1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Community
  3. Smalltalk

Unfreiwilliges Ende einer Kreuzfahrt

  • Wuppernixe
  • 4. April 2008 um 14:07
  • Wuppernixe
    Galionsfigur
    Beiträge
    1.949
    • 4. April 2008 um 14:07
    • #1

    lest Euch das mal durch

    Ein Kreuzfahrtschiff mit 650 Menschen darf den Hafen von Madeira wegen eines Finanzstreits zwischen Reederei und Reiseveranstalter nicht verlassen. Die "MV Van Gogh" wurde gepfändet. Sie kann ihre Reise erst nach einer Gerichtsentscheidung fortsetzen. Die Passagiere nehmen's gelassen.

    03.10.2008 ÖMM, Süd, Vita
    13.03.2009 VAE, Diva
    27.04.2010 Nordeuropa, Luna
    30.07.2010 ÖMM, Nord, Diva
    11.07.2011 ÖMM, Diva
    30.01.2012 SOA 5, Diva
    30.05.2012 WMM, Bella
    27.04.2013 Ostsee, Cara
    09.11.2013 Kanaren, Stella
    23.08.2014 WMM, Vita
    03.12.2014 Orient/Indien, Aura
    23.08.2015 Adria, Vita

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 4. April 2008 um 14:11
    • #2

    Das würde ich auch aushalten.

    =) =) =)

    Lg Sigi

    Einmal editiert, zuletzt von sigi1610 (4. April 2008 um 14:12)

  • Flipper
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    7.263
    • 4. April 2008 um 14:19
    • #3

    Hallo Wuppernixe
    Für die Passagiere ist das doch ein
    extra Bonus,so etwas würde ich mir
    auch wünschen ;) ;) ;) ;)

    L.G.Roxi

    04 Vita-
    05 Vita- Aura- Vita
    06 Aura-
    07 Cara-, Diva-, Vita-
    08 Aura-MA-Ka, Bella Osts,Aura-No Am
    09 Vita Ka,Luna Ki Ki, Vita MM 15,-16
    10 Vita Ka,Blu HH-HH,Diva MM 5,Diva MM 8
    11 Luna Ka, Sol WE,Arosa
    12 Luna Ka,Mar Fan, Arosa
    13 MS 2 Dub,Blu 13
    14 Luna ka Stella Kan
    15 Bella Ka Stella ÖM
    16 Mar Ka Ste MS2
    17 MS 2 Prima Mar
    18 MS 4 MS6 MS 2

    19 MS 4

  • Wuppernixe
    Galionsfigur
    Beiträge
    1.949
    • 4. April 2008 um 14:21
    • #4

    Ja Sigi stell dir vor das hätte auch nach den ersten Tagen passieren können.

    Ein Highlight auf das man sich langezeit gefreut hat.

    In dem Sinne haben die Passagiere ja wirklich Glück das es sie auf der Rücktour erwischt hat.

    03.10.2008 ÖMM, Süd, Vita
    13.03.2009 VAE, Diva
    27.04.2010 Nordeuropa, Luna
    30.07.2010 ÖMM, Nord, Diva
    11.07.2011 ÖMM, Diva
    30.01.2012 SOA 5, Diva
    30.05.2012 WMM, Bella
    27.04.2013 Ostsee, Cara
    09.11.2013 Kanaren, Stella
    23.08.2014 WMM, Vita
    03.12.2014 Orient/Indien, Aura
    23.08.2015 Adria, Vita

  • Renate
    Gast
    • 4. April 2008 um 14:24
    • #5

    wenn die Passagiere einen Rücktranzport per Flugzeug abgelehnt haben,
    was geschieht denn dann? Verstehe ich nicht. ?(

  • Wuppernixe
    Galionsfigur
    Beiträge
    1.949
    • 4. April 2008 um 14:28
    • #6

    Renate, das es akzeptiert wurde, das die Passagiere den Rücktransport abgelehnt haben, muss ich auch staunen.

    Den diese ganze Geschichte kann sich ja noch hinziehen.

    Richtet das Personal denn noch seine Tätigkeiten aus,
    wie sieht es mit den Lebensmitteln aus.

