1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Kreuzfahrt Angebote
  4. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Kreuzfahrten und mehr | MEERTREFFEN Kreuzfahrtforum
  2. Community
  3. Smalltalk

Seekrank?!

  • Heri_Fantreff
  • 23. September 2007 um 19:19
  • Heri_Fantreff
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.703
    • 23. September 2007 um 19:19
    • #1

    Hier nun ein Tipp für Neueinsteiger, was Schiffsreisen angeht und auch Aidianer, die schnell seekrank werden.

    Da es bei uns bald wieder an Bord geht, haben wir uns überlegt, ob wir uns vorsichtshalber wieder ein Mittel gegen Seekrankheit verschreiben lassen sollen.

    [Blockierte Grafik: http://www.aida-fantreff.de/seasick.jpg]

    Letztendlich haben wir uns dafür entschieden. Es handelt sich um ein Pflaster, dass man hinter´s Ohr klebt und nach ca. 2 Stunden seine Wirkung zeigt. Die Beschwerden, die mit der Seekrankheit einhergehen, werden erträglich oder verschwinden sogar ganz.
    Es handelt sich um das Mittel SKOPODERM.
    Ich habe es mal im Selbstversuch gestestet und muss sagen, dass ich keinerlei Nebenwirkungen feststellen konnte.
    Dies ist nur ein gut gemeinter Tipp. Nicht, dass es nachher Beschwerden gibt.;)

    Einmal editiert, zuletzt von Heri_Fantreff (23. September 2007 um 19:21)

  • Renate
    Gast
    • 23. September 2007 um 19:29
    • #2

    lachen muss. Ich auf jedenfall.benötige keins.
    Hoffe, das ich niemals so ein Pflaster benötige.

    Einmal editiert, zuletzt von Renate (23. September 2007 um 19:29)

  • Heri_Fantreff
    Erleuchteter
    Beiträge
    3.703
    • 23. September 2007 um 19:54
    • #3

    Auf einer AIDA-Tour habe ich es auch noch nie gebraucht, Renate, aber bei der Maxim Ghorki bei Seegang 11 war es dann doch ganz gut, dass wir es dabei hatten.

    Achte beim nächsten Mal an Bord mal darauf. Du wirst feststellen, dass es so mancher Gast hinterm Ohr kleben hat. So als Vorsorgemaßnahme.;)

    Einmal editiert, zuletzt von Heri_Fantreff (23. September 2007 um 20:20)

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 23. September 2007 um 20:17
    • #4

    Ich habe vorsichtshalber immer Superpep in meinem Gepäck.

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

  • Renate
    Gast
    • 23. September 2007 um 21:05
    • #5
    Zitat

    Original von Heri_Fantreff
    Auf einer AIDA-Tour habe ich es auch noch nie gebraucht, Renate, aber bei der Maxim Ghorki bei Seegang 11 war es dann doch ganz gut, dass wir es dabei hatten.

    Achte beim nächsten Mal an Bord mal darauf. Du wirst feststellen, dass es so mancher Gast hinterm Ohr kleben hat. So als Vorsorgemaßnahme.;)

    das werde ich machen, hoffentlich bekomme ich da keinen Ärger.
    Wenn ich schaue, schaue ich nämlich genaustens. =)

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 24. September 2007 um 12:12
    • #6

    Schaue aber bitte unauffällig. Sonst meinen die Leute, Du kontrollierst, ob sie die Ohren gewaschen haben. :P

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

  • muskatnuss
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    3.604
    • 24. September 2007 um 13:08
    • #7

    Ja, der Detlef und ich - wir verstehen uns . Wir nehmen auch immer Suprepep mit. Habe nie etwas gebraucht auf einer "> Reise. Auch nicht bei unsere 12'er auf dem Wege von Geiranger zurück, damals. Wow! Da hat's gerockt!!!
    Wir sind scheinbar unempfindlich. Auf der Star Clipper - keine Stabis - bin ich wegen Wellengang 3 mal aus dem Bett gefallen, aber keine Spur von Seekrankheit...Das war so eine langsame hoooocccchhh und dannn ruuunnntttteeerrr, dannnn hooooocccchhh und ruuunnnttterr. Aber, in alle Richtungen.
    War interessant...

