein psychologisch.
    Schätze mal, dass, wenn die Krankenstation reine Traubenzucker-
    Placebos rausgeben würde vermutlich die Hälfte der "Patienten"
    keine Probleme mehr hätte.

    Ich kann so arrogant rumschnattern, weil ich
    völligst immun gegen Wellengang bin.
    Bin ich aber auch ziemlich froh drüber.

    LG Doni

    Einmal editiert, zuletzt von Donaldinho (20. Mai 2009 um 18:48)

  • Rosi
    Wellenreiter
    Beiträge
    1.620
    • 20. Mai 2009 um 19:19
    • #29

    Hab eine Freundin die vor der Reise schon Bammel hatte ...ich werde seekrank...ich vertrag das nicht usw.
    Was war...sie wurde...man kann sich ja alles einreden.
    Sie klebte sich Pflaster hinters Ohr und ihr Mann konnte ihr Brot schmieren, weil sie Sehstöhrungen hatte.
    Übrigens heute fährt sie Schiff...nix passiert.
    Alles Kopfsache...

    LG. Rosi

    2005 AIDAcara
    2006 AIDAcara
    2006 AIDAcara
    2007 AIDAblu
    2007 AIDAaura
    2008 AIDAdiva
    2009 AIDAcara
    2010 AIDAbella
    2011 Mein Schiff 1
    2013 AIDAsol
    2013 AIDAdiva
    2014 AIDAblu
    2014 AIDAstella

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™