    Bin auch mal gespannt wie das weiter geht

    03.10.2008 ÖMM, Süd, Vita
    13.03.2009 VAE, Diva
    27.04.2010 Nordeuropa, Luna
    30.07.2010 ÖMM, Nord, Diva
    11.07.2011 ÖMM, Diva
    30.01.2012 SOA 5, Diva
    30.05.2012 WMM, Bella
    27.04.2013 Ostsee, Cara
    09.11.2013 Kanaren, Stella
    23.08.2014 WMM, Vita
    03.12.2014 Orient/Indien, Aura
    23.08.2015 Adria, Vita

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 4. April 2008 um 14:33
    • #7

    Ichn habe gehört, das Schiff wurde bereits gestern wieder freigegeben und ist zwischenzeitlich ausgelaufen.Auf keiner der WebCams ist derzeit ein Schiff im Hafen zu sehen.

    Bilder

    • fullsize.jpg
      • 52,65 kB
      • 704 × 576
      • 360

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef Hahn (4. April 2008 um 14:38)

  • Renate
    Gast
    • 4. April 2008 um 15:07
    • #8

    ja sie scheint weg zu sein, da liegt jetzt ein anderes Schiff.

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 4. April 2008 um 15:20
    • #9

    Alle nochmal Glück gehabt. =) =)

    Lg Sigi :O :O

  • Renate
    Gast
    • 4. April 2008 um 15:23
    • #10

    hoffentlich haben sie Lebensmittel an Bord bekommen, nicht das sie
    verhungern. :)

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 4. April 2008 um 15:28
    • #11

    Es heißt doch immer, nach der Kreuzfahrt ist Abspecken angesagt. Jetzt
    fangen die schon mal damit an =) =)

    Lg Sigi :O

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 4. April 2008 um 15:32
    • #12

    Sigi,

    die Leute werden doch nicht alle wie auf der "> verpflegt. :P :P :) :) =) =)

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 4. April 2008 um 15:35
    • #13

    @Artur

    meinst Du, die sind kummer gewohnt?? =) =)

    Lg Sigi

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 4. April 2008 um 15:42
    • #14

    @ Sigi,

    wer weiß das schon. Die hatten wohl schon Skorbut an Bord. In den Kessel da faulte das Wasser und täglich ging einer über Bord. usw. ;) ;) ;) =) =)


    Skorbut war schon seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. in Ägypten als Krankheit bekannt. Später schrieben auch der griechische Arzt Hippokrates und der römische Autor Plinius darüber.

    Im Mittelalter war Skorbut oft die Haupt-Todesursache bei Seeleuten; so verlor zum Beispiel das Schiff des Vasco da Gama auf einer Reise von 160 Mann Besatzung etwa 100 Mann durch Skorbut. Grund für das häufige Auftreten von Skorbut auf See war die einseitige Ernährung, die, mangels Konservierungsmöglichkeiten, hauptsächlich aus Pökelfleisch und Schiffszwieback bestand. Im Jahre 1601 verfasste der Mergentheimer Ernst Hettenbach der Ältere, Professor zu Wittenberg, eine frühe und wichtige Abhandlung über Skorbut in lateinischer Sprache, die heute im Besitz der Staatsbibliothek Dresden zu sehen ist.

    Erst als der britische Schiffsarzt James Lind 1754 in einer für damalige Verhältnisse sehr modernen Studie zeigen konnte, dass Zitrusfrüchte gegen Skorbut halfen, verlor die Krankheit ihren Schrecken.[2] Linds Erkenntnisse setzten sich allerdings aus zwei Gründen nur langsam in der Britischen Marine durch: Erstens waren Vitamine noch unbekannt und selbst Lind vermutete noch lange Zeit, dass die heilende Wirkung der Säure in den Zitrusfrüchten zuzuschreiben sei. Da lag es nahe, nach billigeren Säuren als Skorbut-Heilmittel zu suchen. Außerdem wurden die Zitrusfrüchte lange nur als Heilmittel betrachtet und Zitronensaft konsequenterweise nur vom Schiffsarzt ausgegeben. Dass sie auch eine vorbeugende Wirkung hatten, blieb noch lange unbemerkt (ausführlich dazu der Artikel über James Lind).