  • Kerstin&Anton
    Horizonteroberer
    Beiträge
    1.077
    • 24. September 2007 um 13:29
    • #8

    Also wenn ich mir einbilde ?( ich werde gerade Seekrank ... gehe ich an der Rezi vorbei und organisiere mir da die "Tabletten gegen Seekrnkheit" :) warscheinlich geben die mir immer Traubenzucker :D aber bei mir hilfts ;) einen Vodga obendrauf beim Schnappi-Spielen und schon kann die 8-9 kommen :P

    Schönen Seegang zusammen
    8) Kerstin

  • Renate
    Gast
    • 24. September 2007 um 14:33
    • #9
    Zitat

    Original von muskatnuss
    Ja, der Detlef und ich - wir verstehen uns . Wir nehmen auch immer Suprepep mit. Habe nie etwas gebraucht auf einer "> Reise. Auch nicht bei unsere 12'er auf dem Wege von Geiranger zurück, damals. Wow! Da hat's gerockt!!!
    Wir sind scheinbar unempfindlich. Auf der Star Clipper - keine Stabis - bin ich wegen Wellengang 3 mal aus dem Bett gefallen, aber keine Spur von Seekrankheit...Das war so eine langsame hoooocccchhh und dannn ruuunnntttteeerrr, dannnn hooooocccchhh und ruuunnnttterr. Aber, in alle Richtungen.
    War interessant...

    hach das hast Du ja treffend geschildert.
    Ich bin bei Seestärke11 auch mal aus dem Bett gefallen und genauso
    war es......... hoooooooooooooooooooch........ =)

    Einmal editiert, zuletzt von Renate (24. September 2007 um 14:34)

  • Wayfarer
    Buffetungeheuer
    Beiträge
    565
    • 13. Dezember 2007 um 10:15
    • #10

    Interessantes Thema...und vor allem der Vorschlag mit diesem Pflaster...da werd ich mich auch mal erkundigen ;)
    Mein Mann macht sich da nämlich schon etwas Sorgen...
    Ich werd eigentlich erst seekrank ab Windstärke 9-10 und entsprechendem Wellengang, was ich bisher auch nur 2x auf nem Schiff hatte...
    Richtig heftig hab ich es bisher nur einmal erlebt und das war auf einer Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle 8o
    Die Fähre war nur etwas kleiner als die ">, aber wir hatten Windstärke 10- gefühlte unendlich...sind 2 Std. verspätet ausgelaufen, da dem Captain das Wetter auf See erst zu heftig war und kurz nach dem Auslaufen ging der Tanz los :sos:
    Man durfte nicht mehr an Deck wegen der Wellen, die so hochgeschlagen kamen und ich dachte irgendwann nur, daß wir nie wieder Land erreichen werden ;(

    Liebe Grüße Simone
    ---
    AIDAaura Nordeuropa 05.07.-19.07.08
    AIDAaura Karibik 31.01.-14.02.09
    AIDAaura Norwegen 10.08.-20.08.10
    AIDAblu Großbritannien 20.08.-03.09.11

  • Chilli-Schoki
    Liegenbesetzer
    Beiträge
    154
    • 13. Dezember 2007 um 10:45
    • #11

    Als wir unsere Reiseapotheke aufgefüllt haben, meinte der Apotheker etwas von einem Gummiarmband mit Akkupressurknopf erzählt.
    Ich meine auch schon mal etwas darüber gelesen zu haben.

    Wers mag...

    [Blockierte Grafik: http://www.cruisetickers.com/ticker/6383873996/ticker.png]
    Free Cruise Tickers

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 13. Dezember 2007 um 13:53
    • #12
    Zitat

    Original von Renate

    das werde ich machen, hoffentlich bekomme ich da keinen Ärger.
    Wenn ich schaue, schaue ich nämlich genaustens. =)

    Au..... Mann wo war denn der Seegang ???????

    Laut der Petersen - Tabellen ist bei Seegang 9 äußert schwere See das Ende erreicht. Seegang 11 gibt es nicht.
    Es gibt wohl Windstärke 11, 28,5 - 32,6 m/s, 103 - 117 km/h 56-63kn,Windgeschwindigkeit.
    Ja und dann gibt es noch Windstärke 12 = Orkan über 32,6 m/s.

    Ich Glaube auch kaum, das sowas hier schon mal einer mitgemacht hat.
    Der würde kein Schiff mehr freiwillig betreten.
    Was auf dem Fernseher auf der "> erscheint, sind alles scheinbare Winde.
    Die setzen sich zusammen aus dem Fahrtwind und dem wahren Wind.
    Deshalb sind die angezeigten Werte nicht richtig.
    Wenn ein Schiff vor dem Wind fährt, heben sich die Winde auf. Das ist dann wieder was anderes.
    Ja die Seefahrt ist nicht so einfach.

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Tomundelke
    Galionsfigur
    Beiträge
    1.973
    • 13. Dezember 2007 um 14:38
    • #13

    Artur,wir hatten auf der TE 2006 in der Biscaja Windstärke 11
    mit Windgeschwindigkeiten in der Spitze um 130 km/h.

    Das war schon ein Erlebnis,kann ich dir sagen.
    Von Gästen und Besatzung war da nicht mehr viel zu sehen.
    Da hatten wir mit einer Handvoll Gästen am Nachmittag die Bar für uns.
    Das Oberdeck und alle Freigänge waren gesperrt.
    Mal sehen ob ich die Videoaufnahmen dazu irgendwie aus dem Film hierrein
    bekomme.

    LG Tomundelke ;)

    :A-IDA: :A-I-DA: :AI-D-A::AID-A:

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 13. Dezember 2007 um 14:47
    • #14

    Tom,

    einen großen Vorteil hat so etwas. Man kann in Ruhe essen, da kein Gedränge am Buffet ist.
    Die Liegenreservierer sind dann auch unter Deck. Man kann sich dann auf Deck 10+11 so richtig austoben.
    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_008.gif]Ja dann Prost an der Poolbar.[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_015.gif]

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Tomundelke
    Galionsfigur
    Beiträge
    1.973
    • 13. Dezember 2007 um 14:52
    • #15

    Rischtisch......

    Kann mich an Marinetage erinnern,wo unser Smut bei starkem Seegang
    stets Haxe mit Püree und Kraut auf dem Plan hatte =) =) =).
    Da gabs dann für die ,die Essen konnten immer eine Haxe extra :P

    Artur , du hast eine PN.Schau in dein Postfach.

    LG Tomundelke ;)

    :A-IDA: :A-I-DA: :AI-D-A::AID-A:

    Einmal editiert, zuletzt von Tomundelke (13. Dezember 2007 um 14:55)

  • Kielholer
    Erleuchteter
    Beiträge
    5.790
    • 13. Dezember 2007 um 15:01
    • #16

    Tom,

    was gibt es schlimmeres bei der Seefahrt, als wenn man kot... muss und hat nichts im Margen. Mit den ganzen Pflastern und Tabletten macht man nur die Apotheker reich, helfen tun die nicht.

    [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Wasser_Strand/smilie_water_054.gif]

    moin moin Kielholer

    Kielholers AIDA Filme

  • Wayfarer
    Buffetungeheuer
    Beiträge
    565
    • 13. Dezember 2007 um 17:50
    • #17

    Also mir hats auch gereicht, als man nicht mal mehr an Deck durfte und mein Magen Achterbahn gefahren ist ;)
    Außerdem hat das schöne Schiff dermaßen geknallt, geknarrt und gekracht, daß ich dachte es bricht jeden Moment auseinander...tat mir richtig leid die Fähre...
    Und bedingt durch das Wetter hatten einige Stunden Verspätung...nicht so toll, wenn man eigentlich nur wieder das Land erreichen möchte :D
    Aber ich glaube, daß war ne Ausnahme und auch das einzige Mal, wo ich mich richtig Elend gefühlt habe...trotzdem würd ich immer wieder Schiff fahren...gibt doch nix schöneres :D

    Liebe Grüße Simone
    ---
    AIDAaura Nordeuropa 05.07.-19.07.08
    AIDAaura Karibik 31.01.-14.02.09
    AIDAaura Norwegen 10.08.-20.08.10
    AIDAblu Großbritannien 20.08.-03.09.11

  • Detlef Hahn
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    4.709
    • 13. Dezember 2007 um 17:55
    • #18
    Zitat