    Neben Zitronen- oder Limettensaft wurden auch Sauerkraut und Kartoffeln an Bord genommen. Von der täglichen Ration Limonensaft stammt übrigens der Spitzname Limey der englischen Matrosen. Heute werden zur Bekämpfung von Skorbut vorwiegend Orangen benutzt, da diese mehr Vitamin C enthalten.

    Auch an Land trat Skorbut auf, besonders in den Wintermonaten und in belagerten Festungen oder bei den ersten Nordamerika-Siedlern, wo Obst und Gemüse anfangs knapp waren. Maximilian zu Wied-Neuwied erkrankte am 11. März 1834 am Missouri in Fort Clark an Skorbut; nach dem Verzehr der Blätter und Zwiebeln der kleinen weiß blühenden Allium reticulatum stellte sich die Genesung ein.

    Im 20. Jahrhundert trat Skorbut massenhaft während des Ersten und Zweiten Weltkrieges sowie in den deutschen Konzentrationslagern (Arbeits- und Vernichtungslager) und in den Zwangsarbeitslagern in der Sowjetunion (Archipel Gulag) auf. Im Deutschland der Nachkriegszeit war Skorbut unter den Kindern von Heimatvertriebenen verbreitet.

    Skorbut ist eine häufige Begleiterscheinung von Unterernährung (andere solche Mangelkrankheiten sind etwa Beriberi oder Pellagra) und ist deshalb noch weltweit verbreitet, besonders in den Entwicklungsländern der Dritten und Vierten Welt. Da heute Obst und Gemüse ganzjährig verfügbar sind, tritt Skorbut in den Industrieländern nur noch selten auf.

    Das Scharbockskraut hat seinen Namen, weil es im Frühjahr zur Behandlung von Skorbut gegessen wurde, ebenso wie Brennnesseln. Beide sind reich an Vitamin C.

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • sigi1610
    Erleuchteter
    Beiträge
    9.834
    • 4. April 2008 um 15:46
    • #15

    [quote]Original von Kielholer
    @ Sigi,

    wer weiß das schon. Die hatten wohl schon Skorbut an Bord. In den Kessel da faulte das Wasser und täglich ging einer über Bord. usw. ;) ;) ;) =) =)

    Ahoi, Kameraden, ahoi, ahoi!
    Leb wohl, kleines Mädel, leb wohl, leb wohl!
    Ja, wenn das Schifferklavier an Bord ertönt
    Dann sind die Matrosen so still, ja so still
    Weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt
    Die er gerne einmal wiedersehen will :P :P :P =) =)

    Lg Sigi :O

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 4. April 2008 um 15:48
    • #16

    Rischtisch!!! :O :O :O ;) ;) ;)

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Gitta
    Wellenreiter
    Beiträge
    1.521
    • 4. April 2008 um 16:31
    • #17

    Als es auf der Aida noch den Shanty-Abend mit der Crew gab, hat Volker Zausch das immer gesungen [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_033.gif]

    LG Gitta
    Bisher 1 Jahr auf  :aida:

  • Renate
    Gast
    • 4. April 2008 um 17:59
    • #18

    supi Sigi, habe eben den Text nachgeträllert.

  • Helma
    Profi
    Beiträge
    638
    • 4. April 2008 um 19:48
    • #19
    Zitat

    Original von Gitta
    Als es auf der Aida noch den Shanty-Abend mit der Crew gab, hat Volker Zausch das immer gesungen

    Daran erinnern wir und auch sehr gerne. Zausch, Ernie und Co. waren schon zum knuddeln.

    LG Helma und Peter

    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_033.gif]

    1997 Cara Karibik
    1999 Cara Karibik
    2000 MSC Monterey MM
    2002 Vita Karibik
    2003 Cara MM
    2004 Aura Mittelamerika
    2005 Cara MM
    2006 Vita Karibik
    2007 Vita Norwegen
    2008 Vita Karibik und Mittelamerika
    2009 Luna Ostsee
    2010 MeinSchiff

  • Helga
    Horizonteroberer
    Beiträge
    1.063
    • 4. April 2008 um 20:52
    • #20

    Es könnte ruhig mal ein Lied über "> geschrieben werden.[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_087.gif]

    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_096.gif]

    LG
    Helga

    LG.
    Helga

    [Blockierte Grafik: http://www.aidabar.net/ticker1804.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™