    Original von Wayfarer
    Interessantes Thema...und vor allem der Vorschlag mit diesem Pflaster...da werd ich mich auch mal erkundigen ;)
    Mein Mann macht sich da nämlich schon etwas Sorgen...
    Ich werd eigentlich erst seekrank ab Windstärke 9-10 und entsprechendem Wellengang, was ich bisher auch nur 2x auf nem Schiff hatte...
    Richtig heftig hab ich es bisher nur einmal erlebt und das war auf einer Fährüberfahrt von Amsterdam nach Newcastle 8o
    Die Fähre war nur etwas kleiner als die ">, aber wir hatten Windstärke 10- gefühlte unendlich...sind 2 Std. verspätet ausgelaufen, da dem Captain das Wetter auf See erst zu heftig war und kurz nach dem Auslaufen ging der Tanz los :sos:
    Man durfte nicht mehr an Deck wegen der Wellen, die so hochgeschlagen kamen und ich dachte irgendwann nur, daß wir nie wieder Land erreichen werden ;(

    Alles anzeigen

    Du kannst aber Windstärke 10 auf einem Fährschiff nicht vergleichen mit einem Kreuzfahrtschiff. Fährschiffe sind doch fast Plattbodenschiffe, die bei einem solchen Seegang eigentlich gar nicht mehr fahren (können).

    Gib Dein Geld aus, sonst tun es die Erben.

    Zu meiner Homepage

  • Wayfarer
    Buffetungeheuer
    Beiträge
    565
    • 13. Dezember 2007 um 18:57
    • #19
    Zitat

    Original von Detlef Hahn


    Du kannst aber Windstärke 10 auf einem Fährschiff nicht vergleichen mit einem Kreuzfahrtschiff. Fährschiffe sind doch fast Plattbodenschiffe, die bei einem solchen Seegang eigentlich gar nicht mehr fahren (können).

    Ja, das hat man gemerkt (leider) :D

    Liebe Grüße Simone
    ---
    AIDAaura Nordeuropa 05.07.-19.07.08
    AIDAaura Karibik 31.01.-14.02.09
    AIDAaura Norwegen 10.08.-20.08.10
    AIDAblu Großbritannien 20.08.-03.09.11

  • Renate
    Gast
    • 13. Dezember 2007 um 20:18
    • #20

    wir sind damals mit der Paloma gefahren. Ein umgebautes Fährschiff.
    Wir waren im Mittelmeer unterwegs für 14 Tage.
    Als wir nach Menorca kamen, langsam am Ende unserer Reise waren,
    wurde das Wetter sehr schlecht. Der Wind und die Seestärke nahmen zu.
    Abends sind wir dann denoch Richtung Genua gefahren.
    Es hieß wir hätten Seestärke 10 gehabt. Ich glaube es auch bald.
    Fast wären wir auch Seekrank geworden.
    Wir sind 3 Stunden gefahren und dann sagte ein Passagier, der mal
    Kapitän auf einem anderen Schiff war, wir würden wieder zurück fahren.
    So war es auch. Nur eine Stunde hat es gedauert, bis das wir wieder
    in Menorca angelegt haben.
    Wir haben unsere Sachen unter dem Bett vorholen müssen. Beim
    Fotografen waren alle Schränke umgestürzt.
    Erst am nächsten Morgen hat sich das Meer beruhigt und wir konnten wieder
    abfahren. Wir erfuhren, das der Kapitän gewarnt wurde, aber er nicht
    hören wollte.
    Reisende die Individual gebucht hatten, haben ihren Flug nicht
    bekommen. Waren ja erst einen Tag später in Genua.

    Achos, vergessen habe. Ein gehen war auf dem Schiff nicht mehr möglich.
    Man konnte nur noch schnell laufen um irgendwo hinzukommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Renate (13. Dezember 2007 um 20:21)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Reisen für Klein und Groß

Unsere Reiseexperten helfen Ihnen gerne dabei, die passende Kreuzfahrt für Sie zu finden.

Reiseagentur Kreuz & Quer
Bahnhofstr. 15
65527 Niedernhausen

Telefon: 06127–900409
E-Mail: info@kreuzundquer-cruisen.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™